Suchergebnisse

IHK und ROCKID.one vergeben Urkunden für Azubis
Das Projekt "Azubis an Schulen" vermittelt Grundschülern den Umgang mit Robotik, KI und Social Media.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

"InnoImpulse“ geht in die nächste Runde
In der Online-Reihe, die an vier aufeinanderfolgenden Donnerstag stattfindet, geht es um das Thema „Projektmanagement“. Der erste Termin ist am 21. November.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Konjunktur im Rheinland: IHK stellt Barometer vor
Die Lage der Wirtschaft im Rheinland ist im Herbst 2024 schlecht. Weil unter anderem die Politik das Wachstum hemmt, begrüßt die IHK die Neuwahlen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Neue EU-Sicherheitsverordnung gilt ab Dezember
Die IHK bietet Online-Seminare an: Was ist neu, welche Regeln wurden verschärft, wer ist in der Verantwortung?

Dr. Vera Benninghoven
+2151 635 - 379

„Der Sieg Donalds Trumps bereitet vielen Unternehmen Sorgen"
Die IHK veröffentlicht ihre Stellungnahme zur Präsidentschaftswahl in den USA.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Instagram & Co. erfolgreich nutzen
Die IHK lädt für den 14. November, 8 Uhr, zum Netzwerktreffen für Handel, Gastronomie und Tourismus ein. Das Thema lautet „Social Media für Introvertierte“.

Valerie de Groot
+2151 635 - 313

Verlässlicher und ambitionierter Zeitplan gefordert
IHK-Appelle zu Kardinal-Frings- und Uerdinger Brücke.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Ausbildungsmarkt: Chancen für Kurzentschlossene
Die Lage in den Teilregionen ist auch dieses Jahr wieder unterschiedlich.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Energie-Scouts: Projekt geht in die nächste Runde
Azubis suchen in ihrem Betrieb nach Einsparpotenzialen. Vorher werden sie geschult. Unternehmen können ihr Team noch bis zum 12. November anmelden.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Industriebranchen unter Druck
Eine IHK-Analyse zeigt: Die energieintensive Industrie steht nicht gut da. Das bedroht den Wirtschaftsstandort insgesamt.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Schrankenanlage am IHK-Parkplatz wird versetzt
Die Arbeiten für die Versetzung beginnen voraussichtlich am 4. November und dauern bis zum 6. Dezember.

Matthias Schäfers
+2151 635 - 305

"Miteinander für mehr IT-Sicherheit"
Die IHKs in Nordrhein-Westfalen laden für den 11. Dezember zum IT-Sicherheitstag nach Bonn ein.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

"Kinderstiftung Lesen bildet" unterstützt MINT-Unterricht
Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden macht bei der IHK-Initiative "TuWaS!" mit.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

IHK-Azubis tauschen sich mit Bundestagsabgeordneten aus
Die Auszubildenden der IHK haben mit Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz einen Ausflug zum Bundestag und der DIHK unternommen.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

Der richtige Umgang mit Mitarbeitenden und Kunden aus China
Die IHK noch noch freie Plätze in zwei Lehrgängen, die Ende November beginnen.

Nils Matzen
+2151 635 - 377

Rommerskirchen: Betriebe werden befragt
IHK und Gemeinde möchten wissen, wie es um den Wirtschaftsstandort steht. Die Antworten der Unternehmen fließen in eine Analyse ein, die 2025 vorgestellt wird.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK und Stadt befragen Jüchener Unternehmen
Die Ergebnisse der Umfrage werden in der ersten Jahreshälfte 2025 im Rahmen einer Standortanalyse vorgestellt.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK überreicht Jubiläums-Urkunde
125 Jahre Garten und Zoo Lieret GmbH in Mönchengladbach

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

IHK informiert über Kreislaufwirtschaftsrecht
In einem Webinar erhalten die Teilnehmenden am 12. November, 14 bis 17 Uhr, einen Überblick über aktuelle und künftige Entwicklungen.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Wirtschaftslage, Investitionsstau und Bürokratie
Die IHK hatte Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) zu ihrem politischen Diskussions-Format „IHK trifft…“ eingeladen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353