Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Weiterbildung
  • Service
    • IHK-Service-Kompass
    • Ausbildung
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Innenstadt & Handel
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Prüfungen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Regionalforen & Netzwerke
    • Online-Beteiligung
  • Wirtschaftsstandort
  • Über uns
  • Suchen

Suchergebnisse

  • Inhalt: 1394
  • Weiterbildungen: 259
  • Ansprechpartner: 247
  • Downloads: 1345
  • Presse: 2963
  • Veranstaltungen: 55
Sie interessieren sich für ein Weiterbildungsangebot? Dann suchen Sie hier.
Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 2601 - 2620 von insgesamt 2963 Treffern
  129130131132133134  
nach Relevanz
  • nach Relevanz
  • nach Datum
20
  • 10
  • 20
  • 50
22.06.2017 (Archiv)

„Film ab“ im Hugo Junkers Hangar

Wie Firmen mit Bordmitteln innovative Spots drehen können, erfahren Unternehmen in einer kostenfreien IHK-Veranstaltung.

Agnes Absalon

Agnes.Absalon@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 349
Webcode: 11512 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

„Interkulturell kompetent unterwegs in Subsahara-Afrika“

IHK veröffentlicht Ratgeber für Unternehmen.

Lutz Mäurer

Lutz.Maeurer@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 358
Webcode: 11482 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

„Made in Mönchengladbach“: Neue Broschüre vorgestellt

In der Broschüre „Made in Mönchengladbach“ werden fast 100 Industrieunternehmen und ihre Produkte vorgestellt.

Lutz Mäurer

Lutz.Maeurer@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 358
Webcode: 11310 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

„Wissenschaft rockt“: Erster Krefelder Science Slam

Wissenschaft mal anders! Unter diesem Motto lädt die Initiative „Zukunft durch Industrie – Krefeld“ gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein ein.

Lutz Mäurer

Lutz.Maeurer@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 358
Webcode: 11313 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Berufsbildungsausschuss im Berufskolleg Uerdingen zu Gast

Die Mitglieder des IHK-Berufsbildungsausschusses haben über die aktuelle Lage am regionalen Ausbildungsmarkt diskutiert.

Agnes Absalon

Agnes.Absalon@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 349
Webcode: 11262 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Brief an Gabriel: IHK kritisiert Papier zum Strommarkt

Auch die stromintensive Industrie in Nordrhein-Westfalen wäre von den Plänen des Wirtschaftsministeriums betroffen, befürchtet die IHK.

Lutz Mäurer

Lutz.Maeurer@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 358
Webcode: 11048 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Brückensperrung A40: Sorge um den Standort Niederrhein

Arbeitskreis Niederrhein fordert ein Soforthilfepaket. Planungs- und Finanzierungsabläufe müssten deutlich beschleunigt werden.

Lutz Mäurer

Lutz.Maeurer@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 358
Webcode: 10884 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Chinesisch für Geschäftsleute

Ywe-Jen Jeng-Zeitz leitet vom 15. bis 16. Mai bei der IHK Mittlerer Niederrhein das Seminar „Chinesisch: Einführung in Sprache & Kultur“.

Agnes Absalon

Agnes.Absalon@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 349
Webcode: 11332 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Die Simpsons, ein Sonnendieb und die Schönheit des Autos

Doktorand Volker Bliem wurde mit seinem Vortrag „Technische Chemie – Wenn es doch auf die Größe ankommt“ erster Science Slam Champion in Krefeld.

Agnes Absalon

Agnes.Absalon@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 349
Webcode: 11410 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Digitalisierung im stationären Einzelhandel

Die Digitalisierung erfordert auch von Einzelhändlern ein Umdenken. Welche Chancen damit verbunden sind, erklären Experten am 18. Mai bei der IHK.

Carmen Granderath

Carmen.Granderath@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 357
Webcode: 11368 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Eine Chance für Unternehmen und junge Arbeitslose

Das Landesprogramm „Jugend in Arbeit plus“ will jungen Menschen eine Perspektive eröffnen. Mit Erfolg, wie die SCF Supply Chain Factory GmbH in Willich beweist.

Agnes Absalon

Agnes.Absalon@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 349
Webcode: 11396 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Eine Chance für Unternehmen und junge Arbeitslose

Das Landesprogramm „Jugend in Arbeit plus“ will jungen Menschen eine berufliche Perspektive eröffnen. Mit Erfolg, wie die Geoban in Mönchengladbach beweist.

Agnes Absalon

Agnes.Absalon@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 349
Webcode: 11395 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Eine Chance für Unternehmen und junge Arbeitslose

Das Landesprogramm „Jugend in Arbeit plus“ will jungen Menschen eine berufliche Perspektive eröffnen. Mit Erfolg, wie die Nieke + Partner GmbH in Neuss beweist.

Agnes Absalon

Agnes.Absalon@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 349
Webcode: 11392 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Energieaudit wird für Großbetriebe zur Pflicht

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein informiert betroffene Unternehmen kostenfrei am 16. April ab 14 Uhr in der IHK in Neuss.

Lutz Mäurer

Lutz.Maeurer@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 358
Webcode: 11086 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Excel-Kleingruppentraining

Die IHK bietet am Donnerstag, 30. April, ein Kleingruppentraining an, das sich der Programmierung von Visual Basic for Applications (VBA) widmet.

Agnes Absalon

Agnes.Absalon@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 349
Webcode: 11206 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Fortschritt für die Metropolregion Rheinland

Grünes Licht für ein neues Standortinformationssystem.

Lutz Mäurer

Lutz.Maeurer@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 358
Webcode: 11376 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Grundlagen für eine erfolgreiche Einkaufsarbeit

Ein IHK-Seminar am 20. März widmet sich den Methoden des modernen Beschaffungsmarketings.

Agnes Absalon

Agnes.Absalon@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 349
Webcode: 10975 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

Gutachten zum Krefelder Haushalt

Der Gutachter warnt vor Steuererhöhungen, sieht aber auch den Bund und die Länder in der Pflicht.

Lutz Mäurer

Lutz.Maeurer@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 358
Webcode: 10962 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

IHK bietet zwei Seminare für Personaler an

Zwei Seminare, die für Mitarbeiter aus dem Personalwesen interessant sind, starten in Kürze: „Personalcontrolling" und „Mutterschutz und Elternzeit".

Agnes Absalon

Agnes.Absalon@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 349
Webcode: 10889 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
22.06.2017 (Archiv)

IHK informiert über „Kein Abschluss ohne Anschluss“

Die IHK informiert Unternehmen über das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) und die damit verbundenen Berufsfelderkundungen.

Carmen Granderath

Carmen.Granderath@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 357
Webcode: 11237 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
  129130131132133134  

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41061 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Medien
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • Jobs & Karriere
  • IHK Newsletter

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies akzeptieren

Auswahl speichern Einstellungen verwalten Alle Cookies akzeptieren
Schließen