Suchergebnisse

Ausländische Unternehmen am Mittleren Niederrhein
Der Mittlere Niederrhein ist ein international attraktiver Wirtschaftsstandort. Dies belegt eine Studie über die ausländischen Unternehmen in der Region.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Positionspapier zum kommunalen Klimaschutz
Das Positionspapier zum kommunalen Klimaschutz soll Kommunen für ihre Klimaschutzkonzepte Anregungen für die Berücksichtigung wirtschaftlicher Belange geben.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Notfallplan und Krisenvorbereitung Gas
Die Alarmstufe des Notfallplans Gas ist seit dem 23.06.2022 aktiv. Was bedeutet das und welche Krisenszenarien gibt es für eine Gasmangellage?

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Karriere durch Höhere Berufsbildung
Erweitern Sie Ihr Wissen und schaffen die beste Voraussetzungen für Ihre Karriere!

Christina Roy
+2151 635 - 439

Mittelstand und Start-ups – KooperationsKompass
„Wissen – Werkzeuge – Wege“ beschreibt den Inhalt des KooperationsKompasses. Haben Sie schon über eine Kooperation mit Start-ups nachgedacht?
Tim Vennen
+2161 241 - 145

Pauschalreiserichtlinie – Für Vermittler
Das neue Reiserecht ist ab dem 1. Juli 2018 anzuwenden. Erfahren Sie hier, was das für Sie bedeutet.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Pauschalreiserichtlinie – Für Gastgeber
Seit dem 1. Juli 2018 gilt das neue Reiserecht (Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie). Das müssen Gastgeber beachten.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416


Herausforderung: Lkw-Parken
IHK-Studie beleuchtet die aktuelle Situation des ruhenden Lkw-Verkehrs und zeigt Handlungsempfehlungen auf.

Michael Iwanowski
+2151 635 - 364

Niederkrüchten
Die IHK hat eine Analyse für den Wirtschaftsstandort Niederkrüchten erstellt. Die Gemeinde hat sich gut entwickelt.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Meerbusch
Die IHK hat eine Analyse für den Wirtschaftsstandort Meerbusch erstellt. Die Handelsstadt erzielte insgesamt ein gutes Ergebnis.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Studie: Bedeutung der Exporte für den Mittleren Niederrhein
Die IHK Mittlerer Niederrhein und das Institut der deutschen Wirtschaft haben die Analyse vorgestellt.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Positionen zur NRW-Landtagswahlperiode 2022 bis 2027
Energieversorgung und Rohstoffpreise, Bürokratieabbau, Fachkräftemangel sowie Digitalisierung – bei diesen Themen herrscht dringendender Handlungsbedarf.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Kommunalpolitische Positionen 2020-2025
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein hat für die kommende Ratsperiode kommunalpolitische Positionen für die Region erstellt.

Dr. Anna Kindsmüller
+2151 635 - 352

Industriereport Mittlerer Niederrhein
Die Industrie am Mittleren Niederrhein ist ein wichtiger Impulsgeber für die Wirtschaft der Region. Daher hat die IHK eine Analyse über den Standort erstellt.

Dr. Anna Kindsmüller
+2151 635 - 352

Verbraucherschutz im Internet
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Ganz im Gegenteil – eine Vielzahl an Gesetzen und Vorschriften ist zu beachten. Welche? Das erfahren Sie hier!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Prüfungsergebnisse
Einige Wochen nach der schriftlichen beziehungsweise praktischen Prüfung können Prüflinge ihre Ergebnisse online abrufen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Service Center
+2151 635 - 0



Mitmachen
Mitmachen
Bereich: Wir über uns
Organisation
Wie wir aufgebaut sind und funktionieren, erfahren Sie hier.
Bereich: Wir über uns

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Gründung
Am 1. Januar 2024 treten neue gesetzliche Regelungen für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in Kraft. Hier erfahren Sie, was es zu beachten gibt.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410


Unser First Date
Lernen Sie uns und andere IHK-Mitglieder bei unserer Netzwerk- und Infoveranstaltung "First Date" kennen.

Inga Lingens
+2161 241 - 129

Positionen für eine sichere Energieversorgung
Die Vollversammlung der IHK hat am 08. Dezember 2022 das Forderungspapier für eine sichere Energieversorgung am Mittleren Niederrhein aktualisiert.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Viersen
IHK-Standortanalyse für die Stadt Viersen: Die Lage überzeugt, aber die Kritik an der Verwaltung wächst

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Mitarbeiterentsendung ins Ausland
Bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland muss eine Reihe arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Aspekte beachtet werden. Welche sind das?

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Kündigungsgründe und Kündigungsschutz
Wenn es im Unternehmen "knallt", möchte man als Unternehmer oft nur eines - kündigen! Aber wann ist das gerechtfertigt? Hier erfahren Sie mehr!

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Niederlande: Meldeportal für Mitarbeiterentsendung
Ab dem 1. März 2020 sind Mitarbeitereinsätze in die Niederlande vorab anzumelden. Die Meldepflicht gilt auch für bestimmte Selbstständige.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Niederlande: Interkulturell kompetent unterwegs
Deutsche und Niederländer „ticken“ trotz der geografischen Nähe unterschiedlich. Ein IHK-Praxisratgeber bereitet auf die niederländische Geschäftskultur vor.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Niederlande: Erfolgreich per E-Commerce
Was sollte bei einem Einstieg in den niederländischen Onlinemarkt beachtet werden? Welche aktuelle Entwicklungen und Akteure gibt es? Infos dazu im Leitfaden.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Gas- und Strompreisbremse
Mit den Preisbremsen für Strom und Gas möchte die Bundesregierung die Folgen der Energiekrise für Unternehmen abdämpfen.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395


Messen als Chance zur Internationalisierung
Messeteilnahmen sind ein erfolgreiches Mittel für einen Markteinstieg. Worauf ist zu achten? Welche Messe ist die richtige? Und wer wird gefördert?

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561


Globale Beschaffung im Fokus: Informationen zum Sourcing
Sie möchten sich ein Bild von potenziellen Beschaffungsmärkten in Europa, Afrika, Asie und Amerika machen? Unsere Informationsangebote helfen dabei.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Cross-border E-Commerce: erfolgreich international verkaufen
Immer mehr Unternehmen nutzen die Möglichkeiten des Online-Handels zur Expansion über den Heimatmarkt hinaus. Die IHK unterstützt mit Informationen und Events.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562


Recherche: Internationale Ausschreibungen
Es gibt einige Anlaufstellen, bei denen Unternehmer sich über die Ausschreibung internationaler Aufträge informieren können. Hier finden Sie diese Adressen.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Dienstleistungen
Das sind die Dienstleistungen und Kernaufgaben der IHK Mittlerer Niederrhein.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

Strukturwandel meistern - Planung beschleunigen
Die IHKs im Rheinischen Revier haben in einem Impulspapier Vorschläge zur Flexibilisierung und Beschleunigung von Regionalplanverfahren zusammengetragen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Informationspflichten der Finanzanlagenvermittler
Finanzanlagenvermittler haben umfangreiche Informationspflichten gegenüber dem Anleger (§ 34 f). Welche das im Einzelnen sind? Wir sagen es Ihnen.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Säumige Schuldner: Mahnung und Verzug
Unbezahlte Kundenrechnungen sind nicht nur ärgerlich, sie können existenzbedrohend sein. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten Sie in solchen Fällen haben.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

IHK-Positionspapier „Innerstädtische Mobilität 2030+“
Das Positionspapier liefert Handlungsempfehlungen für eine wirtschaftsfreundliche und zukunftsgerichtete innerstädtische Mobilitätsentwicklung.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Die CO2-Bepreisung über das BEHG
Am 1. Januar 2021 startete der nationale Brennstoffemissionshandel. Der Ausstoß von CO2 hat damit einen Preis bekommen.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Gewerbliches Mietrecht: Das müssen Sie beachten
Geschäftsräume sind für jeden Unternehmer existenziell. Mietverhältnisse müssen hier klar geregelt sein und dauerhaft Bestand haben. Wir informieren Sie gerne!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416