Suchergebnisse

Dormagen 2024
Die IHK hat die Standortanalyse Dormagen veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse.

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Beratung Schule – Wirtschaft
Wenn sich zwei starke Partner in der Berufsorientierung zusammentun, profitieren sowohl Jugendliche als auch Unternehmen davon.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

Berufskraftfahrer
Hier finden Sie die Prüfungsstruktur, Prüfungstermine- und Zeiten, sowie die Bestehensregelungen der Berufskraftfahrer.

Stephanie Schrey
+2131 9268 - 550


Beteiligungen und Mitgliedschaften
Die IHK kann sich bei der Erfüllung der ihr übertragenen Aufgaben an anderen Organisationen beteiligen oder dort Mitglied werden. Hier gibt es eine Übersicht.

Martin van Treeck
+2151 635 - 302


Honorar-Finanzanlagenberater
Hier finden Sie Informationen zur Erlaubnis nach § 34 h GewO.

Lena Roloff
+2151 635 - 436


Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank
Bei einem guten Rating wird die Kapitalbeschaffung für Unternehmen einfacher.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Basel III und die Folgen für den Mittelstand
Strengere Auflagen für Kreditinstitute bedeuten Restriktionen beim Zugang zum Kapitalmarkt für Unternehmer.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Made am Niederrhein
Produkte vom Niederrhein benutzen Sie in Ihrem Alltag. Wissen Sie denn welche Ihrer Alltagsgegenstände vom Niederrhein kommt? Finden Sie es heraus.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

3D-Druck
3D-Druck weist in der industriellen Praxis eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten auf.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Brancheninitiativen
Erfahren Sie mehr über unsere Brancheninitiativen Agrobusiness Niederrhein, BioRiver e.V und dem LifeScience Netzwerk.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Deutschlandstipendium: Binden Sie Talente an sich
Mit dem Deutschlandstipendium kann ihr Unternehmen exzellente Studierende frühzeitig unterstützen und fördern.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Modernisierung
Am 1. Januar sind neue gesetzliche Regelungen für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in Kraft getreten. Diese gelten auch für bereits bestehende GbR.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

IHK-Newsletter „Verkehr und Mobilität“
Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Neuigkeiten im Bereich „Verkehr und Mobilität“.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Abgegebene Stellungnahmen
Hier finden Sie eine Übersicht über die Stellungnahmen die im Bereich Energie und Umwelt abgegeben wurden.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Krefelder Klimapakt
Krefelder Unternehmen werden bei der Umsetzung ihrer betrieblichen Klimaschutzmaßnahmen mit verschiedenen Beratungs- und Informationsangeboten unterstützt.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Ehrenurkunden bei Arbeitsjubiläen
Sie wollen einem Mitarbeiter zum Dienstjubiläum gratulieren? Die IHK stellt gerne eine Ehrenurkunde aus.

Lena Roloff
+2151 635 - 436


Berufsausbildung in Teilzeit
Die Berufsausbildung in Teilzeit ist ein besonderes Angebot für Alleinerziehende und junge Eltern sowie für Betreuende von pflegebedürftigen Personen.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Mehr als nur Klimaschutz
Lesen Sie hier Wissenswertes über das Thema Nachhaltigkeit.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Neuerungen 2024 im Energie- und Umweltbereich
Im Jahr 2024 ergeben sich zahlreiche gesetzliche Änderungen im Energie- und Umweltbereich. Hier finden Sie eine Übersicht.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Förderprogramme Digitalisierung
Bund und Land bieten zahlreiche Förderungen in Form von Beratung oder Zuschüsse zu Entwicklungsvorhaben im Bereich Digitalisierung an.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – Eine IHK-Plattform
Für klimaschutzinteressierte Unternehmen bieten wir Tools, Veranstaltungen und die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen bundesweit zu vernetzen.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Versicherungsschutz für Unternehmen
Unternehmen müssen Betriebsrisiken analysieren und abwägen, wie sie sich dagegen schützen. Die wichtigsten Betriebsversicherungen finden Sie hier.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Eröffnung einer Gaststätte
Sie möchten ein Restaurant, einen Imbiss oder eine Gaststätte eröffnen und wissen nicht, was Sie alles beachten müssen? Wir helfen Ihnen!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Lärmschutz und Lärmaktionspläne
In großen Städten und Kommunen mit stark belasteten Hauptverkehrsstraßen werden Lärmaktionspläne aufgestellt, die auch Unternehmen betreffen können.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

IHK Ausbildungs-GmbH
Die speziellen Angebote unserer IHK Ausbildungs-GmbH unterstützen Jugendliche, Lehrer und Unternehmen rund ums Thema Ausbildung und Berufsorientierung.

Heinrich Backes
+2161 241 - 109

Zweitschriften und Bescheinigungen
Sie haben Ihr Prüfungszeugnis nicht mehr? Oder benötigen Sie eine Bescheinigung für die Rentenversicherung. Wir helfen Ihnen weiter!

Elke Rohr
+2131 9268 - 575

Südafrika
Südafrika ist mit Abstand Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in Afrika. Marktinformationen, Praxisleitfäden und Kontakte erhalten Sie hier.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Nigeria
Das bevölkerungsreichste Land gilt nun auch als größte Volkswirtschaft Afrikas. Marktinformationen, Praxisleitfäden und Kontakte erhalten Sie hier.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561


Ghana
Das vor allem mit stabilen Rahmenbedingungen punktende Ghana gilt als „Tor nach Westafrika“. Marktinformationen, Praxisleitfäden und Kontakte erhalten Sie hier.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Niederlande
Das Königreich Niederlande ist als unmittelbarer Nachbar besonders interessant für die Wirtschaft am Mittleren Niederrhein. Welche Unterstützung bietet die IHK?

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Betriebliches Mobilitätsmanagement
Das betriebliche Mobilitätsmanagement bezieht sich auf die Organisation und Steuerung von Mobilitätslösungen innerhalb eines Unternehmens.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Finanzen und Rückstellungen
Sie wollen wissen, was mit Ihrem Mitgliedsbeitrag passiert? Hier erfahren Sie es.

Martin van Treeck
+2151 635 - 302


Veranstaltungen und Webinare
Hier finden Sie Seminare, Webinare und Informationsabende für Gründer/innen und bereits bestehende Unternehmen.
Bereich: Gründung und Unternehmensentwicklung
Bremsen lösen für Infrastruktur und Gewerbeansiedlungen
Die IHKs haben Vorschläge erarbeitet, mit denen Planungs- und Genehmigungsverfahren für Infrastrukturvorhaben und Gewerbestandorte verkürzt werden können.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Die öffentliche Bestellung und Vereidigung
Sachverständiger kann jeder sein. Eine öffentliche Bestellung erfolgt jedoch nur, wenn zahlreiche Kriterien erfüllt sind. Welche, das erfahren Sie hier.

Karoline Tegeder
+2151 635 - 347

Sachverständige – Bestellung und Vereidigung
Sachverständiger kann jeder sein. Eine öffentliche Bestellung erfolgt jedoch nur, wenn zahlreiche Kriterien erfüllt sind. Welche, das erfahren Sie hier.

Karoline Tegeder
+2151 635 - 347

Europäischer CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM)
Am 1. Oktober startet der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus. In der bis Ende 2025 laufenden Übergangsphase sind Unternehmen zu Berichtsabgaben verpflichtet.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Gewerbe- und Industrieflächenkonzept der Stadt Viersen
Stadt Viersen und IHK legen Gewerbe- und Industrieflächenkonzept vor.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Energiekosten- und Klimaschutzmanagement DIALOG 3
Das dritte Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk der Hochschule Niederrhein und der IHK widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Treibhausgasneutralität.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Unternehmensstandorte: Best-Practice-Beispiele Biodiversität
Auf dieser Seite stellen Unternehmen am Mittleren Niederrhein ihre Best-Practice-Beispiele zum Thema Biodiversität vor.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Firmenanschriften suchen und finden
Die IHK erstellt Listen mit Firmenanschriften zur Anbahnung von Geschäftskontakten.

Bianca von Holtum
+2151 635 - 320

Abwassergebühren-Ranking Mittlerer Niederrhein 2023
Hier finden Sie das Ergebnis des Abwassergebühren-Rankings Mittlerer Niederrhein, das die IHK bei der IW Consult GmbH in Auftrag gegeben hat.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Prüfungsgebühren
Wieviel kostet die Teilnahme an einer Prüfung? Hier erfahren Sie mehr.

Service Center
+2151 635 - 0

Neue Aushangvorlage zum Jugendschutzgesetz
Eine Ergänzung im Jugendschutzgesetz hatte eine Änderung der Aushangvorlage „Auszug Jugendschutzgesetz“ zur Folge.

Danielle Weyers
+2161 241 - 121