Suchergebnisse

Folgen für die Beschäftigung syrischer Mitarbeitender
Die IHK lädt für den 11. Februar zu einem kostenfreien Webinar rund um das Thema ein.

Barbara Zonneveld
+2131 9268 - 553

Erfolgreiche Nachfolgeregelung in der Gastronomie
Webinar informiert am 29. Januar von 10 bis 11.30 Uhr über wichtige Grundlagen.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Gründungsstipendium wird fortgesetzt
Die Termine für die Pitches im ersten Halbjahr 2025 stehen fest.

Lea Kriscio
+2151 635 - 346

IHK und Landtagsabgeordnete tauschen sich aus
Düsseldorfer Bündnis für den Niederrhein: Brückenneubau und Entbürokratisierung waren Themen der Runde.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Rückblick 2024 und Ausblick 2025
IHK ist trotz großer Herausforderungen optimistisch.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Fachkräftemangel bleibt bedeutendes Geschäftsrisiko
IHK legt Fachkräftereport vor: Trotz trister Konjunktur suchen die Betriebe qualifiziertes Personal.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Neuer Atlas zu Erneuerbaren Energien
IHK hat neues Tool entwickelt, das Status Quo und Potenziale zeigt.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Willkommenslotsin vermittelt Auszubildende
Die Mönchengladbacher TPS Elektronik GmbH hat die 20-jährige Marwa Rahimi aus Afghanistan eingestellt.

Eda Onart
+2161 241 - 128

IHK spendet an die „Initiative Schmetterling Neuss e.V.“
In den vergangenen Wochen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IHK Geld für die diesjährige Spendenaktion gesammelt.

Kira Gabriel
+2151 635 - 362

"Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft"
IHK Mittlerer Niederrhein unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit der IHK Dnipropetrowsk in der Ukraine.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

„Innovationen fördern, Zukunft sichern“
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat die Maschinenfabrik Reinartz in Neuss besucht.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Das Bildungsniveau muss verbessert werden
Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, war in der jüngsten Sitzung der Vollversammlung zu Gast.

Louise Lucke-Kramer
+2151 635 - 315

Parlamentarisches Frühstück der Metropolregion Rheinland
Das Thema Kreislaufwirtschaft stand im Mittelpunkt des parlamentarischen Frühstücks, zu dem auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur gekommen war.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK-Vollversammlung verabschiedet 101 Projekte
Hohe Energiekosten, internationale Unsicherheiten und lähmende Bürokratie setzen den Unternehmen zu. Die IHK unterstützt sie mit einem umfangreichen Programm.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Neuer IHK-Leitfaden zum Abfallrecht
Die IHK bietet Unternehmen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Begriffe und Pflichten. Der Leitfaden steht im Internet zur Verfügung.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Ein Pakt für den Klimaschutz
Stadt Kempen, IHK und und Partner unterzeichnen Absichtserklärung.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

"Taktgeber für Fortschritt ist vorrangig die Stadt Neuss"
Die IHK hat mit einem Schreiben an Bürgermeister Reiner Breuer auf die Äußerungen zum Bauvorhaben der IHK am Wendersplatz reagiert.

Martin van Treeck
+2151 635 - 302

„Am Konvent“ wird nicht Standort für den geplanten Campus
Die Mitglieder der Vollversammlung der IHK haben dem Angebot, die Immobilie „Am Konvent“ zu nutzen, nicht zugestimmt.

Martin van Treeck
+2151 635 - 302

IHK-Vollversammlung verabschiedet Positionspapier
Angesichts der Wirtschaftskrise und des beginnenden Bundestagswahlkampfes fordert die IHK Mittlerer Niederrhein eine Legislatur für die Wirtschaft.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Gießereimechaniker ist einer der besten Azubis Deutschland
Seyedsajad Mortazavian ist in Berlin geehrt worden - gemeinsam mit Roman Jakob aus Mönchengladbach. Sein Ausbildungsbetrieb war die Siempelkamp Giesserei GmbH.

Daniela Perner
+2161 241 - 108