Suchergebnisse

Unternehmensveräußerung und Betriebsübernahme
Bei Unternehmensveräußerungen und Betriebsübernahmen gilt es einiges zu beachten – was genau, erfahren Sie hier!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Weiterbildungen (157)
-
Knigge: Sichere Umgangsformen für Nachwuchskräfte
Eine gute schulische Ausbildung, entsprechendes Fachwissen und der Erhalt eines Arbeitsplatzes reichen alleine nicht mehr aus, um dauerhaft in den verschiedenen beruflichen - und auch privaten - ...
Beginn: 05.04.2025Ende: 05.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: R035-SK125 -
Teamentwicklung - Gemeinsam erfolgreich sein
Das Seminar dient der Vertiefung bereits vorhandener Führungskenntnisse. Sie reflektieren ihr eigenes Team und erhalten wertvolle Tipps und Lösungsansätze für bestehende Fragen und Herausforderungen. ...
Beginn: 08.04.2025Ende: 08.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: F048-SK125

Wirtschaftskraft
Wie wachstumsstark ist der Standort? Daten zum Bruttoinlandsprodukt, zur Bruttowertschöpfung und zur Produktivität erhalten Sie hier.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Veranstaltungen (54)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus
Verschaffen Sie sich einen digitalen Eindruck der 15 Märkte von Kanada bis Australien, präsentiert von Expert:innen der Auslandshandelskammern.

Rundfunkbeitrag – Unternehmensinformationen
Wer den Rundfunkbeitrag zahlen muss und in welcher Höhe, können Sie hier nachlesen.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Vertragsschluss im Internet: Was gilt?
Verträge werden durch Annahme eines Angebots geschlossen – auch online. Doch wann gilt ein Angebot als angenommen? Die Antwort und vieles mehr finden Sie hier.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Steuern für Existenzgründer/innen
Gewerbetreibende haben viele Pflichten – auch steuerliche. Dieses Merkblatt soll gerade Existenzgründern dabei helfen, nicht den Überblick zu verlieren.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Steuerinfo
Die Steuerinfo informiert Sie jeden Monat über aktuelle Änderungen und Urteile im Steuerrecht!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

InfoRecht
Der InfoRecht-Newsletter informiert Sie jeden Monat über aktuelle rechtliche Änderungen und Urteile.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514


Güter der Dual-use-Liste und der Ausfuhrliste
Fällt eine Ware unter die Ausfuhrliste, dann ist ihre Ausfuhr grundsätzlich genehmigungspflichtig. Für die Listenprüfung Ihrer Ware ist zu beachten...

Susanne Bergner
+2131 9268 - 564

Veranstaltungsreihe „Exportkontrolle ist Chefsache!“
Zur Wahrung der Sicherheitsinteressen Deutschlands sind bestimmte Waren, Technologien, Software oder Dienstleistungen bei der Ausfuhr genehmigungspflichtig.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Bildungsscheck NRW
Wichtige Informationen zum Bildungsscheckprogramm erfahren Sie hier.

Information Bildung
+2151 635 - 455

Bevölkerungszahlen
Daten zur Anzahl der Einwohner in den einzelnen Städten und Gemeinden des IHK-Bezirks erhalten Sie auf dieser Seite.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Ägypten: Vorabregistrierung auch von Luftfrachtsendungen
Vorab-Registrierung im ACI-System für Luftfrachtsendungen

Susanne Bergner
+2131 9268 - 564


Asta Infocenter
Das Asta Infocenter ist der digitale Dreh- und Angelpunkt rund um die Berufsausbildung.

Service Center
+2151 635 - 0

Kommunale Steuersätze
Die Kommunen haben ein Hebesatzrecht für die Gewerbe- sowie für die Grundsteuer. Informieren Sie sich, wie hoch die Hebesätze in Ihrer Kommune sind.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

CE-Kennzeichnung
Informieren Sie sich, welche Produktgruppen der Pflicht der CE-Kennzeichnung unterliegen.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

IHK Bildungsbericht
Einmal im Jahr veröffentlicht die IHK Mittlerer Niederrhein den IHK-Bildungsbericht. Gerne stellen wir diesen zum Download bereit.

Joachim Nowak
+2161 241 - 117

Ökodesignverordnung (ESPR): Eine Übersicht für KMU
Die neuen Regelungen setzen klare Anforderungen an ein nachhaltigeres Produktdesign, die Unternehmen berücksichtigen müssen.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Pakt für Planungsbeschleunigung im Rheinischen Revier
Im „Pakt für Planungsbeschleunigung“ haben sich Kommunen, Kreise, Regierungspräsidien und IHKs auf gemeinsame Aktionen und Verpflichtungen verständigt.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

NIS2 – EU-Richtlinie zur Verbesserung der Cybersicherheit
NIS2 ist die neue EU-Richtlinie zur Verbesserung der Cybersicherheit in Europa. Sie betrifft viele mittlere und große Unternehmen aus verschiedenen Sektoren.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

KRITIS-Dachgesetz zum Schutz kritischer Infrastrukturen
Erfahren Sie hier, worum es bei KRITIS (Kritische Infrastrukturen) geht und ob Ihr Unternehmen von den Vorgaben betroffen ist.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Dateninfrastruktur am Mittleren Niederrhein
Entdecken Sie die Vorteile einer robusten Dateninfrastruktur am Mittleren Niederrhein und gestalten Sie die digitale Zukunft Ihres Unternehmens.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Smart-City: Möglichkeiten und Perspektiven
Erfahren Sie, wie moderne Technologien unsere Städte nachhaltiger und lebenswerter machen. Entdecken Sie vielfältigen Möglichkeiten der Smart-City-Gestaltung.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Wachstumschancengesetz – Steuererleichterungen Unternehmen
Das Wachstumschancengesetz enthält einige Neuerungen. Neben einigen anderen Veränderungen bringt es auch Steuererleichterungen für Unternehmen mit sich.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416


Strategieforum Außenwirtschaft
Das Strategieforum Außenwirtschaft bietet Entscheidungsträgern eine Gesprächsplattform rund um ausgesuchte strategische Fragen des internationalen Geschäfts.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

Freistellung und Vergütungspflicht
Gründe für eine Freistellung des Arbeitnehmers gibt es viele - doch, wann ist der Arbeitgeber wirklich verpflichtet und wie sieht es mit der Bezahlung aus?

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Förderprogramme für Hotel und Gastronomie
Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kreditprogramme, Bürgschaften und Beratungsförderungen für die Branche Gastronomie und Hotellerie.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Großbritannien: Der Brexit und seine Folgen
Der Brexit ist vollzogen. Seit 1. Januar 2021 ist Großbritannien aus Sicht der EU ein Drittland. Welche Regelungen zu beachten sind, lesen Sie hier.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Personenbezogene Embargomaßnahmen
Zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus sind geschäftliche Verbindungen zu bestimmten Organisationen und Personen verboten. Was müssen Sie beachten?

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Offenlegung von Jahresabschlüssen
Kapitalgesellschaften müssen ihre Jahresabschlüsse offen legen. Hierdurch sollen Gläubiger und die Funktion des Marktes geschützt werden. Hier lesen Sie mehr.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

IHK-NRW-Studie: Engpassfaktor Wasserstoff
In der Studie von IHK NRW wird aufgezeigt, dass eine wirtschaftliche Versorgung mit Wasserstoff ohne eine Netzanbindung vielfach nicht möglich ist.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Impressum
Die IHK Mittlerer Niederrhein ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

China: Exportkontrollgesetz seit Dezember 2020 in Kraft
Seit 01.12.2020 ist das neue Exportkontrollgesetz der Volksrepublik China in Kraft. Wann deutsche Exporte, welchen Regelungen unterliegen, lesen Sie hier.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Unternehmen stellen Investitionen zurück
Viele Unternehmen stellen aktuell ihre Investitionen zurück. Das ist eine Gefahr für die Zukunftsfähigkeit des Standorts.

Tanja Franken
+2151 635 - 332

Beratung & Information: Übersicht Ihrer Ansprechpartner
Die IHK bietet zu vielen Fragen rund um den Russland-Ukraine-Konflikt Orientierung und Unterstützung. Darüber hinaus gibt es weitere Anlaufstellen.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Unterstützung der Ukraine im Energiebereich
Die Ukraine braucht dringend Energieträger sowie technische Güter und bittet deutsche Unternehmen um Unterstützung. Hier erfahren Sie mehr zum Thema.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Wirtschaft hilft: Initiative führender Wirtschaftsverbände
Das Portal „Wirtschaft hilft“ zur Ukraine-Krise bietet Informationen zu den Themen Spenden, Betriebssicherung, Unternehmenshilfe sowie Arbeitsmarktintegration.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

Sanktionen: Informationen & Anlaufstellen
Die EU und viele Staaten haben Sanktionen gegen Russland erlassen. Die Informationslage ändert sich ständig. Portale mit aktuellen Informationen gibt es hier.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Hilfslieferungen in die Ukraine: Zollabwicklung
Sie möchten Hilfslieferungen in die Ukraine senden? Hier erfahren Sie, wie Sie diese zollrechtlich abwickeln und Verfahrensvereinfachungen nutzen können.

Susanne Bergner
+2131 9268 - 564

EU-Wahl
Nach der EU-Wahl: Unternehmen fordern Priorität für Bürokratieabbau in dieser Wahlperiode

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Lieferantenerklärungen nach dem Unionszollkodex
Seit dem 1. Mai 2016 wird der Unionszollkodex angewandt. Was ist für die Erstellung der Lieferantenerklärung zu berücksichtigen?

Susanne Bergner
+2131 9268 - 564

Verein
Der Verein Wissenscampus Mönchengladbach wurde im Dezember 2019 gegründet, um den Wirtschaftsstandort Möncehngladbach zu unterstützen.

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

Mitglieder
Ein Zusammenschluss aus 39 Unternehmern und Vertretern von Institutionen gründete den Wissenscampus in Mönchengladbach.

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

Studie: Der Mittlere Niederrhein und Europa 2024
Vor der Europawahl haben wir unsere Mitgliedsunternehmen zur Bedeutung der Europäischen Union befragt und die Ergebnisse in einer Kurzstudie zusammengefasst.

Tanja Franken
+2151 635 - 332