Suchergebnisse

Schiene 2030+ am Niederrhein
Die IHK-Studie analysiert den Bedarf, Potenziale und Perspektiven für den Schienenverkehr der Zukunft. Darauf aufbauend entstand ein Forderungskatalog.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Resolution: Binnenschifffahrt stärken
Unter dem Titel „Infrastruktur für das Rheinland – Stärkung der Binnenschifffahrt“ hat die IHK-Vollversammlung Position bezogen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344
Weiterbildungen (147)
-
Grundlagen des Projektmanagements
Alle wichtigen Innovationen und nicht-alltäglichen Aufgaben werden in Unternehmen im Rahmen von Projekten realisiert. In unserem Seminar „Grundlagen des Projektmanagements“ lernen Sie die für die ...
Beginn: 03.04.2025Ende: 04.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: P015-SK125 -
Knigge: Sichere Umgangsformen für Nachwuchskräfte
Eine gute schulische Ausbildung, entsprechendes Fachwissen und der Erhalt eines Arbeitsplatzes reichen alleine nicht mehr aus, um dauerhaft in den verschiedenen beruflichen - und auch privaten - ...
Beginn: 05.04.2025Ende: 05.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: R035-SK125

Instandhaltung der Rheinquerungen muss Priorität haben
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Rheinlands veröffentlichen ein Positionspapier zum Zustand und der priorisierten Arbeit an den Rheinbrücken.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Fleher Brücke
Die Fleher Brücke überspannt den Rhein im Zuge der Autobahn 46 zwischen den Anschlussstellen Neuss-Uedesheim und Düsseldorf-Bilk.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360
Veranstaltungen (57)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus
Verschaffen Sie sich einen digitalen Eindruck der 15 Märkte von Kanada bis Australien, präsentiert von Expert:innen der Auslandshandelskammern.

Binnenwasser, Häfen und Umschlag
Die Lage am Rhein bietet einen außergewöhnlichen Standortvorteil im Wettbewerb der Regionen.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Appell zum Ausbau der B 288 mit Uerdinger Rheinbrücke
Wirtschaft und Kommunen wenden sich gemeinsam an den Bundesverkehrsminister zur Beschleunigung des vierspurigen Ausbaus der B 288/A 524.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Veranstaltungsreihe: „Impulse – das Wirtschaftsforum“
Veranstaltungsreihe: Impulse

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Gemeinde Schwalmtal
Informationen und Studien rund um den Wirtschaftsstandort Schwalmtal finden Sie hier.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Serviceangebote der IHK
Wir haben für Sie unsere Serviceangebote zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zusammengefasst.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Stadt Jüchen
Informationen und Studien rund um den Wirtschaftsstandort Jüchen

Dr. Anna Kindsmüller
+2151 635 - 352

Neue Regelung beim Verpackungsgesetz.
Seit dem 1. Juli 2022 gilt eine neue Regelung beim Verpackungsgesetz. Viele Unternehmen sind betroffen – auch Gastronomen und Hoteliers.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Mehrwegangebotspflicht gilt seit 1. Januar 2023
Die Mehrwegangebotspflicht für gastronomische Betriebe ist in Kraft getreten. Was müssen Sie beachten? Und welche Mehrwegsysteme sind auf dem Markt?

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Förderwegweiser
Der Förderwegweiser listet wichtige Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes und der Bundesländer auf – und das speziell für das Gastgewerbe.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Förderung für einen nachhaltigen Tourismus
Erlebnis.NRW - Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus gestalten. Die erste Förderrunde ist gestartet, die zweite endet am 31.01.2024.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Ergebnisse der IHK-Umfrage: Sonntagsöffnungen
Akteure der Innenstädte und Stadtteilzentren sind auf Sonntagsöffnungen für den Einzelhandel angewiesen. Hier finden Sie die Ergebnisse für NRW und die Region.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Anmeldung Newsletter
In unserem wöchentlichen Newsletter finden Sie Neuigkeiten zu aktuellen Themen für die Branchen Gastronomie, Hotellerie und Tourismus.

Danielle Weyers
+2161 241 - 121

Cloud TSE: Beantragung einer Fristverlängerung
Ein Leitfaden zur Beantragung einer Fristverlängerung beim Einsatz einer Cloud TSE zur Verwendung gegenüber dem Finanzamt.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Gästebefragung NRW
Der Tourismus NRW e.V. führt mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen erneut eine umfassende landesweite Befragung durch. Ihre Teilnahme wichtig!

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Bürokratieabbau: Unsere Positionen
Die IHK setzt sich für einen Bürokratieabbau ein. Lesen Sie unser Positionspapier vom 7. Dezember 2023 sowie konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Ihre Ausbildungsberater
Eine Übersicht der IHK-Ausbildungsberatung mit Kontaktdaten gibt es hier.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Neuerungen im Gefahrgutrecht 2025
Der Text des ADR 2025 und der Leitfaden sind veröffentlicht worden.

Michael Iwanowski
+2151 635 - 364

IHK-Zugehörige Unternehmen
Sie möchten wissen, wie viele Unternehmen am Mittleren Niederrhein existieren? Eine Übersicht nach Teilregion und Branchenzweig erhalten Sie auf diesen Seiten.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Begabtenförderung
9.135 Euro für junge Absolventen mit hervorragendem Abschluss. Wer gefördert wird und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, erfahren Sie hier.

Elke Rohr
+2131 9268 - 575

Strom durch Solarenergie im Unternehmen selbst erzeugen
Nutzen Sie PV-Anlagen für die Eigenstromerzeugung in Ihrem Unternehmen. Der Beitrag liefert Ihnen einen ersten Überblick.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Naturnahes Firmengelände: Biologische Vielfalt fördern
Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Vorteile die naturnahe Gestaltung von Firmengeländen mit sich bringt und welche Maßnahmen darunter zu verstehen sind.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Dachbegrünung bei Gewerbebauten
Eine Dachbegrünung bietet für Ihr Betriebsgebäude Vorteile. Hier finden Sie nützliche Informationen zum Thema Dachbegrünung bei Gewerbebauten.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bauen ohne Müll: Das „Cradle-to-Cradle“ Prinzip
Das Thema Rohstoffknappheit macht auch vor der Baustoffwirtschaft nicht halt. Erfahren Sie hier mehr über das „Cradle-to-Cradle“ Prinzip.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

3-D-Betondruckverfahren für Unternehmen
Mit dem 3-D-Betondruckverfahren digital Bauen. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über diese neuartige Methode.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Artenschutz
Der Artenschutz ist bei allen Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beachten. Er hat somit erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklungsoptionen von Standorten.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Internationale Fachkräfte mit UBAconnect gewinnen
UBAconnect wird vom Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ gemeinsam mit der IHK Mittlerer Niederrhein und weiteren Kammern angeboten.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Prüferschulungen
Wir bieten unseren ehrenamtlichen Prüfern mehrmals im Jahr aktuelle Prüferschulungen an. Informieren Sie sich über die Termine!

Silke Althaus
+2131 9268 - 574

Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM)
Kleine und mittlere Unternehmen und Selbstständige stehen in besonderer Weise vor der Herausforderung ihre IT zu schützen. Es gibt zahlreiche Angebote.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511


EU-Verordnung „Entwaldungsfreie Lieferketten“
Die Verordnung gilt für Unternehmen, die u.a. Rinder, Kakao, Kautschuk oder Holz und Produkte mit deren Bestandteil in die EU ein-, ausführen oder vertreiben.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

IHK und Landtagsabgeordnete tauschen sich aus
Düsseldorfer Bündnis für den Niederrhein: Brückenneubau und Entbürokratisierung waren Themen der Runde.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Kempen
Die IHK hat auf Basis einer breit angelegten Unternehmensbefragung eine Standortanalyse für Kempen erstellt. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Rheinisches Revier
Die IHK untersuchte die Kommunen Grevenbroich, Jüchen und Rommerskirchen als Standort Rheinisches Revier. Der Standort erhält die Durchschnittsnote 2,7.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Willich 2023
Die IHK hat die Standortanalyse Willich veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK-Atlas Wirtschaft
Mit dem IHK-Atlas Wirtschaft finden Sie rund um die Uhr interessante Unternehmensdaten.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

IHK-Atlas Erneuerbare Energien
Mit dem IHK-Atlas können Sie den Status-Quo, den geplanten Ausbau sowie die Ausbaupotenziale der Erneuerbare Energien kommunenscharf monitoren.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Immobilien- und Standortgemeinschaften
Wollen Sie Geschäftsquartiere mit Eigentümern und Gewerbetreibenden beleben? Sprechen Sie uns bei allen Fragen zur Gründung und zu den Aktivitäten einer ISG an.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Personelle Veränderungen
Hier finden Sie Bekanntmachungen zu personellen Veränderungen in der Vollversammlung.

Louise Lucke-Kramer
+2151 635 - 315

Sachkenntnis im Einzelhandel – freiverkäufliche Arzneimittel
Inhalte – Termine – Anmeldung – Kosten

Nata Sidonashvili
+2131 9268 - 590

Gaststättenunterrichtung
Wer eine Gaststätte betreiben will, in der alkoholische Getränke ausgeschenkt werden, benötigt eine Erlaubnis.

Cigdem Vural
+2131 9268 - 581


Hintergrund der Debatte um Diesel-Fahrzeuge
Um die Grenzwerte für Luftschadstoffe einzuhalten, wurden beschränkende Verkehrsmaßnahmen umgesetzt. Nun werden die Grenzwerte weiter reduziert.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Luftqualität und Luftreinhaltepläne
Die NO2-Messwerte aus den vergangenen Jahren zeigen, dass die Grenzwerte fast überall eingehalten wurden und sich die Luftqualität stetig weiter verbessert hat.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Indirekte Klimaschutzmaßnahmen
Klimaschutz im Ein- und Verkauf: Wir informieren Sie über die nachhaltige Wertschöpfungskette.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft
Im Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft Region Rhein-Ruhr-Wupper tauschen sich IHKs und Kommunen rund um das Thema Abfall und Kreislaufwirtschaft aus.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

IHK-Netzwerk „Global Business“
Was muss ich wissen, um auf den Weltmärkten erfolgreich zu sein? Dieses IHK-Netzwerk vermittelt wertvolle Impulse für das „global business“ Ihres Unternehmens.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562