Suchergebnisse

Bebauungsplan Nr. OE 4a, 1. Ergänzung "Vitusstraße-Gurtfeld"
Die Gemeinde Grefrath plant die Voraussetzungen für eine neue Wohnbebauung zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauuungsplan Nr. 459, 2. Änderung
Die Stadt Krefeld beabsichtigt, die Voraussetzungen für ein Drogenhilfezentrum zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. 7 V W "südlich Konrad-Adenauer-Park"
Die Stadt Willich plant ein innerstädtisches Wohnquartier.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

23. Flächennutzungsplanänderung "Otzenrath Süd"
Die Stadt Jüchen plant eine neue Wohnbebauung.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. 017, 5. Änderung "Bärenstraße"
Die Stadt Jüchen plant die 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 017.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Teilzeit: Weniger Stunden, gleiche Rechte
Teilzeitbeschäftigungen können unterschiedlich sein – eine Diskriminierung gegenüber Vollzeitkräften darf jedoch nicht erfolgen. Mehr zu diesem Thema hier!

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Fachkundeprüfung im Taxi- und Mietwagenverkehr
Die gewerbliche Personenbeförderung mit Taxis oder Mietwagen ist genehmigungspflichtig. Die erforderliche Fachkundeprüfung nimmt die IHK ab.

Xiaoli Zheng
+2131 9268 - 551

Gaststättenunterrichtung
Wer eine Gaststätte betreiben will, in der alkoholische Getränke ausgeschenkt werden, benötigt eine Erlaubnis.

Cigdem Vural
+2131 9268 - 581


Präqualifizierung im öffentlichen Auftragswesen
Durch eine Präqualifizierung erhalten Sie Zugang zum amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ).

Stefanie Schroers
+2151 635 - 341

Josef-Kardinal-Frings-Brücke
Die Josef-Kardinal-Frings-Brücke verbindet die Städte Neuss und Düsseldorf über die Bundesstraße 1.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

IHK Bildungsbericht
Einmal im Jahr veröffentlicht die IHK Mittlerer Niederrhein den IHK-Bildungsbericht. Gerne stellen wir diesen zum Download bereit.

Joachim Nowak
+2161 241 - 117

Förderung: Gründungsstipendium NRW
Für innovative Ideen. 1.200 Euro pro Monat für 1 Jahr. Das Gründungsstipendium NRW eröffnet die Chance, Ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen.

Lea Kriscio
+2151 635 - 346

Nettetal
Die IHK hat die Standortanalyse Nettetal veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK-Newsletter Energie und Umwelt
Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Neuigkeiten im Energie- und Umweltbereich.

Heike Jani
+2151 635 - 470

IHK-Netzwerk „Umwelt und Nachhaltigkeit“
Das IHK-Netzwerk „Umwelt und Nachhaltigkeit“ informiert und diskutiert über die praktische Umsetzung von umweltrechtlichen Vorgaben.

Heike Jani
+2151 635 - 470

Abgegebene Stellungnahmen
Hier finden Sie eine Übersicht über die Stellungnahmen die im Bereich Energie und Umwelt abgegeben wurden.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Grundlegende Informationen
Die IHK Mittlerer Niederrhein setzt sich für mehr Transparenz bei der Erarbeitung von Positionen zu umwelt- und energiepolitischen Themen ein.

Emily Ravier
+2151 635 - 435

Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!”: Jetzt teilnehmen
Unternehmen, die ihr Gelände naturnah gestaltet haben, können bis zum 31. Juli am Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!” teilnehmen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Gründungsreport
Hier finden Sie Informationen und Statistiken zum Gründungsgeschehen des vergangenen Jahres am Mittleren Niederrhein.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Barrierefreiheit – neue Regeln ab 2025
Zum 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

IHK-Netzwerk „Niederlande“
Sie interessieren sich für den niederländischen Markt oder wollen dort weiter expandieren? Unser Netzwerk bietet Ihnen Kontakte, Austausch und Unterstützung.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Ausbildereignungsprüfung
Inhalte - Termine - Anmeldung - Kosten

Sandra Schloesser
+2131 9268 - 586

Ausbildung
Ausbildung
Bereich: Weiterbildung
AzubiTakeover: Zeigen Sie Ihre Ausbildung auf Instagram!
Azubis zeigen auf unserem Instagram-Account ihren authentischen Arbeitsalltag und präsentieren Ihr Unternehmen als Ausbildungsbetrieb. Machen Sie jetzt mit!
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

Preisniveau
Die IHK stellt für Sie aktuelle Daten zum Verbraucherpreisindex in Deutschland und NRW zusammen.

Tanja Franken
+2151 635 - 332

IHK-Newsletter: "Innenstadt und Handel"
Sie suchen aktuelle Informationen rund um die Themen Handel und Stadtmarketing? Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.

Danielle Weyers
+2161 241 - 121

Förderung der Binnenschifffahrt
Unternehmen können bis zum 31. August Anträge zur Förderung emissionsfreier Antriebe sowie der nachhaltigen Modernisierung von Binnenschiffen einreichen.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Kaarst
Der Standort Kaarst ist erfolgreich. Das zeigt eine Standortanalyse der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Tönisvorst
Die IHK hat eine Standortanalyse für Tönisvorst erarbeitet. Die Untersuchung offenbart Stärken und Schwächen der Gemeinde.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353


Regionalforum Rhein-Kreis Neuss
Engagieren Sie sich im Regionalforum Rhein-Kreis Neuss, vernetzen Sie sich mit anderen Gewerbetreibenden und gestalten Sie Interessenvertretung mit.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier
Das neue Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigen im Rheinischen Revier bei der Bewältigung des Strukturwandels.

Steffen Bellenstedt
+2131 9268 - 510

Abschlussveranstaltung zum Projekt „heimat shoppen_reloaded“
Bei der Abschlussveranstaltung zum Projekt „heimat shoppen_reloaded“ wurden die Handlungsempfehlungen „Impulse für die StadtAgenda von morgen“ vorgestellt.

Danielle Weyers
+2161 241 - 121

Unsere Mai Lights
Mit dem heimat shoppen Bus waren wir in den vergangenen Wochen im gesamten Kammergebiet unterwegs und durften dabei viele besondere Momente erleben.

Danielle Weyers
+2161 241 - 121

Arbeitslosigkeit
Informieren Sie sich über aktuelle die Arbeitslosigkeit und ihre Entwicklung in der Region

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Geprüfte/r Immobilienfachwirt/-in (IHK)
Geprüfte/r Immobilienfachwirt/-in (IHK)

Christina Roy
+2151 635 - 439

Beschränkungen für Chrom(VI)-Verbindungen
Die ECHA plant eine EU-weite Beschränkung von Chrom(VI)-Verbindungen. Eine Beteiligung zur Konsultation ist ab 18. Juni 2025 möglich.

Emily Ravier
+2151 635 - 435

Regionalforum Kreis Viersen
Engagieren Sie sich im Regionalforum Kreis Viersen, vernetzen Sie sich mit anderen Gewerbetreibenden und gestalten Sie Interessenvertretung mit.

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Regionalforum Krefeld
Engagieren Sie sich im Regionalforum Krefeld, vernetzen Sie sich mit anderen Gewerbetreibenden und gestalten Sie Interessenvertretung mit.

Christian Alberts
+2151 635 - 351

IHK-Netzwerk „Betriebliches Gesundheitsmanagement“
Betriebliches Gesundheitsmanagement wird immer wichtiger. Lernen Sie von anderen Unternehmern – und helfen Sie Ihren Mitarbeitern, gesund zu bleiben.

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Themenschwerpunkt: Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz, also die Fähigkeit, sich auf ausländische Geschäftspartner einzustellen, ist ein Erfolgsfaktor. Wie bereite ich mich richtig vor?

Ella Pauline Belz
+2131 9268 - 587

Beratung zur Fachkräftesicherung
Wir helfen Ihnen, die Fachkräfte von morgen zu finden und langfristig zu binden

Barbara Zonneveld
+2131 9268 - 553

Wie Sie Ihren Energieverbrauch monitoren und managen
In einer achtteiligen Serie geben wir Energiespar-Tipps. Im fünften Teil der Serie geht es um datengetriebenes Energiemanagement.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

IHK Gastgeber-Talk: Infos für Gastronomen und Hoteliers
Dies ist eine Plattform zum regelmäßigen Austausch von Informationen zu aktuellen Themen zwischen Gastronomen und Hoteliers.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

IHK-Netzwerk „Tourismus und Gastgewerbe“
Sind Sie interessiert an aktuellen und branchenspezifischen Trends, Entwicklungen und Neuerungen rund um das Thema „Tourismus & Gastgewerbe“? Melden Sie sich an

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

IHK-Netzwerk „Innenstadt und Handel“
Sie suchen nach guten Gründen, sich dem Netzwerk anzuschließen? Wir liefern Sie Ihnen. Für die Innenstadt der Zukunft brauchen wir Ihre Ideen – Seien Sie dabei!

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Der CyberSecurityCheck für Ihr Unternehmen
Cybersicherheit beginnt mit dem ersten Schritt: Der CyberSecurityCheck für Ihr Unternehmen. Sicherheit ist Führungsaufgabe – wir unterstützen Sie dabei.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539