Suchergebnisse

Bebauungsplan Nr. Nie-133 "Kantstraße/Hochstraße"
Die Gemeinde Niederkrüchten die Errichtung einer Wohnbebauung, einer Wohn- und Pflegeeinrichtung und einer Kindertagesstätte.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. Vo-56 „Giesenstraße/Neuhäuserstraße"
Die Stadt Tönisvorst plant eine neue Wohnbebauung.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
Weiterbildungen (158)
-
Grundlagen des Projektmanagements
Alle wichtigen Innovationen und nicht-alltäglichen Aufgaben werden in Unternehmen im Rahmen von Projekten realisiert. In unserem Seminar „Grundlagen des Projektmanagements“ lernen Sie die für die ...
Beginn: 03.04.2025Ende: 04.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: P015-SK125 -
Knigge: Sichere Umgangsformen für Nachwuchskräfte
Eine gute schulische Ausbildung, entsprechendes Fachwissen und der Erhalt eines Arbeitsplatzes reichen alleine nicht mehr aus, um dauerhaft in den verschiedenen beruflichen - und auch privaten - ...
Beginn: 05.04.2025Ende: 05.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: R035-SK125

Bebauungsplan Nr. Tö-85, 1. Änderung "Schelthofer Straße"
Die Stadt Tönisvorst beabsichtigt im Ortsteil St. Tönis, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für neue Pflege- und Wohneinrichtungen zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. 807/S "Bachstraße/Botzkuhlenweg"
Die Stadt Mönchengladbach beabsichtigt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Neuordnung des ehemals gewerblich genutzten Grundstücks zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
Veranstaltungen (57)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus
Verschaffen Sie sich einen digitalen Eindruck der 15 Märkte von Kanada bis Australien, präsentiert von Expert:innen der Auslandshandelskammern.

3. Landschaftsplanänderung der Stadt Mönchengladbach
Die Stadt Mönchengladbach plant die 3. Änderung des Landschaftsplans.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. OE 4a, 1. Ergänzung "Vitusstraße-Gurtfeld"
Die Gemeinde Grefrath plant die Voraussetzungen für eine neue Wohnbebauung zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauuungsplan Nr. 459, 2. Änderung
Die Stadt Krefeld beabsichtigt, die Voraussetzungen für ein Drogenhilfezentrum zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. 7 V W "südlich Konrad-Adenauer-Park"
Die Stadt Willich plant ein innerstädtisches Wohnquartier.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

231. Flächennutzungsplanänderung
Die Stadt Mönchengladbach beabsichtigt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung eines Wohnstandortes zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

23. Flächennutzungsplanänderung "Otzenrath Süd"
Die Stadt Jüchen plant eine neue Wohnbebauung.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. 017, 5. Änderung "Bärenstraße"
Die Stadt Jüchen plant die 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 017.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Regionalforum Krefeld
Engagieren Sie sich im Regionalforum Krefeld, vernetzen Sie sich mit anderen Gewerbetreibenden und gestalten Sie Interessenvertretung mit.

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Barrierefreiheit – neue Regeln ab 2025
Zum 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Zertifizierte/-r Verwalter/-in (WEG-Verwalter/-in)
Inhalt - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Tabea Pfeufer
+2131 9268 - 552

Jüchen 2025
Die IHK hat die Standortanalyse Jüchen veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse.

Tanja Franken
+2151 635 - 332

Protokolle
Die Beratungen und Beschlüsse der laufenden Wahlperiode sind in den Protokollen der öffentlichen Sitzungen dokumentiert.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

Arbeitslosigkeit
Informieren Sie sich über aktuelle die Arbeitslosigkeit und ihre Entwicklung in der Region

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Wie Sie Ihre Querschnittstechnologien optimieren
In einer achtteiligen Serie geben wir Energiespar-Tipps. Im dritten Teil der Serie geht es um Querschnittstechnologien.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Fachkundeprüfung im Taxi- und Mietwagenverkehr
Die gewerbliche Personenbeförderung mit Taxis oder Mietwagen ist genehmigungspflichtig. Die erforderliche Fachkundeprüfung nimmt die IHK ab.

Xiaoli Zheng
+2131 9268 - 551

Josef-Kardinal-Frings-Brücke
Die Josef-Kardinal-Frings-Brücke verbindet die Städte Neuss und Düsseldorf über die Bundesstraße 1.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360


IHK-Außenwirtschaftstag NRW: Jetzt anmelden!
In Mönchengladbach findet am 25. Juni die größte Konferenz in NRW zum internationalen Geschäft statt. Sichern Sie sich Ihr Ticket!

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

Brücken
Hier finden Sie aktuelle Informationen, Studien und Positionen zu den Brücken im IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Bewachungsgewerbe: EU-Berufsanerkennungsrichtlinie
Ein Bewachungsgewerbe zu gründen und auszuüben, bedarf einer behördlichen Erlaubnis. Das gilt auch für Unternehmer aus dem EU-/EWR-Ausland. Wir informieren Sie.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Industrie
Sie erhalten auf diesen Seiten jahresbezogene Daten zur Industrie am Mittleren Niederrhein sowie die aktuellste Industrieberichterstattung.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Beschäftigung
Informieren Sie sich über die Beschäftigung in der Region.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353


Bedeutung der ZARA-Häfen für die Schieneninfrastruktur
Eine aktuelle Studie der Industrie- und Handelskammern im Rheinland offenbart den massiven Ausbaubedarf bei der Schieneninfrastruktur.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

heimat shoppen – Gemeisam sind wir stark!
Lokales Einkaufen und Verweilen in den Innenstädten stärkt unsere Region. Hier berichten IHKs in kurzen Videos über ihre Erfahrungen, Aktionen und Erfolge.

Danielle Weyers
+2161 241 - 121

IHK-Filme
IHK-Filme
Bereich: Sonstiges

Umwelttechnische Berufe 2024: Ausbildung neu geordnet
Die modernisierten Ausbildungsordnungen der Umweltberufe traten am 1. August 2024 in Kraft. Hier gibt es die Infos zu den Änderungen.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Florist/-in 2025
Hier finden Sie alle Informationen zur Neuordnung ab dem 1. August 2025.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Kaufleute für Büromanagement 2025
Zum 1. August 2025 gibt es leichte Veränderungen im bestehenden kfm. Berufsbild. Mehr Infos gibt es hier.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Industriekaufleute 2024: Berufsausbildung wurde neu geordnet
Die modernisierte Ausbildungsordnung der Industriekaufleute trat am 1. August 2024 in Kraft. Hier gibt es die Infos zu den Änderungen.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150


Berufsbildungsausschuss
Der Berufsbildungsausschuss ist im Rahmen des Berufsbildungsgesetzes für die Aufgaben der Berufsbildung zuständig.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Regionalforum Mönchengladbach
Engagieren Sie sich im Regionalforum Mönchengladbach, vernetzen Sie sich mit anderen Gewerbetreibenden und gestalten Sie die Interessenvertretung mit.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Versicherungsvermittler und -berater
Hier finden Sie Informationen zur Erlaubnis nach § 34 d GewO.

Lena Roloff
+2151 635 - 436

Rommerskirchen 2025
Die IHK hat die Standortanalyse Rommerskirchen veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse.

Tanja Franken
+2151 635 - 332

Deutschland-Ticket Job
Sie möchten gerne die Umwelt schonen, die Infrastruktur entlasten und Geld sparen? Dann ist das Deutschland-Ticket Job genau das Richtige für Sie!

Alina Scheller
+2151 635 - 365

Digitalisierungsumfrage 2025
Die Digitalisierung bleibt ein zentrales Thema für die Wirtschaft am Mittleren Niederrhein, wie Ergebnisse der DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 verdeutlichen.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Verkehrspolitische Positionen für den Mittleren Niederrhein
Unser Positionspapier stellt die Forderungen und Positionen für eine Verkehrsentwicklung in naher Zukunft dar.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Newsticker Energie und Umwelt
Hier finden Sie alle News aus dem Energie- und Umweltbereich übersichtlich und chronologisch zusammengefasst.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

LogistiKids – Ideenwettbewerb 2025
Der Ideenwettbewerb „LogistiKids – Kinder erklären die Logistikwelt“ findet auch im Jahr 2025 statt. Kindertagesstätten und Grundschulen können teilnehmen.

Alina Scheller
+2151 635 - 365

Warnungen: Betrug, Phishing, Fakerechnungen
Immer wieder versuchen Betrüger, an Ihre Daten oder Ihr Geld zu kommen. Hier informieren wir Sie über aktuelle Betrugsversuche.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Ethanol-Regulierung & Konsultation
Unternehmen haben noch die Möglichkeit, sich bis zum 28. April an der öffentliche Konsultation zu Ethanol zu beteiligen.

Coco Büsing
+2151 635 - 437