Suchergebnisse

„Film ab“ im Hugo Junkers Hangar
Wie Firmen mit Bordmitteln innovative Spots drehen können, erfahren Unternehmen in einer kostenfreien IHK-Veranstaltung.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

„Interkulturell kompetent unterwegs in Subsahara-Afrika“
IHK veröffentlicht Ratgeber für Unternehmen.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

„Made in Mönchengladbach“: Neue Broschüre vorgestellt
In der Broschüre „Made in Mönchengladbach“ werden fast 100 Industrieunternehmen und ihre Produkte vorgestellt.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

„Wissenschaft rockt“: Erster Krefelder Science Slam
Wissenschaft mal anders! Unter diesem Motto lädt die Initiative „Zukunft durch Industrie – Krefeld“ gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein ein.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Berufsbildungsausschuss im Berufskolleg Uerdingen zu Gast
Die Mitglieder des IHK-Berufsbildungsausschusses haben über die aktuelle Lage am regionalen Ausbildungsmarkt diskutiert.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Brief an Gabriel: IHK kritisiert Papier zum Strommarkt
Auch die stromintensive Industrie in Nordrhein-Westfalen wäre von den Plänen des Wirtschaftsministeriums betroffen, befürchtet die IHK.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Brückensperrung A40: Sorge um den Standort Niederrhein
Arbeitskreis Niederrhein fordert ein Soforthilfepaket. Planungs- und Finanzierungsabläufe müssten deutlich beschleunigt werden.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Chinesisch für Geschäftsleute
Ywe-Jen Jeng-Zeitz leitet vom 15. bis 16. Mai bei der IHK Mittlerer Niederrhein das Seminar „Chinesisch: Einführung in Sprache & Kultur“.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Die Simpsons, ein Sonnendieb und die Schönheit des Autos
Doktorand Volker Bliem wurde mit seinem Vortrag „Technische Chemie – Wenn es doch auf die Größe ankommt“ erster Science Slam Champion in Krefeld.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Digitalisierung im stationären Einzelhandel
Die Digitalisierung erfordert auch von Einzelhändlern ein Umdenken. Welche Chancen damit verbunden sind, erklären Experten am 18. Mai bei der IHK.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Eine Chance für Unternehmen und junge Arbeitslose
Das Landesprogramm „Jugend in Arbeit plus“ will jungen Menschen eine Perspektive eröffnen. Mit Erfolg, wie die SCF Supply Chain Factory GmbH in Willich beweist.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Eine Chance für Unternehmen und junge Arbeitslose
Das Landesprogramm „Jugend in Arbeit plus“ will jungen Menschen eine berufliche Perspektive eröffnen. Mit Erfolg, wie die Geoban in Mönchengladbach beweist.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Eine Chance für Unternehmen und junge Arbeitslose
Das Landesprogramm „Jugend in Arbeit plus“ will jungen Menschen eine berufliche Perspektive eröffnen. Mit Erfolg, wie die Nieke + Partner GmbH in Neuss beweist.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Energieaudit wird für Großbetriebe zur Pflicht
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein informiert betroffene Unternehmen kostenfrei am 16. April ab 14 Uhr in der IHK in Neuss.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Excel-Kleingruppentraining
Die IHK bietet am Donnerstag, 30. April, ein Kleingruppentraining an, das sich der Programmierung von Visual Basic for Applications (VBA) widmet.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Fortschritt für die Metropolregion Rheinland
Grünes Licht für ein neues Standortinformationssystem.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Grundlagen für eine erfolgreiche Einkaufsarbeit
Ein IHK-Seminar am 20. März widmet sich den Methoden des modernen Beschaffungsmarketings.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Gutachten zum Krefelder Haushalt
Der Gutachter warnt vor Steuererhöhungen, sieht aber auch den Bund und die Länder in der Pflicht.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK bietet zwei Seminare für Personaler an
Zwei Seminare, die für Mitarbeiter aus dem Personalwesen interessant sind, starten in Kürze: „Personalcontrolling" und „Mutterschutz und Elternzeit".

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

IHK informiert über „Kein Abschluss ohne Anschluss“
Die IHK informiert Unternehmen über das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) und die damit verbundenen Berufsfelderkundungen.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357