Suchergebnisse

GmbH: Auflösung und Beendigung einer GmbH
Eine GmbH kann nicht einfach beendet werden, sie muss nach klaren Regeln im Handelsregister gelöscht werden. Wie Sie vorgehen müssen, erfahren Sie bei uns.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Zukunftssicheres Azubi-Recruiting mit KI?
Fünf spannende Tipps, die Sie kennen sollten! Lesen Sie das Interview mit einem Experten und melden Sie sich zu unserem kostenlosen Webinar am 25. April an.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310


Wasserstoff-Kernnetz
Das Wasserstoff-Kernnetz ist Voraussetzung für einen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Auf dieser Seite finden Sie Hintergründe zur Planung.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Das neue Energieeffizienzgesetz
Am 20. Oktober hat der Bundesrat das neue Energieeffizienzgesetz beschlossen, das konkrete Begrenzungen für Primär- und Endenergieverbräuche vorsieht.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395



Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Hand in Hand
Welche Rolle spielen Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen in NRW?

Silke Hauser
+2151 635 - 344

IHK-Newsletter Industrie
Mit dem IHK-Newsletter Industrie bekommen Sie frühzeitig alle Neuigkeiten aus dem Bereich Industrie.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Fachbeitrag der Wirtschaft zum neuen Regionalplan
Die IHKs und die Handwerkskammer Düsseldorf haben im regionalen Diskussionsprozess um die Neuaufstellung des Regionalplans Position bezogen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW
Das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW ist eine zweckgebundene finanzielle Unterstützung für Gründungswillige. Informieren Sie sich hier.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Studie: Dualer Ausbildungspartner Berufsschulen
Grundsätzlich werden die Berufsschulen am Mittleren Niederrhein positiv bewertet. Die Unternehmen sehen sie als wichtige Säule der dualen Berufsausbildung.

Tanja Franken
+2151 635 - 332

Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
In Hochwasserrisikomanagement-Plänen ist zusammengefasst, welche Maßnahmen zur Verringerung von Hochwasserrisiken umgesetzt werden und noch geplant sind.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Trinkwassereinzugsgebiet
Liegt Ihr Unternehmen in einem Trinkwassereinzugsgebiet, so werden an die von Ihnen betriebenen Anlagen höhere Anforderungen gestellt.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Wasserrechtsverfahren
Wasserrechtsverfahren sind für Unternehmen interessant, die zu Betriebszwecken Grundwasser fördern oder mit wassergefährenden Stoffen umgehen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Wasserschutzgebiet
In festgesetzten Wasserschutzgebieten gibt die Wasserschutzgebietsverordnung vor, welche Tätigkeiten erlaubt, genehmigungspflichtig oder verboten sind.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

IHK-Zugehörigkeit
Die Gewerbetreibenden eines Bezirks – mit Ausnahme der Handwerker – sind Mitglied der IHK.

Heike Bartemes
+2151 635 - 385