Suchergebnisse

Austausch mit dem Justizminister
Treffen der Handelsrichter: Ist ein neuer Rechtsrahmen für Unternehmensverkäufe erforderlich?

Nicola Schröder
+2151 635 - 311

IHKs fordern mehr Tempo
Austausch mit Minister Krischer zur Uerdinger Brücke.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

„Rhetorik im Vertrieb“
Kostenlos: Das IHK-Netzwerk „Kleine Unternehmen“ lädt zu Info-Abend am 12. Juni ein.

Sinem Hanck
+2151 635 - 331

„Industrie und Arbeitsplätze in der Region sichern“
IHK-Hauptgeschäftsführer unterzeichnet Reviervertrag 2.0

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Industrieumsätze leicht gestiegen
IHK wertet Zahlen aus: Umsätze der energieintensiven Industrie sind rückläufig

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Azubis präsentieren Effizienzprojekte für ihre Unternehmen
Das Projekt „Energie-Scouts“ war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

CinaLogistics 2023 in Krefeld
Die Fachtagung zur Optimierung von Lieferketten zwischen Europa und China findet am 15. Juni in der IHK statt.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Was geschieht mit den Tagebau- und Kraftwerksflächen?
Die IHK Mittlerer Niederrhein hatte zu ihrem Regionalforum in das ehemalige Kraftwerk Frimmersdorf geladen.
Jan Schoofs
+2151 635 - 315

Eine 3+ für Nettetal
IHK Mittlerer Niederrhein stellt neue Standortanalyse vor

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Azubi-Speed-Dating an besonderen Orten
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

„Daten, das Gold des 21. Jahrhunderts“
IHK Mittlerer Niederrhein lädt für den 1. Juni zu Webinar für Unternehmen ein

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

„Brücken sind systemrelevant“
Neue Brücken: IHKs im Rheinland fordern Tempo bei Planung, Sanierung und Bau.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

25.000 Euro für die Menschen in der Ukraine
"Love & Light": Der Verein "Neuss hilft", das Ukrainische Generalkonsulat und die IHK hatten zu einem stimmungsvollen Benefizabend geladen.
Jan Schoofs
+2151 635 - 315

Ehrung in Berlin für bundesbeste Azubis
Auch fünf Azubis vom Mittleren Niederrhein wurden geehrt

Daniela Perner
+2161 241 - 108

„Auf dem Weg zur smarten Region Kreis Viersen“
Die IHK lädt Unternehmen für den 30. Mai, 17 Uhr, zu ihrem Regionalforum Kreis Viersen ein. Dabei können sich auch die Gäste mit ihren Ideen einbringen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

„Wir werde ich Immobilienmakler/-in und Hausverwalter/-in?“
Die IHK lädt für den 7. Juni zu einem kostenlosen Webinar ein. Ein Fachanawalt wird die wichtigsten Fragen beantworten.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Recruiting-Strategien im Gastgewerbe
Die IHK hat für ihr Netzwerk „Tourismus und Gastgewerbe“ eine zweiteilige Veranstaltung konzipiert. Der erste Teil findet am 31. Mai, 10.30 Uhr, statt.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

IHKs veröffentlichen Konjunkturumfrage
Die Lage der Unternehmen verbessert sich leicht. Allerdings bereiten ihnen vor allem die steigenden Arbeitskosten Sorgen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Erhöhung der Gewerbesteuer in Tönisvorst
Die IHK kritisiert die Entscheidung in einem Schreiben an den Bürgermeister und die Fraktionsvorsitzenden aufs Schärfste.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Wie weit ist Krefeld auf dem Weg zur Smart City?
Beim Regionalforum Krefeld ging es um mehr als effiziente Ampelschaltungen und intelligente Parkleitsysteme.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Informationen über „Klimaangepasste Gewerbegebiete“
Die beiden IHK-Netzwerke „Immobilien, Planen und Bauen“ und „Umwelt und Nachhaltigkeit“ treffen sich am 17. Mai, 13 bis 17 Uhr, bei der Gartenhof Küsters GmbH.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

IHK stellt Standortanalyse Nettetal vor
Wie es um den Wirtschaftsstandort steht und wie Unternehmen ihn bewerten, erfahren Interessierte am 17. Mai, 17 Uhr, im Rathaus.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Chancen in Italien nutzen
Die IHK Mittlerer Niederrhein bietet am 23. Mai eine Inhouse-Beratung zur Markterschließung an.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Regionalforum Mönchengladbach in den Hego Höfen
Unter dem Titel „MG im Wandel“ informierten sich 85 Teilnehmende über Projekte der Stadtentwicklung und diskutierten mit Experten.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

IHK informiert über Ausbildungskampagne
In einem Webinar erfahren Unternehmen am 9. Mai, 13 Uhr, wie sie sich an der Kampagne "Jetzt #könnenlernen" beteiligen können.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

„Wir brauchen ein Gesetz zur Beschleunigung“
Uerdinger Brücke: IHK hatte Unternehmen zum Austausch mit Straßen.NRW eingeladen.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

IHK übergibt Urkunden an Bildungsträger
Teilqualifikationen sind ein erfolgreiches Instrument gegen den Fachkräftemangel.

Nadine Hennig
+2151 635 - 390

Wie steht es um die Verfügbarkeit von Flächen?
IHK Mittlerer Niederrhein lädt Unternehmen zum Regionalforum Rhein-Kreis Neuss ein.
Jan Schoofs
+2151 635 - 315

IHK stellt Standortanalyse Viersen vor
Die Unternehmerinnen und Unternehmer dem Wirtschaftsstandort die Note 3. Die Kritik an der Verwaltung wächst.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Freie Plätze für zwei IHK-Lehrgänge
Die Zertifikatslehrgänge „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren“ und „Boot-Camp-Vertrieb“ beginnen am 22. Mai.
Judit Degrell
+2151 635 - 379

IHK-Appell: Steuer darf auch 2024 nicht erhöht werden
Die Stadtverwaltung Tönisvorst plant, 2024 den Hebesatz für die Gewerbesteuer um 10 auf 475 Punkte anzuheben.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK-Verbund baut digitales Beratungsangebot aus
Aus Gründungswerkstatt wird Unternehmenswerkstatt: Die IHK Mittlerer Niederrhein erweitert ihre Leistungen für Unternehmen, Gründerinnen und Gründer.
Pascal Görigk
+2161 241 - 120

Tarifabschluss darf nicht zu Mehrbelastungen führen
Angesichts der schwierigen finanziellen Lage zahlreicher Kommunen befürchtet die IHK, dass viele Städte und Gemeinden nun die Steuern erhöhen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Rechtsfragen im Türkei-Geschäft
Die IHK Mittlerer Niederrhein lädt Unternehmen zu einem kostenlosen Webinar ein.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier
Die IHK appelliert an Unternehmen aus Mönchengladbach und dem Rhein-Kreis Neuss, das Förderprogramm in Anspruch zu nehmen.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Der dynamischste Markt der Welt
IHK-Event: Unternehmen loten die Chancen in den ASEAN-Staaten aus.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

Hotline für Unternehmen und Arbeitnehmer
Die IHK informiert über Möglichkeiten der Anerkennung beruflicher Fähigkeiten mithilfe des Projekts "ValiKom Transfer".
Silke Fuchs
+2131 9268 - 556

Chancen in Frankreich nutzen
Die IHK bietet individuelle Online-Beratungen für Unternehmen an.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

„Das Jahr in Zahlen und Bildern“
Die IHK hat ihren Geschäftsbericht 2022/2023 vorgelegt. Er informiert über sämtliche Aktivitäten des Haupt- und Ehrenamtes.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

„Durch Stadtentwicklung zu mehr Nachhaltigkeit“
Die IHK lädt Unternehmerinnen und Unternehmer für den 26. April, 17 Uhr, zum Regionalforum Mönchengladbach ein.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Authentisch und auf Augenhöhe
Von der IHK geschulte Ausbildungsbotschafter haben Neuntklässler des Krefelder Gymnasiums am Stadtpark über ihren beruflichen Alltag informiert.

Stefanie Liebe
+2161 241 - 114

Schule und Unternehmen schließen Partnerschaft
Die Prangenberg & Zaum GmbH aus Viersen und die Realschule an der Josefskirche haben eine Kooperation vereinbart.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

IHK-Prüfung zum „Zertifizierten Verwalter“
Melden Sie sich jetzt zur Prüfung an! Am 1. Dezember muss die Zertifizierung vorliegen.

Nils Matzen
+2151 635 - 377

Neue Webanwendung „Verzeichnisführung digital“
Mit dem Tool können Ausbildungsbetriebe ihre Verträge erstellen, einreichen und verwalten. Den Service stellt die IHK am 19. und 20. April in Webinaren vor.

Martina Schmidt
+2131 9268 - 576

Modernes Recruiting: Passende Mitarbeitende finden
Unternehmen erfahren in einem Webinar am 25. April, 11.30 bis 12.30 Uhr, wie sie Kandidaten erfolgreich ansprechen.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

„Erfolgreiche Videos im Social Web fürs Azubimarketing“
In dem Workshop am 20. April erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihr Ausbildungsmarketing durch Videos auf ein neues Level bringen können.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

IHK stellt Standortanalyse Viersen vor
Welche Stärken und Schwächen der Wirtschaftsstandort hat, erfahren Unternehmen am 18. April ab 18 Uhr.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Alumar e.K. und Sportfreunde 06 Neuwerk kooperieren
Das Familienunternehmen will sich als Ausbildungsbetrieb positionieren und Mitarbeiter rekrutieren.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Benefizabend für die Ukraine
„Love & Light“ am 17. Mai im Gare du Neuss: Erlös wird für medizinische Geräte verwendet.
Jan Schoofs
+2151 635 - 315

"Passgenaue Besetzung" vermittelt Auszubildende
Die Deco Design Fürus GmbH hat sich Unterstützung bei der IHK geholt.

Yannick Haupt
+2151 635 - 387