Suchergebnisse


Überschwemmungsgebiet
In festgesetzten Überschwemmungsgebieten ist vorgegeben, welche baulichen Anlagen und Nutzungen genehmigungspflichtig oder verboten sind.

Coco Büsing
+2151 635 - 437
Weiterbildungen (299)
-
Richtiger Umgang mit schwierigen Menschen im Mitarbeiter- bzw. Kundenkontakt
Kennen Sie das auch? Hier ein nerviger Lieferant, dort ein nörgelnder Kollege, dann im nächsten Moment ein ungeduldiger Kunde, welcher anruft und auf seine Lieferung drängt. Da heißt es für Sie als ...
Beginn: 08.07.2025Ende: 08.07.2025 Ort: KrefeldKennnummer: F020-SK125 -
Zertifikatslehrgang: Grundlagen der Immobilienverwaltung (IHK) - Ferienlehrgang
Die Tätigkeiten in der Immobilienverwaltung sind vielfältig und geprägt von rechtlichen Regelungen und hohen Erwartungen seitens der Mieter. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, erhalten Sie im ...
Beginn: 14.07.2025Ende: 25.07.2025 Ort: KrefeldKennnummer: Y002-ZK125

44. BImSchV: Verordnung über mittelgroße Feuerungsanlagen
In der 44. BImSchV werden Emissionsgrenzwerte sowie verschiedene weitere Anforderungen für mittelgroße Feuerungsanlagen festgelegt.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Prüfungen zum Erwerb der Grundqualifikation
Die Industrie- und Handelskammern haben die hoheitliche Aufgabe, Prüfungen gemäß Berufskraftfahrerqualifikations-Gesetz (BKrFQG) durchzuführen.

Xiaoli Zheng
+2131 9268 - 551
Veranstaltungen (33)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Austausch zu möglichen Auswirkungen einer Verpackungssteuer
Die IHK organisiert einen Runden Tisch mit Vertreterinnen und Vertretern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Neusser Gastronomie zum Thema Verpackungssteuer.

Ausbildung und Karriere in der Verkehrswirtschaft
Hier finden Sie eine Übersicht der verkehrswirtschaftlichen Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Michael Iwanowski
+2151 635 - 364

Thailand
Deutsche Firmen nutzen Thailand als Absatz- und Beschaffungsmarkt und als südostasiatische Drehscheibe. Marktinformationen, Leitfäden und Kontakte gibt es hier.

Ella Pauline Belz
+2131 9268 - 587

Verkehrsleitbild Rheinland
Die IHKn im Rheinland haben ein Leitbild erstellt, in denen die infrastrukturellen Ausbauforderungen dargestellt werden.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Straßeninfrastruktur
Die Autobahnen A 44, A 46, A 52, A 57 und A 61 bilden die Schlagadern des Verkehrsnetzes in unserem Raum, müssen aber dringend ausgebaut werden.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Schiene 2030+ am Niederrhein
Die IHK-Studie analysiert den Bedarf, Potenziale und Perspektiven für den Schienenverkehr der Zukunft. Darauf aufbauend entstand ein Forderungskatalog.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Resolution: Binnenschifffahrt stärken
Unter dem Titel „Infrastruktur für das Rheinland – Stärkung der Binnenschifffahrt“ hat die IHK-Vollversammlung Position bezogen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Instandhaltung der Rheinquerungen muss Priorität haben
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Rheinlands veröffentlichen ein Positionspapier zum Zustand und der priorisierten Arbeit an den Rheinbrücken.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Fleher Brücke
Die Fleher Brücke überspannt den Rhein im Zuge der Autobahn 46 zwischen den Anschlussstellen Neuss-Uedesheim und Düsseldorf-Bilk.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Binnenwasser, Häfen und Umschlag
Die Lage am Rhein bietet einen außergewöhnlichen Standortvorteil im Wettbewerb der Regionen.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Appell zum Ausbau der B 288 mit Uerdinger Rheinbrücke
Wirtschaft und Kommunen wenden sich gemeinsam an den Bundesverkehrsminister zur Beschleunigung des vierspurigen Ausbaus der B 288/A 524.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Veranstaltungsreihe: „Impulse – das Wirtschaftsforum“
Veranstaltungsreihe: Impulse

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Neue Regelung beim Verpackungsgesetz.
Seit dem 1. Juli 2022 gilt eine neue Regelung beim Verpackungsgesetz. Viele Unternehmen sind betroffen – auch Gastronomen und Hoteliers.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Mehrwegangebotspflicht gilt seit 1. Januar 2023
Die Mehrwegangebotspflicht für gastronomische Betriebe ist in Kraft getreten. Was müssen Sie beachten? Und welche Mehrwegsysteme sind auf dem Markt?

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Förderwegweiser
Der Förderwegweiser listet wichtige Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes und der Bundesländer auf – und das speziell für das Gastgewerbe.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Förderung für einen nachhaltigen Tourismus
Erlebnis.NRW - Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus gestalten. Die erste Förderrunde ist gestartet, die zweite endet am 31.01.2024.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Ergebnisse der IHK-Umfrage: Sonntagsöffnungen
Akteure der Innenstädte und Stadtteilzentren sind auf Sonntagsöffnungen für den Einzelhandel angewiesen. Hier finden Sie die Ergebnisse für NRW und die Region.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531