Brücken

Brücken
© Christoph Schnier

Der Rhein ist die bedeutendste Binnenwasserstraße Europas und verbindet die Häfen unserer Region in Neuss-Düsseldorf, Krefeld und Dormagen vom schweizerischen Basel bis hin zu den  größten europäischen Seehäfen in Antwerpen und Rotterdam. Für unser Rheinland ist er nicht umsonst namensprägende Lebensader. Damit der Rhein für Schiene und Straße nicht zur Barriere wird, queren im Bereich des Rheinlands von Emmerich bis nach Bonn insgesamt 28 Brücken den Strom. 

Begrenzt auf unseren IHK-Bezirk, erstreckt sich die Brückenlandschaft entlang des Rheins für den Straßenverkehr von der Uerdinger Brücke in Krefeld über die A44-Flughafenbrücke und die drei Brückenbauwerke auf Düsseldorfer Stadtgebiet bis hin nach Neuss zur Josef-Kardinal-Frings-Brücke und zur A46-Querung Fleher Brücke.

Darüber hinaus werden die Eisenbahnverkehre in Ost-West-Richtung im Norden über die Duisburg-Hochfelder Brücke bei Krefeld und die Hammer Eisenbahnbrücke in Neuss geleitetet.

All diese Bauwerke sind von größter Wichtigkeit für den rheinquerenden Verkehr. Umso bedenklicher ist es, dass – mit Ausnahme der vergleichsweise jungen Flughafenbrücke aus dem Jahr 2002 – keine Straßenverkehrsbrücke einen „guten Zustand“ aufweist. Mittels Ablastungen, verkehrlichen Einschränkungen und Sanierungsmaßnahmen wird versucht, die Brückenlandschaft notdürftig unter Betrieb zu halten. Längst überfällige Neubauten lassen auf sich warten. 

Dabei ist ein Neubau sowohl bei der Uerdinger Rheinbrücke, der Kardinal-Frings-Brücke als auch bei der Fleher Brücke unvermeidbar.     

Brückenzustand in NRW: Handlungsempfehlungen für Verkehrspolitik und Baulastträger

Rund 2.500 Brücken in NRW sind marode. Mehr als 30 Prozent aller Autobahnbrücken sind sanierungsbedürftig. In keinem anderen deutschen Bundesland müssen mehr Brücken ersetzt oder erneuert werden. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine Analyse der RWTH Aachen im Auftrag der IHKs in NRW.

Angesichts des immensen Volumens des Sanierungs- und Erneuerungsbedarfs sind zügige Ersatzneubauten erforderlich. Gleichzeitig gilt: Auch wenn es gelingt, den Austausch und die Erneuerung der Brücken deutlich zu beschleunigen, ist es wichtig, die Lebenszeit der Brücken zu verlängern. Ziel muss es sein, die Brücken so lange wie möglich unter Verkehr zu halten    

Im Rahmen einer Handlungsempfehlung wurden hierbei acht besonders wichtige Punkte zusammengestellt:

 1. Beschleunigung von Bauvorhaben und Planung

 2. Mehr Mittel sowie eine Verstetigung der Finanzierung

 3. Schnellere Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsverfahren

 4. Erhaltungsmanagement verbessern

 5. Transparenteres Verkehrs- und Baustellenmanagement

 6. Verlängerung der Nutzungsdauer von Brücken

 7. Intelligente Steuerung des Verkehrs

 8. Kommunale Belange besser berücksichtigen

Hier können Sie die vollständige Broschüre herunterladen:
Brückenzustand in NRW: Handlungsempfehlungen

Der Zustand der Brücken in NRW kann unter folgender Karte eingesehen werden: http://bruecken.projekt.link/

Risikofaktor Brücken – IHKs im Rheinland fordern mehr Tempo

Im Rahmen einer Brückenstudie der rheinischen IHKs wurde die prekäre Situation im gesamten Rheinland aufgezeigt. 

Es zeigt sich, dass der Zustand der Brücken im Rheinland kritisch ist. Vor diesem Hintergrund haben die IHKs im Rheinland gemeinsam mit der RWTH Aachen die verfügbaren Daten von Brücken in der Baulastträgerschaft von Bund und Land NRW ausgewertet. Im Ergebnis (Stand 2022) haben 663 Brücken im Rheinland Traglastindex IV und 343 Brücken Traglastindex V.

Das IIR-Papier „Risikofaktor Brücken“ kann hier heruntergeladen werden. 

Die Rheinbrücken in unserer Region

 

Uerdinger Rheinbrücke

Die Rheinbrücke Uerdingen aus dem Jahr 1936 verbindet die beiden wichtigen Hafenstandorte in Krefeld und Duisburg. 

Weitere Informationen zur Rheinbrücke Uerdingen finden Sie hier.

 

Josef-Kardinal-Frings-Brücke

Die Josef-Kardinal-Frings-Brücke (auch als Südbrücke bekannt) verbindet die Städte Neuss und Düsseldorf über die Bundesstraße 1. 

Weitere Informationen zur Josef-Kardinal-Frings-Brücke finden Sie hier.

 

Fleher Brücke

Die Fleher Brücke überspannt den Rhein im Zuge der Autobahn 46 zwischen den Anschlussstellen Neuss-Uedesheim und Düsseldorf-Bilk.

Weitere Informationen zur Fleher Brücke finden Sie hier.