Suchergebnisse

Interaktive Infografik zum Green Deal
Die Ziele des europäischen Green Deals sind ambitioniert und umfassend. Die DIHK hat eine interaktive Übersicht zu den mehr als 50 Initiativen erarbeitet.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Transparenzregister: Ab April 2023 drohen hohe Bußgelder
Sie sind der Registrierungspflicht bisher noch nicht nachgekommen? Das sollten Sie schnellstens nachholen - es drohen hohe Bußgelder!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416
Weiterbildungen (260)
-
Zertifikatslehrgang: Arbeitsrecht (IHK)
Der IHK-Zertifikatslehrgang Arbeitsrecht ist eine berufsbegleitende Qualifizierung zum Erwerb fundierter Kenntnisse im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht. Arbeitsrechtliche Kenntnisse sind ...
Beginn: 13.09.2025Ende: 06.12.2025 Ort: OnlineKennnummer: P089-ZX225 -
Rechte und Pflichten von Geschäftsführung und Prokuristen
In diesem Seminar werden den Teilnehmern praxisnah die erforderlichen rechtlichen Kenntnisse über die Aufgabenbereiche, Befugnisse und Verantwortlichkeiten von Geschäftsführern und Prokuristen ...
Beginn: 15.09.2025Ende: 15.09.2025 Ort: KrefeldKennnummer: C016-SK225

Abmahnung im Wettbewerbsrecht
Verstöße gegen Wettbewerbsregeln – ob nun bewusst oder unbewusst – führen oft zu weitreichenden Konsequenzen. Wir helfen Ihnen, sich zu schützen.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Insolvenzordnung – Regelinsolvenzverfahren
Die Insolvenzordnung regelt das Insolvenzverfahren und entscheidet, welche Form anzuwenden ist. Selbstständige unterliegen der Regelinsolvenz – hier mehr!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410
Veranstaltungen (52)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Austausch zu möglichen Auswirkungen einer Verpackungssteuer
Die IHK organisiert einen Runden Tisch mit Vertreterinnen und Vertretern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Neusser Gastronomie zum Thema Verpackungssteuer.

IHK-Positionspapier „Innerstädtische Mobilität 2030+“
Am 15. Februar 2022 hat die IHK-Vollversammlung das Positionspapier mit zehn Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung verabschiedet.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Positionen des Rheinischen Reviers zum Kohleausstieg 2030
Die Zukunftsagentur hat ein Positionspapier zum Kohleausstieg verabschiedet, der im Koalitionsvertrag der Ampelregierung bis zum Jahr 2030 angestrebt wird.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Hintergründe zum Green Deal der EU
Ziel des Green Deal der EU ist es, Klima- und Umweltschutz zu einem Leitmotiv in allen Politikbereichen zu machen.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438


Aktuelle Planungen im IHK-Bezirk
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Planungsverfahren in Krefeld, in Mönchengladbach, im Rhein-Kreis Neuss und im Kreis Viersen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Das Verkehrsministerium NRW erteilt eine Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot ausschließlich für den Transport von Impfstoffen.

Michael Iwanowski
+2151 635 - 364

Flächennutzungsplan
Der Flächennutzungsplan einer Kommune dient als Grundlage für Bebauungspläne. Er stellt in grober Form die Grundzüge der städtebaulichen Planung dar.

Silke Hauser
+2151 635 - 344


Bebauungsplan
Der Bebauungsplan legt die bauliche Nutzung der Grundstücke in einem Baugebiet verbindlich fest. Er ist die Grundlage für Baugenehmigungen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344


Green Deal – EU beschließt Fit-for-55-Paket
Mit dem Fit-for-55-Paket hat die EU ein umfangreiches Maßnahmenbündel zur Umsetzung des Green Deal vorgelegt. Es enthält zwölf Gesetzgebungsverfahren.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Aktionsplan Kreislaufwirtschaft
Ressourcenschonung und Abfallvermeidung vorantreiben: Im Rahmen des Green Deal wurde der Aktionsplan Kreislaufwirtschaft veröffentlicht.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Stellungnahme zum Green Deal
Die IHK-Organisationen haben im Juni 2020 eine Stellungnahme an die EU-Kommission zum Green Deal abgegeben.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Brennstoffumstellung: Das müssen Sie beachten
Durch stark gestiegene Gaspreise überlegen Unternehmen, Gas durch einen anderen Brennstoff zu ersetzen. Dabei sind genehmigungsrechtliche Aspekte zu beachten.

Silke Hauser
+2151 635 - 344