Suchergebnisse

Stellungnahme zum Krefelder Haushalt
Die IHK empfiehlt der Stadt, ein freiwilliges Konzept zur Haushaltskonsolidierung zu erarbeiten.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK eröffnet Pop-Up-Store in Neusser Innenstadt
Gemeinsam mit Unternehmen berät die IHK bis zum 28. Juni Schülerinnen und Schüler, Eltern und Schulklassen am Markt 17-19 zu Fragen rund um die Ausbildung.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Investition in Aus- und Weiterbildung
Der IHK-Standort an der Bismarckstraße in Mönchengladbach wurde nun offiziell wiedereröffnet.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

IHKs helfen Unternehmen durch den Lieferketten-Dschungel
Neues Netzwerk gegründet.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Webinar "KI-Power fürs Ausbildungsmarketing"
Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet am 25. April um 14 Uhr statt.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

„Erfolgsfaktoren für eine neue China-Strategie“
Bei der Veranstaltung am 24. April, 9 bis 17 Uhr, in der IHK in Krefeld, erfahren Unternehmen, wie sie sich auf die Entwicklungen in China einstellen sollten.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Podiumsdiskussion zur Europawahl
Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament lädt die IHK für den 17. April, 18 Uhr, zu einer Diskussion mit Kandidaten aus der Region ein.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK stellt Standortanalyse Grefrath vor
Die Ergebnisse der Untersuchung werden am 23. April, 18 Uhr, präsentiert und im Anschluss mit dem Bürgermeister und Unternehmen diskutiert.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

„Von der Fußball-EM 2024 profitieren – aber (rechts-)sicher“
Die IHK macht auf eine Webinar-Reihe aufmerksam, die Unternehmen über rechtliche Aspekte rund um die EM informiert. Der erste Termin ist am 17. April.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

"Ausbildung der Ausbilder/-innen": Nächster Lehrgang startet
Der am 9. April beginnende Kurs vermittelt didaktische und organisatorische Kompetenzen. Er wird größtenteils online durchgeführt und läuft bis zum 8. Juni.
Maria Rödiger
+2151 635 - 372

Rechtssichere Verträge mit Subunternehmen in der Baubranche
Die IHK lädt für den 18. April, 12 bis 14 Uhr, zu einem kostenlosen Webinar ein, in dem die Anforderungen an einen Vertrag mit Subunternehmen erläutert werden.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Jobmesse: Unternehmen können sich anmelden
Am 30. April können Betriebe potenzielle Mitarbeitende mit Flüchtlingshintergrund treffen.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Willich: IHK begrüßt Ratsentscheidung
Der Rat hat auf die geplanten Steuererhöhungen zunächst verzichtet.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Mit der IHK zur Hannover Messe
Die Industrie- und Handelskammer lädt für den 23. April zum deutsch-niederländischen Besuch der Industrie-Schau ein.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Fachkräftemarketing im ländlichen Raum
Wie kann man dem Fachkräftemangel begegnen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Regionalforums Kreis Viersen bei der Cichon Personalberatung GmbH in Willich.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Eine große bürokratische Herausforderung
Die DIHK hat eine Umfrage zur Datenschutzgrundverordnung veröffentlich. „Die Ergebnisse überraschen nicht“, sagt IHK-Rechtsreferentin.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Austausch mit neuem Landgerichtspräsidenten
Dr. Bernd Wermeckes war zu Gast bei der IHK in Krefeld. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Themen Handelsrichter und Zusammenarbeit.

Nicola Schröder
+2151 635 - 311

Verwaltungsdigitalisierung und Bürokratieabbau
Die IHK hatte zum Round-Table mit NRW-Finanzminister Markus Optendrenk geladen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Die Chancen in ASEAN nutzen
Die IHK bietet ab 5. April ein umfangreiches Info-Paket an.

Ella Pauline Belz
+2131 9268 - 587

Unternehmen können Stellung nehmen
Bis zum 28. März können Betriebe ihre Anregungen und Bedenken zum Entwurf des Lärmaktionsplans Schwalmtal der IHK zukommen lassen.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438