Suchergebnisse

Herausforderungen dämpfen Erwartungen der Wirtschaft
IHK-Konjunkturbericht zum Jahresbeginn 2022.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Die Textilindustrie der Zukunft
IHK und digihub laden zu einer digitalen Talkrunde ein. Die Veranstaltung wird live auf YouTube übertragen.
Tim Vennen
+2161 241 - 145

Lärmaktionsplan: Unternehmen können erneut Stellung nehmen
Mönchengladbacher Betriebe können Anregungen und Bedenken bis zum 16. Februar an die IHK schicken.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Nächstes IHK-Netzwerktreffen "Umwelt-Update"
Das digitale Treffen beschäftigt sich mit der effizienten Nutzung von Ressourcen.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Mitarbeiterentsendung in Drittländer
IHK lädt zur kostenloser Webinar-Reihe ein.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Blitzumfrage zum Thema Corona
Die Mehrheit der Unternehmen in der Region spricht sich für eine Impfpflicht aus.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Schülerinnen und Schüler können sich anmelden
Digitales Azubi-Speed-Dating: Ab sofort können Termine für erste lockere Bewerbungsgespräche vereinbart werden.

Thomas Anft
+2161 241 - 151

Hotline: IHK informiert über Ausbildungsbotschafter
Zu allen Fragen zum Projekt steht Dorothee Schartz am 15. Februar von 13.30 bis 15 Uhr zur Verfügung.

Dorothee Schartz
+2151 635 - 367

„Regionale Produkte als Erfolgsfaktor"
Die Teilnehmer einer Online-Veranstaltung erfahren, wie sie mit regionalen Produkten punkten können.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

IHK erweitert digitales Dienstleistungsportfolio
Neues Beratungstool BErT liefert Erstinformationen und Ansprechpartner.
Patrick Lünendonk
+2161 241 - 142

Wie steht es um mein Unternehmen?
Insolvenzcheck: Neues Online-Tool der IHK gibt Betriebe eine erste Einschätzung.
Pascal Görigk
+2161 241 - 120

„Wir gehen den Mehrweg – gehen Sie mit“
IHK und Partner informieren Gastronomen über Mehrweggeschirr-Lösungen.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

"Employer Branding": IHK lädt zum Webinar ein
Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 1. Februar, von 11.30 bis 12.30 Uhr statt.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Gründerstipendium startet in die zweite Phase
Jungunternehmer können sich ab sofort bewerben.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Industrieumsätze im Aufwärtstrend
IHK-Analyse: Trotz Rohstoffknappheit legen die Betriebe am Niederrhein überdurchschnittlich zu.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK bietet kostenlose Prüfungsvorbereitung für Geflüchtete
Unternehmen, die Azubis mit Fluchthintergrund beschäftigen, können sie ab sofort anmelden.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Hotline zum Thema Ausbildung
Die Fachberater für passgenaue Besetzung informieren Betriebe und Schülerinnen und Schüler am 1. Februar.

Karsten Moschek
+2131 9268 - 513

Landschaftsplan „Grenzwald/Schwalm“
Die IHK weist darauf hin, dass Unternehmen Stellung nehmen können.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Für Personaler und angehende Betriebswirte
Die IHK hat noch freie Plätze für Weiterbildungen, die in Kürze beginnen.
Verena Hoeps
+2151 635 - 372

Hotline zum Projekt "ValiKom Transfer"
Das Projekt richtet sich an Quereinsteiger und Menschen ohne Berufsabschluss, die ihre Fähigkeiten bewerten lassen möchten.
Silke Fuchs
+2131 9268 - 556

Unternehmen übernimmt Azubi aus Insolvenzbetrieb
Geholfen hat bei der Vermittlung der Fachberater des IHK-Projekts "Passgenaue Besetzung".

Yannick Haupt
+2151 635 - 387

IHK und AOK laden zu einer Impfaktion ein
Unternehmen können ihre Mitarbeiter anmelden.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK verzeichnet für 2021 4.015 neue Ausbildungsverträge
Die Hoffnung, das Jahr 2021 mit mehr Ausbildungsverträgen als im Jahr 2020 abzuschließen, hat sich erfüllt.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

IHK-Willkommenslotse unterstützt Unternehmen
In einer Hotline können am 12. Januar Fragen rund um die betriebliche Integration von Geflüchteten gestellt werden.

David Pfeil
+2161 241 - 124

Was ändert sich im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht?
Ein Webinar der IHK informiert über aktuelle Änderungen.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Hilfe bei der Berufsorientierung und Suche nach Azubis
Die IHK lädt Unternehmen zu einer kostenfreien Online-Info-Veranstaltung ein.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

Lärmaktionsplan der Stadt Willich
Unternehmen können zum Entwurf Stellung nehmen.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

„Thementage Studienzweifler“ im Januar
Die IHK beteiligt sich mit Beratungsangeboten.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Erholungsprozess der Wirtschaft gebremst
Die IHK analysiert zum Jahreswechsel die Situation der Unternehmen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Vollversammlung verabschiedet Projektliste
IHK unterstützt Mitgliedsunternehmen mit 123 neuen Aktivitäten und Services.
Jan Schoofs
+2151 635 - 315

IHK gratuliert Unternehmen zum 125-jährigen Bestehen
Für die Gebr. Laumans GmbH & Co. KG gab es dafür eine Urkunde, die IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz an Gerald Laumans überreichte.

Yvonne Hofer
+2151 635 - 363

"Die Region verliert an Boden"
IHK-Analyse: Der Mittlere Niederrhein im Deutschland-Vergleich.

Dr. Anna Kindsmüller
+2151 635 - 352

IHK vermittelt zwei Azubis an die Heesen GmbH
Das Gladbacher Unternehmen hat die „Passgenaue Besetzung“ der IHK Ausbildungs-GmbH in Anspruch genommen.

Karsten Moschek
+2131 9268 - 513

Mercure Hotel und Realschule Kaarst gehen gemeinsame Wege
Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und Schule haben jetzt eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

IHK bringt „2G-Bändchen-Lösung“ in Kempen an den Start
Vorweihnachtliches Shoppen soll für Kunden angenehmer werden.
Birgit Terschluse
+2151 635 - 325

IHK verabschiedet 250 Prüferinnen und Prüfer
Der Dank geht nicht nur an die Ehrenamtler, sondern auch an die Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden für diese Tätigkeit freistellen.
Sebastian Nellis
+2151 635 - 466

„Was ist von der neuen Bundesregierung zu erwarten?“
DIHK-Präsident Peter Adrian sprach vor der IHK-Vollversammlung.
Jan Schoofs
+2151 635 - 315

Azubi-Gewinnung mit Sportvereinen
Der FV Mönchengladbach und die IHK haben eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Regionalplan stellt die Weichen für den Surfpark Krefeld
Jetzt muss der Rat der Stadt Farbe bekennen.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK bringt "2G-Bändchen-Lösung" an den Start
Händler und Gastronomen können Bändchen abholen.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

IHK legt Positionspapier zur Gesundheitswirtschaft vor
Die Branche muss dereguliert werden, lautet eine der Forderungen.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK verabschiedet Vollversammlungsmitglieder
Präsident bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement.
Jan Schoofs
+2151 635 - 315

"Was ist meine Firma wert?"
IHK lädt gemeinsam mit IHK NRW zum Nachfolgesprechtag ein.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

IHK prüft erstmalig nach neuer Verordnung
Die Absolventinnen und Absolventen dürfen sich jetzt "Bachelor Professional in Procurement" nennen.

Nils Matzen
+2151 635 - 377

IHK-Gutachten zum Haushalt Neuss
Stadt Neuss ist ohne ein Gegensteuern ab 2024 Haushaltssicherungskommune.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Klimaschutz gemeinsam mit der Industrie angehen
Die IHK stellt den Industriereport vor.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Brief an Ministerpräsidenten und Landtagsabgeordnete
IHK fordert Verzicht auf 2G-Regelung im Einzelhandel.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Austausch mit Miss-Universe-Kandidatin
Hannah Seifer trifft IHK-Hauptgeschäftsführer.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK-Inklusionsberater vermittelt Koch-Azubi
Unternehmen, die Menschen mit Behinderung einstellen möchten, steht Alfred Wagner zur Seite - so auch dem Hospital zum Heiligen Geist in Kempen.

Alfred Wagner
+2161 241 - 107

WeGrow GmbH und Gesamtschule gehen gemeinsame Wege
Das Tönisvorster Unternehmen und die Rupert Neudeck Gesamtschule haben - initiiert von der IHK - eine Schulpartnerschaft vereinbart.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337