Suchergebnisse

IHK warnt vor Steuererhöhungen in Niederkrüchten
Die IHK Mittlerer Niederrhein kritisiert den Vorschlag der Niederkrüchtener Gemeindeverwaltung, die Gewerbe- und Grundsteuer zu erhöhen.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK, ButzConsult GmbH und Hochschule Niederrhein präsentieren Studie „Erfolgsfaktor Nachfolge“
Die IHK, die ButzConsult GmbH und das Niederrhein Institut für Regional- und Strukturforschung der Hochschule Niederrhein haben eine neue Studie vorgestellt.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Industrie am Niederrhein verzeichnet noch leichtes Plus
Die geopolitischen Krisen wie etwa in der Ukraine strahlen auch auf die Industrie am Mittleren Niederrhein ab. Das zeigt eine Analyse der IHK.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Neue Pflichten bei der Lebensmittelkennzeichnung
Inhaltsstoffe, Allergene, Schriftgröße – eine EU-Verordnung regelt die Kennzeichnung von Lebensmitteln neu.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Neues IHK-Seminar „Sportsponsoring“
Die Domäne Sport erfordert von Unternehmen in der Öffentlichkeitsarbeit besondere Strategien. Deshalb bietet die IHK eine neue Weiterbildung an.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Online-Marketing auf den Punkt gebracht
Besucher und Aussteller können sich ab sofort für den 5. e-Marketingday am 15. April 2015 in Düsseldorf anmelden.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Partnerschaft mit Geoban Deutschland
Hans-Jonas-Gesamtschule Neuwerk kooperiert mit der Geoban S. A. Die 19-jährige Jennifer Kosalla profitiert bereits von der neuen Partnerschaft.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

1.000 Fachkräfteberatungen am Mittleren Niederrhein
Die Krefelder Kurt-Tucholsky-Schule und die Verseidag-Indutex GmbH sind jetzt Partner. Wie die Kooperation zustande gekommen ist, lesen Sie hier.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

2. IT-Sicherheitstag NRW
Rund 300 Unternehmer informierten sich in Hagen zu den Themen Cyber-Kriminalität, Datenschutz und Abwehrstrategien.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Alternativen zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur
Der Verkehrsausschuss der IHK wird sich in den kommenden Monaten verstärkt damit beschäftigen, wie die Infrastruktur finanziert werden kann.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Beratungsabend Weiterbildung: IHK lädt nach Neuss ein
Wer darüber nachdenkt, sich beruflich weiterzuentwickeln oder einen neuen Weg einzuschlagen, hat zahlreiche Fragen. Antworten gibt es am 10. Dezember.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Die Besten auf der großen Bühne
Die Azubis von heute sind die Fachkräfte von morgen, ohne die kein Unternehmen langfristig erfolgreich sein kann.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Diskussion mit Justizminister
Die Mitglieder der IHK-Vollversammlung haben mit NRW-Justizminister Thomas Kutschaty über das geplante Unternehmensstrafrecht gestritten.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Erbschaftsteuer: IHK-Präsident appelliert an die Politik
„Unsere Familienunternehmen dürfen durch die Neuausrichtung der Erbschaftsteuer keinen Schaden nehmen", erklärt IHK-Präsident Heinz Schmidt.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Erstes Azubi-Speed-Dating in Krefeld
Die Liebe auf den ersten Blick gibt es auch im Beruf. Das beweist das Azubi-Speed-Dating am 27. November 2014 in der Kaufmannsschule.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Fachkraft für Rechnungswesen
Das Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten, die Umsatzsteuer sowie der Jahresabschluss werden unter anderem im IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Flächennutzungsplan Neuss: Betriebe können Anliegen nennen
Bürger, Gewerbetreibende und sonstige Betroffene haben Gelegenheit, zum Entwurf des neuen Flächennutzungsplans der Stadt Neuss eine Stellungnahme abzugeben.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Heimat shoppen
Ausbildungsplätze, Steuern, lebendige Innenstädte: Der Wert des Einzelhandels wurde bei der Podiumsdiskussion mit Wirtschaftsminister Garrelt Duin deutlich.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Haushalt Mönchengladbach: IHK kritisiert geplante Steuererhöhungen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein hat den Haushaltsplanentwurf der Stadt Mönchengladbach in einer Stellungnahme kritisiert.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Gründen mit Erfolg
Rundum-Infopaket der IHK für Existenzgründer.

Claudia Backes
+2161 241 - 134

Rhenus Lub gewinnt bei „We do digital“
Mönchengladbacher Unternehmen für Digitalisierungsstrategie ausgezeichnet.
Elke Hohmann
+2161 241 - 130

IHK-Azubis informieren Schüler
An drei Nachmittagen können Schüler zur Check In Berufswelt 2017 kommen.

Yvonne Hofer
+2151 635 - 363

Hotline für Schulen und Unternehmen
Fragen rund um das Thema Schulpartnerschaften werden am 22. Juni beantwortet.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

IT-Ausfall nach Starkregen
IHK-Geschäftsstelle in Mönchengladbach nur bedingt arbeitsfähig.
Wolfgang Fleuth
+2151 635 - 302

„Nachfolge ist weiblich“
IHK und ButzConsult bieten einen Telefonsprechtag an.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Problemlöser und Team-Entwickler: Seminar für Vorgesetzte
Das Seminar dient als Vertiefung des Grundlagenseminars "Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten".

Thomas Schrörs-Runo
+2151 635 - 402

Neues IHK-Weiterbildungsprogramm ist erschienen
26 neue Lehrgänge und Seminare werden angeboten. Insgesamt gibt es 234 Angebote.

Dr. Egbert Schwarz
+2151 635 - 375

Vertreter in DIHK-Fachausschüsse berufen
13 Vertreter bringen hiesige Themen in Diskussionen in Berlin ein.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Die Tourismusbranche ist gut gelaunt
Die IHK hat Unternehmen aus dem Gast- und Reisegewerbe in der Region befragt.
Dominik Seifert
+2151 635 - 346

IHK informierte über Möglichkeiten der Fortbildung
Den kostenlosen "Karriereabend" nutzten rund 50 Teilnehmer, um sich umfassend zu informieren.

Thomas Schrörs-Runo
+2151 635 - 402

„Umwelt-Update: IHK vor Ort“
Die IHK lädt zur Auftaktveranstaltung des neuen Netzwerks ein.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Trump und das Missverständnis
Der Ökonom Prof. Dr. Jens Südekum nahm die Gäste des Wirtschaftsforums Viersen mit auf eine Reise in die USA.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Pierburggelände in Neuss
IHK betrachtet Mischgebiet kritisch und plädiert für Gewerbenutzung.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Drei Sieger beim Projekt „Energie-Scouts“
29 Azubis aus dem IHK-Bezirk haben bei dem Projekt mitgemacht.
Benita Görtz
+2161 241 - 145

Noch über 600 freie Ausbildungsplätze in der Region
Die IHK beteiligt sich an der bundesweiten Aktion "Tag der Ausbildungschance".

Heinrich Backes
+2161 241 - 109

Lehrgang für angehende Industriekaufleute
IHK bietet ab 8. Juni einen Vorbereitungslehrgang für die Abschlussprüfung an.
Robin Aufermann
+2151 6350

IHK lädt zum Forum Zoll 2017 ein
Die IHK informiert darüber, wie Unternehmen ihre Zollabwicklungen anpassen können.
Vivien Küppers
+2131 9268 - 564

Abfrage zum Lastmanagement
Für Unternehmen endet die Frist am 16. Juni.
Dr. Ron Brinitzer
+2131 9268 - 540

IHK-Hotline zum Thema Bewerbung
Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2017 sollten jetzt verschickt werden.

Heinrich Backes
+2161 241 - 109

Info-Abend für Gründer
Grundsätzliche Fragen zur Selbstständigkeit.

Claudia Backes
+2161 241 - 134

Betriebliches Gesundheitsmanagement
IHK lädt zum Info-Tag ein.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK-Weiterbildung zum Fachwirten
Fachwirte sind in allen Branchen gefragt. Bei der IHK starten gleich zwei Kurse in Kürze.

Viola Ernst
+2151 635 - 439

Nach der Wahl:
Fachkräftemangel, Infrastruktur und Bürokratieabbau haben für die Unternehmen Priorität.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Telemediengesetz: Verstöße können teuer werden
Impressumspflicht und Datenschutzerklärung - Unternehmen und Händler müssen einiges beachten.
Dominik Seifert
+2151 635 - 346

Berufsfelderkundungstag in der IHK
Vier Achtklässler haben sich von zwei Auszubildenden den Berufsalltag näherbringen lassen.

Yvonne Hofer
+2151 635 - 363

IHK-Experten beantworten Fragen zur Integration
Wer Flüchtlinge einstellen möchte, kann sich am 18. Mai im Rahmen einer Hotline informieren.
Silke Fuchs
+2131 9268 - 556

IHK-Beraterabend zum Thema Weiter- und Fortbildungen
Eine Terminvereinbarung ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich.
Rahel Franzen
+2151 635 - 465

Aufschwung auf breiter Basis
IHK-Konjunkturumfrage: Unternehmen sind optimistisch.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

1. Fachkräfteworkshop zum Thema Digitalisierung
Teilnehmer diskutierten über die Auswirkungen auf das Personalmanagement.
Dr. Marius Wallat
+2151 635 - 326

IHK legt Geschäftsbericht vor
Broschüre informiert über Aktivitäten des vergangenen Jahres.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357