Suchergebnisse

Zukunftsfähige Gewerbegebiete
Eine „gute Adresse“ ist ein wichtiger Standortfaktor für ein Unternehmen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie ein Gewerbegebiet zukunftsfähig gestalten können.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Klimaneutrale Gewerbegebiete
Anhand einer Analyse für ein reales Gewerbegebiet hat die IHK einen Leitfaden zur klimaneutralen Transformation von bestehenden Gewerbegebieten erarbeitet.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395
Weiterbildungen (148)
-
Grundlagen zum WEG-Recht - Einstieg in das Wohnungseigentumsrecht - Online
Das WEG-Recht ist auch für erfahrene Praktiker eine schwierige Materie. Zu unterscheiden, welche Rechte dem Eigentümer und welche dem Verband zustehen, wie diese Rechte mit welchen Mehrheiten ...
Beginn: 02.04.2025Ende: 02.04.2025 Ort: OnlineKennnummer: Y068-JSX125 -
Grundlagen des Projektmanagements
Alle wichtigen Innovationen und nicht-alltäglichen Aufgaben werden in Unternehmen im Rahmen von Projekten realisiert. In unserem Seminar „Grundlagen des Projektmanagements“ lernen Sie die für die ...
Beginn: 03.04.2025Ende: 04.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: P015-SK125

Russland: Aktuelle Sanktionsmaßnahmen
Aufgrund der russischen Truppenentsendungen in die Ukraine hat die EU weitere Sanktionsmaßnahmen gegen Russland verhängt. Mehr dazu hier.

Susanne Bergner
+2131 9268 - 564

Exportkontrolle: Anpassung der Güterlisten
Dual-Use-Güter unterliegen beim Export einer Genehmigungspflicht. Die Listen mit diesen Gütern werden regelmäßig angepasst. Mehr dazu hier.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563
Veranstaltungen (58)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus
Verschaffen Sie sich einen digitalen Eindruck der 15 Märkte von Kanada bis Australien, präsentiert von Expert:innen der Auslandshandelskammern.

Genehmigungspflichtige nichtgelistete Güter
Auch wenn Güter nicht gelistet sind, können sie bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen genehmigungspflichtig sein. Welche Bedingungen sind das?

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Steuerinfo: Monatlicher IHK-Newsletter
Wir informieren Sie jeden Monat kurz und bündig über aktuelle Änderungen im Steuerrecht.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Elektromobilität im Unternehmen
Hier erhalten Sie Hinweise zum Thema Elektromobilität und zu Fördermöglichkeiten.

Michael Iwanowski
+2151 635 - 364

Organisation
Wie die IHK Mittlerer Niederrhein organisiert ist, erfahren Sie hier.

Martin van Treeck
+2151 635 - 302

Termine
Die Vollversammlung tagt mindestens drei Mal im Jahr. Ihre Sitzungen sind öffentlich. Gäste können nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

Konjunktur Aktuell
Die IHK publiziert Berichte zur regionalen konjunkturellen Situation. Hier finden Sie die Resultate der letzten Umfragen vom Jahresbeginn 2025.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Länderbezeichnungen für Ursprungsangaben
Für die Angabe von Ursprungsländern ist in Exportdokumenten wie Ursprungszeugnissen auf eine richtige Staatsbezeichnung zu achten.

Markus Knelleken
+2131 9268 - 567

Umfrage zur Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl ist vorbei. Für die Unternehmerinnen und Unternehmer am Mittleren Niederrhein sind die wichtigsten politischen Positionen klar.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353


Informationsabend Gründung
Hier erhalten Sie branchenneutrale Grundinformationen zu Themen wie Firmen-, Gewerbe- und Gesellschaftsrecht, Steuern und Finanzen.
Bereich: Gründung und Unternehmensentwicklung
IHK-Netzwerk „Außenhandelspraxis“
Sie beschäftigen sich in Ihrem Unternehmen mit der Abwicklung von Außenhandelsgeschäften? Unser Netzwerk bietet Ihnen aktuelle Informationen und Austausch.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

BiWAS: Lernplattform für den Schulalltag
BiWAS ist eine multimediale Lernplattform rund um die Güterschifffahrt auf Flüssen und Kanälen. Ideal für Lehrkräfte verschiedener Schulformen.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Beratung zur Fachkräftesicherung
Sie haben Fragen zum Personalmanagement und/oder sind auf der Suche nach Auszubildenden?

Barbara Zonneveld
+2131 9268 - 553

CHECK IN Berufswelt
Jedes Jahr öffnen Unternehmen zur „CHECK IN Berufswelt“ ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. Die nächsten Termine finden Sie hier.

Joachim Nowak
+2161 241 - 117

Kartellrecht: Verbotene Vereinbarungen
Sie werden von einem Lieferanten nicht beliefert oder dürfen Produkte nach Vorgaben des Herstellers nicht so vertreiben, wie Sie möchten? Die IHK berät Sie!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Informationen zum Liefer- oder Abholservice
Der Abhol- und Lieferservice ist für Gastronomen eine Möglichkeit, sich ein zweites Standbein aufzubauen. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen.

Danielle Weyers
+2161 241 - 121