Suchergebnisse

Wahlarena zur Landtagswahl
IHK lädt zur Diskussion mit den Kandidatinnen und Kandidaten ein.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK setzt neue Standards für betriebliche Digitalbildung
Gemeinsam mit dem Unternehmen BG3000 startet ab Sommer eine dreijährige Fortbildungsreihe für Azubis.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Gladbacher Unternehmen kooperiert mit zwei Gymnasien
Begleitet von der IHK hat die DORNIEDEN Gruppe Schulpartnerschaften mit zwei ansässigen Gymnasien vereinbart.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

Fachkraft dringend gesucht
In einer Halbjahresbilanz haben IHK, Arbeitsagentur, Handwerk und Unternehmerschaft die Situation auf dem Ausbildungsmarkt vorgestellt.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Landesgartenschau 2026 in Neuss
IHK begrüßt Entscheidung der Landesregierung und will sich am Programm beteiligen.
Jan Schoofs
+2151 635 - 315

IHK organisiert Exkursion zur Digitalstadt Ahaus
Die 40.000 Einwohner-Stadt im westlichen Münsterland hat sich zur Vorzeige-Smart-City entwickelt.
Birgit Terschluse
+2151 635 - 325

Nachhaltiges Bauen in den Niederlanden
IHK lädt zur Unternehmerreise ein.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

DIHK fordert Entlastungen für die Wirtschaft
Resolution für Maßnahmen gegen hohe Energiepreise verabschiedet.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Azubis über Social Media finden
Die IHK lädt zu zwei digitalen Veranstaltungen rund um das Thema Azubimarketing ein.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

Stellungnahme zur Regionalplan-Änderung
Die IHK befürwortet die Entwicklung des interkommunalen Gewerbegebiets in Morgensternsheide.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Industrie hat sich 2021 positiv entwickelt
Umsätze waren im vergangenen Jahr wieder auf Vorkrisenniveau.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Sonderpreis für Dormagener Villa Kunterbunt
Die Kinder haben am Ideenwettbewerb „LogistiKids“ teilgenommen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen
Die IHK informiert im Rahmen einer Online-Veranstaltung.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

IHK-Projekt eröffnet neue berufliche Perspektiven
"ValiKom Transfer" macht das fachliche Know-how von Quereinsteigern sichtbar.
Silke Fuchs
+2131 9268 - 556

IHK konstituiert neuen Prüfungsausschuss
Mit dem neuen Ausschuss können angehende Kaufleute im E-Commerce geprüft werden.
Sebastian Nellis
+2151 635 - 466

Freie Plätze für angehende Fachwirte
Der Lehrgang „Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK)“, startet am 22. März und endet am 24. Februar 2023.

Norina Falsetti
+2151 635 - 373

Brief an Ministerin Heinen-Esser
Die IHK unterstützt die Neusser Bewerbung für die Landesgartenschau 2026.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

IHK-Umfrage zum Ukraine-Krieg
Die Unternehmen am Mittleren Niederrhein erwarten spürbare Auswirkungen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK beteiligt sich an Woche der Ausbildung
In der Zeit vom 14. bis zum 18. März bietet die IHK Telefonhotlines rund um das Thema Ausbildung an.

Heinrich Backes
+2161 241 - 109

Azubi-Recruiting: Kostenloses Webinar für Unternehmen
Fachberater der "Passgenauen Besetzung" stellen den Service und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit vor.

Yannick Haupt
+2151 635 - 387

Unterstützung für Digitalisierungs-Pläne im Gastgewerbe
Die IHK startet ein neues Projekt für Gastronomen.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

IHK begrüßt Entscheidung für zweiten Berufsschulstandort
Angehende Kaufleute im Gesundheitswesen können ab dem neuen Schuljahr auch das Berufskolleg Volksgarten in Mönchengladbach besuchen.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Verkehrsversuch Sebastianusstraße
IHK und Handelsverband wenden sich an Bürgermeister Reiner Breuer und Ratsfraktionen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Wahlarenen zur Landtagswahl
IHK lädt zu Diskussionen mit den Kandidatinnen und Kandidaten ein.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Freie Plätze für angehende Betriebswirte
Der Lehrgang „Geprüfte/r Betriebswirt/-in - Master Professional in Business Management (IHK)“ geht vom 26. April dieses Jahres bis zum 10. November 2023.
Viola Ernst
+2151 635 - 439

Niersverband und FV Mönchengladbach vereinbaren Kooperation
Betreut wird die Zusammenarbeit von der IHK und dem Projekt "Wirtschaft.Sport.Ausbildung".

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

IHK-Webinar zu Berufsschulkooperationen
Wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen ist, zeigen unter anderem Best-Practice-Beispiele.

David Pfeil
+2161 241 - 124

IHK analysiert Haushalt der Stadt Viersen
Die Lage bleibt angespannt – erfreulich sind die stabilen Steuersätze.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Krieg in der Ukraine
Die IHK bietet ein Webinar und Informationen zu den Sanktionen an.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Wie Unternehmen Studienaussteiger für sich gewinnen können
Die digitale Infoveranstaltung findet am 29. März und am 7. April via Zoom statt.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Hotline: IHK-Ausbildungsberater geben Tipps
Wie wird ein Unternehmen zum Ausbildungsbetrieb? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Darum geht es am 8. März.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Mobilitäts- und Verkehrskonzept für die Stadt Willich
Unternehmen können ihre Anmerkungen der IHK schicken.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

IHK-Appell zum Strukturwandel
Unternehmen brauchen schnelleren Zugang zu Fördermitteln.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Digitaler Infoabend für Eltern
Wie geht es nach der Schule weiter - darüber informieren Experten in der kostenlosen Veranstaltung.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

„Unser Mitgefühl ist mit den Menschen“
IHK-Hauptgeschäftsführer nimmt Stellung zum Krieg in der Ukraine.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK-Umfrage zur Entwicklung der Energiepreise
59 Prozent der befragten Industrieunternehmen rechnen mit weiter stark steigenden Energiekosten.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Azubis bekommen Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung
Der IHK-Kurs richtet sich an Geflüchtete. Dabei geht es auch um Willkommenskultur.

Arnd Thierfelder
+2131 9268 - 545

Corona und Lieferprobleme bremsen Erholung
Die Industrie- und Handelskammern im Rheinland haben das Konjunkturbarometer zum Jahresbeginn vorgestellt.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Unternehmen können Stellung zu Plänen nehmen
Die Bezirksregierung Düsseldorf beabsichtigt, entlang der Erft ein Überschwemmungsgebiet festzulegen.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Austausch zwischen IHK und FDP-Politikern
Jürgen Steinmetz trifft Otto Fricke und Bijan Djir-Sarai.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

„Innerstädtische Mobilität im Rheinland 2030+“
Die Mitglieder der IHK-Vollversammlung haben ein Positionspapier zum Innenstadtverkehr verabschiedet.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

IHK unterstützt Initiative "Praktikum jetzt!"
Der Appell geht an die Unternehmen, sich an der Aktion zu beteiligen und Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Stellungnahme zu Bund-Länder-Konferenz
IHK begrüßt Entscheidungen und fordert schnelle Planungssicherheit.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

"Wirtschaft entscheidet jetzt über Investitionen"
Diskussion über die Zukunft des Rheinischen Reviers.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Konstituierende Sitzung der IHK-Vollversammlung
Elmar te Neues für zweite Amtszeit als Präsident gewählt.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

Informationen zur Erstellung von Ursprungszeugnissen
Die IHK lädt zu einem kostenfreien Webinar ein.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Herausforderungen dämpfen Erwartungen der Wirtschaft
IHK-Konjunkturbericht zum Jahresbeginn 2022.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Die Textilindustrie der Zukunft
IHK und digihub laden zu einer digitalen Talkrunde ein. Die Veranstaltung wird live auf YouTube übertragen.
Tim Vennen
+2161 241 - 145

Lärmaktionsplan: Unternehmen können erneut Stellung nehmen
Mönchengladbacher Betriebe können Anregungen und Bedenken bis zum 16. Februar an die IHK schicken.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Nächstes IHK-Netzwerktreffen "Umwelt-Update"
Das digitale Treffen beschäftigt sich mit der effizienten Nutzung von Ressourcen.

Coco Büsing
+2151 635 - 437