Suchergebnisse

Gewerbliche Schutzrechte: So schützen Sie Ihre Ideen
Kreativität gehört zum Unternehmeralltag. Doch was, wenn die eigenen Ideen auch von anderen genutzt werden? Wir helfen weiter.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

GEMA: Rechte zur Musiknutzung erwerben
Wer in Deutschland Musik der Öffentlichkeit zugänglich macht, ist damit im Normalfall automatisch Kunde der GEMA. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416
Weiterbildungen (214)
-
Kompetent in Sekretariat und Assistenz
Die Aufgaben für Sekretäre und Assistenten werden immer komplexer. Sie sind Dreh-und Angelpunkt moderner Büros und ihre Aufgaben gehen weit über die früheren Tätigkeiten hinaus. In diesem Seminar ...
Beginn: 08.05.2025Ende: 08.05.2025 Ort: KrefeldKennnummer: K046-SK125 -
Auszubildende zeitgemäß führen
Die meiste Zeit der Ausbildung erfolgt am Arbeitsplatz. Hier sind es vor allem die Fachkräfte, die als Ausbildungsbeauftragte zum Erfolg der Ausbildung beitragen. Aber auch Ausbilderinnen und ...
Beginn: 09.05.2025Ende: 09.05.2025 Ort: KrefeldKennnummer: F011-SK125

Forderungsbeitreibung in der EU
Nicht nur im Inland, sondern auch im europäischen Ausland häufen sich die Zahlungsausfälle. Wie Sie dann am besten reagieren sollten, erfahren Sie hier!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Einigungsstelle im Wettbewerbsrecht
„Konkurrenz belebt das Geschäft!“ – aber nur, wenn es dabei fair zugeht. Bei wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten hilft die Einigungsstelle.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416
Veranstaltungen (51)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Azubi-Speed-Datings 2025
Die Azubi-Speed-Datings 2025 – in Viersen, Mönchengladbach, Krefeld und Neuss: Sichern Sie sich Ihren Platz, um Ihre offenen Ausbildungsstellen zu besetzen.

Bewachungsgewerbe: Unterrichtung oder Prüfung
Wer gewerbsmäßig Leben oder Eigentum fremder Personen bewachen will, muss eine Unterrichtung oder Sachkundeprüfung vorweisen. Was das bedeutet, lesen Sie hier.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Interaktive Infografik zum Green Deal
Die Ziele des europäischen Green Deals sind ambitioniert und umfassend. Die DIHK hat eine interaktive Übersicht zu den mehr als 50 Initiativen erarbeitet.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Transparenzregister: Ab April 2023 drohen hohe Bußgelder
Sie sind der Registrierungspflicht bisher noch nicht nachgekommen? Das sollten Sie schnellstens nachholen - es drohen hohe Bußgelder!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Abmahnung im Wettbewerbsrecht
Verstöße gegen Wettbewerbsregeln – ob nun bewusst oder unbewusst – führen oft zu weitreichenden Konsequenzen. Wir helfen Ihnen, sich zu schützen.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Insolvenzordnung – Regelinsolvenzverfahren
Die Insolvenzordnung regelt das Insolvenzverfahren und entscheidet, welche Form anzuwenden ist. Selbstständige unterliegen der Regelinsolvenz – hier mehr!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

IHK-Positionspapier „Innerstädtische Mobilität 2030+“
Am 15. Februar 2022 hat die IHK-Vollversammlung das Positionspapier mit zehn Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung verabschiedet.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Positionen des Rheinischen Reviers zum Kohleausstieg 2030
Die Zukunftsagentur hat ein Positionspapier zum Kohleausstieg verabschiedet, der im Koalitionsvertrag der Ampelregierung bis zum Jahr 2030 angestrebt wird.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Hintergründe zum Green Deal der EU
Ziel des Green Deal der EU ist es, Klima- und Umweltschutz zu einem Leitmotiv in allen Politikbereichen zu machen.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438


Aktuelle Planungen im IHK-Bezirk
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Planungsverfahren in Krefeld, in Mönchengladbach, im Rhein-Kreis Neuss und im Kreis Viersen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Das Verkehrsministerium NRW erteilt eine Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot ausschließlich für den Transport von Impfstoffen.

Michael Iwanowski
+2151 635 - 364

Flächennutzungsplan
Der Flächennutzungsplan einer Kommune dient als Grundlage für Bebauungspläne. Er stellt in grober Form die Grundzüge der städtebaulichen Planung dar.

Silke Hauser
+2151 635 - 344


Bebauungsplan
Der Bebauungsplan legt die bauliche Nutzung der Grundstücke in einem Baugebiet verbindlich fest. Er ist die Grundlage für Baugenehmigungen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344