Suchergebnisse
Immobilien- und Standortgemeinschaften
Wollen Sie Geschäftsquartiere mit Eigentümern und Gewerbetreibenden beleben? Sprechen Sie uns bei allen Fragen zur Gründung und zu den Aktivitäten einer ISG an.
Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531
IHK-Netzwerk „Gesundheitswirtschaft“
Wir vernetzen die unterschiedlichen Zweige der Gesundheitswirtschaft in der Region. Die Branche ist dynamisch und beschäftigungsstark.
Christian Alberts
+2151 635 - 351
Weiterbildungen (217)
-
Personalplanung und -controlling kompakt
In Zeiten des Fachkräftemangels, steigender Lohnkosten und harten Wettbewerbs ist eine präzise Personalplanung für viele Unternehmen überlebensnotwendig. Wer die Personalkosten im Blick hat, ohne ...
Beginn: 25.01.2025Ende: 25.01.2025 Ort: KrefeldKennnummer: P096-SK125 -
Zertifikatslehrgang: Praxislehrgang Markierungsarbeiten für Kolonnen- und Maschinenführer (IHK)
Der Praxislehrgang richtet sich an Mitarbeiter von Markierungsunternehmen, die bereits als Kolonnen- bzw. Maschinenführer eingesetzt werden oder für die eine entsprechende Verwendung in der Zukunft ...
Beginn: 27.01.2025Ende: 31.01.2025 Ort: BaunatalKennnummer: U008-GK225
Regionalforum Kreis Viersen
Engagieren Sie sich im Regionalforum Kreis Viersen, vernetzen Sie sich mit anderen Gewerbetreibenden und gestalten Sie Interessenvertretung mit.
Christian Alberts
+2151 635 - 351
Regionalforum Krefeld
Engagieren Sie sich im Regionalforum Krefeld, vernetzen Sie sich mit anderen Gewerbetreibenden und gestalten Sie Interessenvertretung mit.
Christian Alberts
+2151 635 - 351
Veranstaltungen (52)
-
Workshop Rommerskirchen
25. März 2025 UhrRatssaal der Gemeinde Rommerskirchen
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
IHK-Biodiversitätsbündnis
Die IHK Mittlerer Niederrhein gründet ein Bündnis für Biodiversität. Interessierte Unternehmen können sich anschließen.
Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
Personelle Veränderungen
Hier finden Sie Bekanntmachungen zu personellen Veränderungen in der Vollversammlung.
Louise Lucke-Kramer
+2151 635 - 315
Sachkenntnis im Einzelhandel – freiverkäufliche Arzneimittel
Inhalte – Termine – Anmeldung – Kosten
Nata Sidonashvili
+2131 9268 - 590
Gaststättenunterrichtung
Wer eine Gaststätte betreiben will, in der alkoholische Getränke ausgeschenkt werden, benötigt eine Erlaubnis.
Cigdem Vural
+2131 9268 - 581
Hintergrund der Debatte um Diesel-Fahrzeuge
Um die Grenzwerte für Luftschadstoffe einzuhalten, wurden beschränkende Verkehrsmaßnahmen umgesetzt. Nun werden die Grenzwerte weiter reduziert.
Coco Büsing
+2151 635 - 437
Luftqualität und Luftreinhaltepläne
Die NO2-Messwerte aus den vergangenen Jahren zeigen, dass die Grenzwerte fast überall eingehalten wurden und sich die Luftqualität stetig weiter verbessert hat.
Coco Büsing
+2151 635 - 437
Indirekte Klimaschutzmaßnahmen
Klimaschutz im Ein- und Verkauf: Wir informieren Sie über die nachhaltige Wertschöpfungskette.
Coco Büsing
+2151 635 - 437
Mobilitätskongress Rheinland 2024
Am 20. November 2024 stand die Verkehrswende im Fokus des Mobilitätskongresses Rheinland.
Christoph Schnier
+2151 635 - 360
Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft
Im Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft Region Rhein-Ruhr-Wupper tauschen sich IHKs und Kommunen rund um das Thema Abfall und Kreislaufwirtschaft aus.
Silke Hauser
+2151 635 - 344
IHK-Netzwerk „Global Business“
Was muss ich wissen, um auf den Weltmärkten erfolgreich zu sein? Dieses IHK-Netzwerk vermittelt wertvolle Impulse für das „global business“ Ihres Unternehmens.
Stefan Enders
+2131 9268 - 562
Beitragspflicht
Die Kosten für die Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und die Vertretung des gesamtwirtschaftliches Interesses müssen von allen IHK-Mitgliedern getragen werden.
Heike Bartemes
+2151 635 - 385
Haushalt der IHK
Der notwendige Finanzbedarf zur Erfüllung der IHK-Aufgaben wird jährlich von der Vollversammlung durch die Wirtschaftssatzung beschlossen.
Peter Terhaag
+2151 635 - 380
Beitrag
Alle Informationen über die Berechnung Ihres Mitgliedsbeitrags finden Sie hier.
Andrea Eicker
+2151 635 - 348
Förderung: Gründungsstipendium NRW
Für innovative Ideen. 1.200 Euro pro Monat für 1 Jahr. Das Gründungsstipendium NRW eröffnet die Chance, Ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen.
Lea Kriscio
+2151 635 - 346