Suchergebnisse

Mitmachen
Mitmachen
Bereich: Wir über uns
Organisation
Wie wir aufgebaut sind und funktionieren, erfahren Sie hier.
Bereich: Wir über unsWeiterbildungen (150)
-
Social-Media-Check für Einsteiger - online werben
Viele kleine und mittelständische Unternehmen wollen das Thema Social Media als Marketingstrategie für sich anwenden - oft scheitert es in der Praxis am richtigen Fahrplan. Der Praxisworkshop ...
Beginn: 28.04.2025Ende: 28.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: M147-SK125 -
Bauvorhaben mit GU und Bauträger - Kontrolle und Einfluss, Beurteilungskriterien für Bauherren
Bauherren (auch private) investieren häufig in Immobilien und wollen dabei auch das Bauvorhaben aktiv begleiten und auf Planung und Ausführung direkt Einfluss nehmen. In diesem Seminar erhalten Sie ...
Beginn: 29.04.2025Ende: 29.04.2025 Ort: MönchengladbachKennnummer: T071-SM125


Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Gründung
Am 1. Januar 2024 treten neue gesetzliche Regelungen für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in Kraft. Hier erfahren Sie, was es zu beachten gibt.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410
Veranstaltungen (49)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Open Coffee Niederrhein: Netzwerktreffen
Open Coffee Niederrhein – Deutsch-Niederländische Unternehmergespräche mit der Gelegenheit zum Netzwerken, zum Erfahrungsaustausch und Kontakte knüpfen.


Unser First Date
Lernen Sie uns und andere IHK-Mitglieder bei unserer Netzwerk- und Infoveranstaltung "First Date" kennen.

Inga Lingens
+2161 241 - 129

Positionen für eine sichere Energieversorgung
Die Vollversammlung der IHK hat am 08. Dezember 2022 das Forderungspapier für eine sichere Energieversorgung am Mittleren Niederrhein aktualisiert.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Viersen
IHK-Standortanalyse für die Stadt Viersen: Die Lage überzeugt, aber die Kritik an der Verwaltung wächst

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Mitarbeiterentsendung ins Ausland
Bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland muss eine Reihe arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Aspekte beachtet werden. Welche sind das?

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Stadt Korschenbroich
Informationen und Studien rund um den Wirtschaftsstandort Korschenbroich

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Stadt Kaarst
Informationen und Studien rund um den Wirtschaftsstandort Kaarst

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Stadt Kempen
Informationen und Studien rund um den Wirtschaftsstandort Kempen

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Kündigungsgründe und Kündigungsschutz
Wenn es im Unternehmen "knallt", möchte man als Unternehmer oft nur eines - kündigen! Aber wann ist das gerechtfertigt? Hier erfahren Sie mehr!

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Stadt Krefeld
Informationen und Studien rund um den Wirtschaftsstandort Krefeld

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Niederlande: Meldeportal für Mitarbeiterentsendung
Ab dem 1. März 2020 sind Mitarbeitereinsätze in die Niederlande vorab anzumelden. Die Meldepflicht gilt auch für bestimmte Selbstständige.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Stadt Meerbusch
Informationen und Studien rund um den Wirtschaftsstandort Meerbusch

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Stadt Nettetal
Informationen und Studien rund um den Wirtschaftsstandort Nettetal

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Stadt Mönchengladbach
Informationen und Studien rund um den Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Niederlande: Interkulturell kompetent unterwegs
Deutsche und Niederländer „ticken“ trotz der geografischen Nähe unterschiedlich. Ein IHK-Praxisratgeber bereitet auf die niederländische Geschäftskultur vor.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Niederlande: Erfolgreich per E-Commerce
Was sollte bei einem Einstieg in den niederländischen Onlinemarkt beachtet werden? Welche aktuelle Entwicklungen und Akteure gibt es? Infos dazu im Leitfaden.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Themenschwerpunkt: Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz, also die Fähigkeit, sich auf ausländische Geschäftspartner einzustellen, ist ein Erfolgsfaktor. Wie bereite ich mich richtig vor?

Susanne Meyer
+2131 9268 - 507

Gas- und Strompreisbremse
Mit den Preisbremsen für Strom und Gas möchte die Bundesregierung die Folgen der Energiekrise für Unternehmen abdämpfen.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395


Messen als Chance zur Internationalisierung
Messeteilnahmen sind ein erfolgreiches Mittel für einen Markteinstieg. Worauf ist zu achten? Welche Messe ist die richtige? Und wer wird gefördert?

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561


Globale Beschaffung im Fokus: Informationen zum Sourcing
Sie möchten sich ein Bild von potenziellen Beschaffungsmärkten in Europa, Afrika, Asie und Amerika machen? Unsere Informationsangebote helfen dabei.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Cross-border E-Commerce: erfolgreich international verkaufen
Immer mehr Unternehmen nutzen die Möglichkeiten des Online-Handels zur Expansion über den Heimatmarkt hinaus. Die IHK unterstützt mit Informationen und Events.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562


Recherche: Internationale Ausschreibungen
Es gibt einige Anlaufstellen, bei denen Unternehmer sich über die Ausschreibung internationaler Aufträge informieren können. Hier finden Sie diese Adressen.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Dienstleistungen
Das sind die Dienstleistungen und Kernaufgaben der IHK Mittlerer Niederrhein.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

Strukturwandel meistern - Planung beschleunigen
Die IHKs im Rheinischen Revier haben in einem Impulspapier Vorschläge zur Flexibilisierung und Beschleunigung von Regionalplanverfahren zusammengetragen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Informationspflichten der Finanzanlagenvermittler
Finanzanlagenvermittler haben umfangreiche Informationspflichten gegenüber dem Anleger (§ 34 f). Welche das im Einzelnen sind? Wir sagen es Ihnen.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Säumige Schuldner: Mahnung und Verzug
Unbezahlte Kundenrechnungen sind nicht nur ärgerlich, sie können existenzbedrohend sein. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten Sie in solchen Fällen haben.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

IHK-Positionspapier „Innerstädtische Mobilität 2030+“
Das Positionspapier liefert Handlungsempfehlungen für eine wirtschaftsfreundliche und zukunftsgerichtete innerstädtische Mobilitätsentwicklung.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Die CO2-Bepreisung über das BEHG
Am 1. Januar 2021 startete der nationale Brennstoffemissionshandel. Der Ausstoß von CO2 hat damit einen Preis bekommen.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Gewerbliches Mietrecht: Das müssen Sie beachten
Geschäftsräume sind für jeden Unternehmer existenziell. Mietverhältnisse müssen hier klar geregelt sein und dauerhaft Bestand haben. Wir informieren Sie gerne!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Umfrage zum Neusser Schützenfest 2022
Die IHK hat nach dem Neusser Schützenfest 2022 eine Umfrage durchgeführt, um die wirtschaftlichen Auswirkungen zu untersuchen. Die Ergebnisse finden Sie hier.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500


Schlichtungsstellen für Verbraucher
Schlichten statt streiten. Seit 2016 können Verbraucher und Unternehmer ihren Streit alternativ vor einer Schlichtungsstelle beilegen. Hier erfahren Sie mehr.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Wettbewerbsrecht: Ihr sicherer Weg zum Kunden
Sie möchten mit einer Aktion Neukunden gewinnen und wissen nicht, auf welche rechtlichen Aspekte Sie achten müssen? Die IHK berät Sie.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Vorsicht, Vertragsfalle! – Versuchter Betrug
Sie erhalten „behördliche“ Schreiben oder Rechnungen ohne triftigen Grund? Vorsicht, man versucht Sie hereinzulegen! Erfahren Sie hier mehr über diese Fälle.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Haftungsausschluss – Disclaimer
Ist ein Disclaimer für Ihre Homepage sinnvoll? Kann er Ihnen im schlimmsten Falle sogar schaden? Hier erfahren Sie mehr!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Weiterbildungsverpflichtung für Makler und Verwalter
Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter müssen regelmäßige Weiterbildungen nachweisen können. Infos rund um dieses wichtige Thema erhalten Sie hier!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Neues Kaufrecht seit 1. Januar 2022
Das deutsche Kaufrecht ist mit Wirkung ab dem 1. Januar 2022 reformiert worden. Es gibt zahlreiche neue Regelungen.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Pauschalreiserichtlinie – Neues Recht für DMOs
Seit dem 1. Juli 2018 ist das neue Reiserecht anzuwenden. Was sich ändert und wie Sie dann vorgehen sollten, erfahren Sie hier.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Reisegewerbe: Vertrieb im Reisegewerbe
Gewerbe können auf unterschiedliche Art ausgeübt werden – zum Beispiel als Reisegewerbe. Was genau darunter zu verstehen ist, erfahren Sie hier!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Eigentumsvorbehalt: Das müssen Sie beachten
Kaufen = Ware gegen Bezahlung. Um sich abzusichern, behalten sich Verkäufer jedoch oft das Eigentum an der Ware vor. Was genau das heißt, sagen wir Ihnen.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Immobilienmakler und Hausverwalter: § 34 c GewO
Selbstständige Immobilienmakler, Bauträger, Baubetreuer, Darlehensvermittler – für diese Tätigkeiten bedarf es einer Genehmigung. Erfahren Sie hier mehr dazu!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416