Suchergebnisse

IHK-Leitfaden zum Abfallrecht für Unternehmen
Wir informieren Unternehmen in einem Leitfaden kompakt über abfallrechtliche Vorgaben bei Batterien, Elektrogeräten, Einwegkunststoffen und Verpackungen.

Emily Ravier
+2151 635 - 435

Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft
Im Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft Region Rhein-Ruhr-Wupper tauschen sich IHKs und Kommunen rund um das Thema Abfall und Kreislaufwirtschaft aus.

Emily Ravier
+2151 635 - 435

Die POP-Verordnung der Europäischen Union
Um den Einsatz von langlebigen organischen Schadstoffen (POPs) einzuschränken oder zu verbieten, wurde die POP-Verordnung verabschiedet und nun neu verfasst.

Emily Ravier
+2151 635 - 435

F-Gase – Fluorierte Treibhausgase
Unternehmen, die mit F-Gasen arbeiten, müssen die EU-F-Gase-Verordnung beachten. Dies betrifft neben der Herstellung und Verwendung auch den Ex- oder Import.

Emily Ravier
+2151 635 - 435

Zulassung und Beschränkung von Chemikalien nach REACH
Um die Verwendung von besonders besorgniserregenden Stoffen zu kontrollieren, gibt es nach der REACH-Verordnung Möglichkeiten der Beschränkung oder Zulassung.

Emily Ravier
+2151 635 - 435

Kandidatenliste der REACH-Verordnung
Die Kandidatenliste der REACH-Verordnung, die besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC-Stoffe) enthält, wird laufend überarbeitet und erweitert.

Emily Ravier
+2151 635 - 435

Pflichten nach REACH
Eine Übersicht der Pflichten, die sich für Hersteller, Importeure und weitere Adressaten nach der REACH-Verordnung ergeben, finden Sie in diesem Merkblatt.

Emily Ravier
+2151 635 - 435

Selbstbedienungsverbot für Biozide
Seit dem 1. Januar 25 gilt ein Selbstbedienungsverbot für viele Biozidprodukte im Einzel- und Onlinehandel. Hier erhalten Sie die wichtigsten Infos.

Emily Ravier
+2151 635 - 435

Wasserrahmenrichtlinie
Ziel der WRRL ist es, dass sich alle Gewässer in einem guten ökologischen und chemischen Zustand befinden. Zur Zielerreichung werden Maßnahmen geplant.

Heike Jani
+2151 635 - 470

Starkregen und Hochwasser: Schützen Sie Ihren Betrieb!
Hochwasser und Starkregen können in Betrieben Schäden in Millionenhöhe verursachen. Informieren Sie sich hier, wie Sie sich schützen und vorbereiten können.

Heike Jani
+2151 635 - 470