Suchergebnisse

Bebauungsplan Nr. OE 4a, 1. Ergänzung "Vitusstraße-Gurtfeld"
Die Gemeinde Grefrath plant die Voraussetzungen für eine neue Wohnbebauung zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauuungsplan Nr. 459, 2. Änderung
Die Stadt Krefeld beabsichtigt, die Voraussetzungen für ein Drogenhilfezentrum zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. 7 V W "südlich Konrad-Adenauer-Park"
Die Stadt Willich plant ein innerstädtisches Wohnquartier.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. 017, 5. Änderung "Bärenstraße"
Die Stadt Jüchen plant die 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 017.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

23. Flächennutzungsplanänderung "Otzenrath Süd"
Die Stadt Jüchen plant eine neue Wohnbebauung.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Gaststättenunterrichtung
Wer eine Gaststätte betreiben will, in der alkoholische Getränke ausgeschenkt werden, benötigt eine Erlaubnis.

Cigdem Vural
+2131 9268 - 581


Präqualifizierung im öffentlichen Auftragswesen
Durch eine Präqualifizierung erhalten Sie Zugang zum amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ).

Stefanie Schroers
+2151 635 - 341

Josef-Kardinal-Frings-Brücke
Die Josef-Kardinal-Frings-Brücke verbindet die Städte Neuss und Düsseldorf über die Bundesstraße 1.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

IHK Bildungsbericht
Einmal im Jahr veröffentlicht die IHK Mittlerer Niederrhein den IHK-Bildungsbericht. Gerne stellen wir diesen zum Download bereit.

Joachim Nowak
+2161 241 - 117

Förderung: Gründungsstipendium NRW
Für innovative Ideen. 1.200 Euro pro Monat für 1 Jahr. Das Gründungsstipendium NRW eröffnet die Chance, Ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen.

Lea Kriscio
+2151 635 - 346

Nettetal
Die IHK hat die Standortanalyse Nettetal veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK-Newsletter Energie und Umwelt
Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Neuigkeiten im Energie- und Umweltbereich.

Heike Jani
+2151 635 - 470

IHK-Netzwerk „Umwelt und Nachhaltigkeit“
Das IHK-Netzwerk „Umwelt und Nachhaltigkeit“ informiert und diskutiert über die praktische Umsetzung von umweltrechtlichen Vorgaben.

Heike Jani
+2151 635 - 470

Abgegebene Stellungnahmen
Hier finden Sie eine Übersicht über die Stellungnahmen die im Bereich Energie und Umwelt abgegeben wurden.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Grundlegende Informationen
Die IHK Mittlerer Niederrhein setzt sich für mehr Transparenz bei der Erarbeitung von Positionen zu umwelt- und energiepolitischen Themen ein.

Emily Ravier
+2151 635 - 435

Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!”: Jetzt teilnehmen
Unternehmen, die ihr Gelände naturnah gestaltet haben, können bis zum 31. Juli am Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!” teilnehmen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Gründungsreport
Hier finden Sie Informationen und Statistiken zum Gründungsgeschehen des vergangenen Jahres am Mittleren Niederrhein.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Barrierefreiheit – neue Regeln ab 2025
Zum 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416