Neues Zollhandbuch
Der Zoll hat das „Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung“ aktualisiert. Es steht zum Download bereit.
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser,
sich einbringen, austauschen und voneinander lernen – dafür bieten wir den Unternehmen am Mittleren Niederrhein eine einzigartige Plattform.
Mit unseren Netzwerken haben Sie die Möglichkeit, neue Impulse für Ihr Unternehmen aufzunehmen und neue Kontakte am Mittleren Niederrhein zu knüpfen.
In unseren vier Regionalforen arbeiten wir gemeinsam an Themen, die für die Unternehmen in der Region relevant sind, und suchen den Dialog mit den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern vor Ort.
Machen Sie mit – und registrieren Sie sich ganz unverbindlich!
Der Zoll hat das „Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung“ aktualisiert. Es steht zum Download bereit.
WeiterlesenZunehmende Berichtspflichten, Sanktionen und geopolitische Unsicherheiten verunsichern exportorientierte Unternehmen in Deutschland. Das zeigt der DIHK-Außenwirtschaftsreport 2025.
WeiterlesenDie größte Konferenz in NRW für im Außenhandel tätige Unternehmen kommt am 25. Juni 2025 in den Mönchengladbacher Borussia-Park. Interessiert an internationalen Trends, Tipps und Kontakten? Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie den zeitlich begrenzten Frühbucherrabatt!
WeiterlesenWas Hersteller von Einwegkunststoffprodukten, Elektronik und Batterien sowie Betriebe zum Verpackungsrecht beachten müssen, erfahren Sie kostenlos ab dem 2. April bei uns.
WeiterlesenDas Verwaltungsgericht Köln hat durch ein Urteil bestätigt, dass Permanenttragetaschen als Serviceverpackungen einzuordnen und damit systembeteiligungspflichtig sind. Unternehmen, die diese Tragetaschen an ihre Kunden abgeben, sind dazu verpflichtet, deren Recycling zu finanzieren.
WeiterlesenErfahren Sie am 3. April, wie sich die finanzielle Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen in den Bereichen Innovation und Digitalisierung entwickelt hat und wie der Stand bei den wichtigsten Förderprogrammen ist.
WeiterlesenIHK fordert in einem Schreiben an die heimischen Bundestagsabgeordneten Sofortmaßnahmen.
WeiterlesenDie IHK Mittlerer Niederrhein befasste sich mit der Zukunft des Rheinischen Reviers.
WeiterlesenInfrastruktur: In vielen Bereichen ist die Situation in der Region alarmierend.
WeiterlesenIndustrie- und Handelskammern im Rheinland veröffentlichen Studie.
WeiterlesenIn den Webinaren am 2., 3., und 11. April erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie ihre Pflichten rechtssicher erfüllen.
WeiterlesenIn diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über alle Aktivitäten, die in einem Ausbildungsbetrieb neben der fachlichen Ausbildung zu leisten sind. Thematisiert werden die Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetreuern und Betriebsrat sowie die Betreuung der Auszubildenden in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Zudem werden Fragen zu Einsatzplanung und Berichtswesen geklärt.
WeiterlesenIn diesem interaktiven Seminar lernen Sie anhand theoretischer Grundlagen, Best-Practice-Beispiele und Übungen, Ihre Verhandlungsaktivitäten qualifiziert zu priorisieren und Ihre Einkaufsverhandlungen mit einfach anzuwendenden Tools professionell vorzubereiten, durchzuführen und zu reflektieren.
WeiterlesenErfahren Sie am 3. April, wie sich die finanzielle Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen in den Bereichen Innovation und Digitalisierung entwickelt hat und wie der Stand bei den wichtigsten Förderprogrammen ist.
WeiterlesenDas Verwaltungsgericht Köln hat durch ein Urteil bestätigt, dass Permanenttragetaschen als Serviceverpackungen einzuordnen und damit systembeteiligungspflichtig sind. Unternehmen, die diese Tragetaschen an ihre Kunden abgeben, sind dazu verpflichtet, deren Recycling zu finanzieren.
WeiterlesenIm Rahmen eines Forschungsprojekts der Rheinischen Hochschule Köln werden aktuell die Auswirkungen der umweltbezogenen Nachhaltigkeitsrisiken, etwa Naturkatastrophen, auf das Rheinische Revier untersucht. Die Hochschule möchte eine Einschätzung zu den möglichen Auswirkungen und den bereits ergriffenen Maßnahmen von ansässigen Unternehmen erhalten.
WeiterlesenErfahren Sie am 3. April, wie sich die finanzielle Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen in den Bereichen Innovation und Digitalisierung entwickelt hat und wie der Stand bei den wichtigsten Förderprogrammen ist.
WeiterlesenSie führen ein Hotel, Restaurant oder Café in NRW und möchten Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen? Digitalisierung, IT-Sicherheit und Nachhaltigkeit sind entscheidende Themen – doch wie können Sie die nötigen Investitionen finanzieren? Einen Überblick über passende Förderprogramme bekommen Sie in einem Webinar am 31. März.
Gemeinsam mit Mittelstand Innovativ & Digital NRW zeigt Ihnen die DEHOGA NRW, welche Fördermittel Ihnen zur Verfügung stehen. Die Expert:innen von MID-Gutschein und MID-Assistent:in (Grüne Transformation) erklären:
Ihr Mehrwert: Sie erhalten praxisnahe Einblicke und lernen die passenden Ansprechpartner:innen kennen, die Sie auch nach dem Webinar zu weiteren Anliegen kontaktieren können.
Am Ende des Webinars haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die MID-Expert:innen zu stellen!
Datum: Montag, 31.03.2025
Uhrzeit: 10 Uhr - 11:30 Uhr
Ort: Online
WeiterlesenIHK NRW und das Mittelstand-Digital Zentrum Handel laden zwischen dem 20. März und dem 10. April zu einer kostenlosen Webinar-Reihe ein. Es gibt noch drei Termine.
WeiterlesenDas Verwaltungsgericht Köln hat durch ein Urteil bestätigt, dass Permanenttragetaschen als Serviceverpackungen einzuordnen und damit systembeteiligungspflichtig sind. Unternehmen, die diese Tragetaschen an ihre Kunden abgeben, sind dazu verpflichtet, deren Recycling zu finanzieren.
WeiterlesenWas Hersteller von Einwegkunststoffprodukten, Elektronik und Batterien sowie Betriebe zum Verpackungsrecht beachten müssen, erfahren Sie kostenlos ab dem 2. April bei uns.
WeiterlesenUnser Positionspapier stellt die Forderungen und Positionen für eine Verkehrsentwicklung in naher Zukunft dar.
WeiterlesenEine aktuelle Studie der Industrie- und Handelskammern im Rheinland offenbart den massiven Ausbaubedarf bei der Schieneninfrastruktur.
Weiterlesen