Suchergebnisse


SCIP-Datenbank für SVHC-haltige Erzeugnisse
In die SCIP-Datenbank müssen Hersteller Informationen über SVHC-Stoffen in Erzeugnissen bereitstellen.

Coco Büsing
+2151 635 - 437
Weiterbildungen (157)
-
Knigge: Sichere Umgangsformen für Nachwuchskräfte
Eine gute schulische Ausbildung, entsprechendes Fachwissen und der Erhalt eines Arbeitsplatzes reichen alleine nicht mehr aus, um dauerhaft in den verschiedenen beruflichen - und auch privaten - ...
Beginn: 05.04.2025Ende: 05.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: R035-SK125 -
Teamentwicklung - Gemeinsam erfolgreich sein
Das Seminar dient der Vertiefung bereits vorhandener Führungskenntnisse. Sie reflektieren ihr eigenes Team und erhalten wertvolle Tipps und Lösungsansätze für bestehende Fragen und Herausforderungen. ...
Beginn: 08.04.2025Ende: 08.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: F048-SK125

Überschwemmungsgebiet
In festgesetzten Überschwemmungsgebieten ist vorgegeben, welche baulichen Anlagen und Nutzungen genehmigungspflichtig oder verboten sind.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

44. BImSchV: Verordnung über mittelgroße Feuerungsanlagen
In der 44. BImSchV werden Emissionsgrenzwerte sowie verschiedene weitere Anforderungen für mittelgroße Feuerungsanlagen festgelegt.

Coco Büsing
+2151 635 - 437
Veranstaltungen (54)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus
Verschaffen Sie sich einen digitalen Eindruck der 15 Märkte von Kanada bis Australien, präsentiert von Expert:innen der Auslandshandelskammern.

Ausbildereignungsprüfung
Inhalte - Termine - Anmeldung - Kosten

Sandra Schloesser
+2131 9268 - 586

Prüfungen zum Erwerb der Grundqualifikation
Die Industrie- und Handelskammern haben die hoheitliche Aufgabe, Prüfungen gemäß Berufskraftfahrerqualifikations-Gesetz (BKrFQG) durchzuführen.

Xiaoli Zheng
+2131 9268 - 551

Ausbildung und Karriere in der Verkehrswirtschaft
Hier finden Sie eine Übersicht der verkehrswirtschaftlichen Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Michael Iwanowski
+2151 635 - 364

Thailand
Deutsche Firmen nutzen Thailand als Absatz- und Beschaffungsmarkt und als südostasiatische Drehscheibe. Marktinformationen, Leitfäden und Kontakte gibt es hier.

Ella Pauline Belz
+2131 9268 - 587

Verkehrsleitbild Rheinland
Die IHKn im Rheinland haben ein Leitbild erstellt, in denen die infrastrukturellen Ausbauforderungen dargestellt werden.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Straßeninfrastruktur
Die Autobahnen A 44, A 46, A 52, A 57 und A 61 bilden die Schlagadern des Verkehrsnetzes in unserem Raum, müssen aber dringend ausgebaut werden.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Schiene und Kombinierter Verkehr
Die Wirtschaftsregion Rheinland erfordert insbesondere zu den maßgeblich bedeutenden ZARA-Häfen leistungsfähige Hinterlandverbindungen auf der Schiene.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Schiene 2030+ am Niederrhein
Die IHK-Studie analysiert den Bedarf, Potenziale und Perspektiven für den Schienenverkehr der Zukunft. Darauf aufbauend entstand ein Forderungskatalog.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Resolution: Binnenschifffahrt stärken
Unter dem Titel „Infrastruktur für das Rheinland – Stärkung der Binnenschifffahrt“ hat die IHK-Vollversammlung Position bezogen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Instandhaltung der Rheinquerungen muss Priorität haben
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Rheinlands veröffentlichen ein Positionspapier zum Zustand und der priorisierten Arbeit an den Rheinbrücken.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Fleher Brücke
Die Fleher Brücke überspannt den Rhein im Zuge der Autobahn 46 zwischen den Anschlussstellen Neuss-Uedesheim und Düsseldorf-Bilk.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Binnenwasser, Häfen und Umschlag
Die Lage am Rhein bietet einen außergewöhnlichen Standortvorteil im Wettbewerb der Regionen.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Appell zum Ausbau der B 288 mit Uerdinger Rheinbrücke
Wirtschaft und Kommunen wenden sich gemeinsam an den Bundesverkehrsminister zur Beschleunigung des vierspurigen Ausbaus der B 288/A 524.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Veranstaltungsreihe: „Impulse – das Wirtschaftsforum“
Veranstaltungsreihe: Impulse

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Gemeinde Schwalmtal
Informationen und Studien rund um den Wirtschaftsstandort Schwalmtal finden Sie hier.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Serviceangebote der IHK
Wir haben für Sie unsere Serviceangebote zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zusammengefasst.

Coco Büsing
+2151 635 - 437