Suchergebnisse

Internet-Datenbanken: Zölle, Steuern und Tarifnummern
Die wichtigsten Zollinformationen über Importabgaben, Zölle oder Einfuhrsteuern lassen sich über Internet-Datenbanken recherchieren. Wie und wo, lesen Sie hier.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563
Weiterbildungen (157)
-
Knigge: Sichere Umgangsformen für Nachwuchskräfte
Eine gute schulische Ausbildung, entsprechendes Fachwissen und der Erhalt eines Arbeitsplatzes reichen alleine nicht mehr aus, um dauerhaft in den verschiedenen beruflichen - und auch privaten - ...
Beginn: 05.04.2025Ende: 05.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: R035-SK125 -
Teamentwicklung - Gemeinsam erfolgreich sein
Das Seminar dient der Vertiefung bereits vorhandener Führungskenntnisse. Sie reflektieren ihr eigenes Team und erhalten wertvolle Tipps und Lösungsansätze für bestehende Fragen und Herausforderungen. ...
Beginn: 08.04.2025Ende: 08.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: F048-SK125

Programm: Unternehmen Revier – Neue Förderperiode gestartet
Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss und in der Stadt Mönchengladbach können Fördermittel für Projekte zur Gestaltung des Strukturwandels erhalten.

Steffen Bellenstedt
+2131 9268 - 510

Steuerkraft
Erfahren Sie, wie steuerstark der Mittlere Niederrhein und seine Teilregionen sind.

Dr. Anna Kindsmüller
+2151 635 - 352
Veranstaltungen (54)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus
Verschaffen Sie sich einen digitalen Eindruck der 15 Märkte von Kanada bis Australien, präsentiert von Expert:innen der Auslandshandelskammern.

Kaufkraft
Sie benötigen für einen Businessplan Daten zur Kaufkraft, zum Einzelhandelsumsatz und zur Einzelhandelszentralität. Wir stellen diese Daten zur Verfügung.

Tanja Franken
+2151 635 - 332

Förderung von Schnellladeinfrastruktur
Seit dem 3. Juni können Unternehmen wieder eine Förderung für die Errichtung von nicht öffentlichen Ladepunkten beantragen.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Praktische Arbeitshilfe Export/Import
Die „Praktische Arbeitshilfe Export/Import“, können Sie hier bei uns bestellen.

Markus Knelleken
+2131 9268 - 567

Kreditverhandlungen sicher und erfolgreich führen
Wissenswertes zum Thema Kreditverhandlungen.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Beratung bei Außenwirtschaftsfragen
Wie erschließe ich einen Auslandsmarkt? Was muss ich in zoll- und exportkontrollrechtlicher Hinsicht wissen? Die IHK berät in diesen und vielen anderen Fragen.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Das Ursprungszeugnis: Ein wichtiges Zolldokument
Das Ursprungszeugnis bescheinigt den Ursprung einer Ware. Wann wird diese Bescheinigung benötigt? Wie fülle ich das Antragsformular richtig aus?

Markus Knelleken
+2131 9268 - 567

Neuigkeiten zum Russland-Embargo
Anlässlich der Ukraine-Krise hat die EU einige Sanktionen gegen Russland verhängt. Welche Maßnahmen existieren? Und wie sehen die russischen Gegenmaßnahmen aus?

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Die Grundlagen der Exportkontrolle
Die Genehmigungspflichtigkeit von Gütern richtet sich nach Listen oder knüpft an ihren Verwendungszweck bzw. ihr Bestimmungsland an. Was müssen Sie wissen?

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Hilfslieferungen in die Türkei: Zollabwicklung
Bei der Lieferung von Hilfsmaterial und Spenden in Türkei sind u.a. zollrechtliche Regelungen zu beachten. Welche dies sind, erfahren Sie hier.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Beratung Wirtschaft.Sport.Ausbildung
Wir präsentieren Unternehmen Ideen und Ansätze für die Gewinnung von Jugendlichen für die Berufsausbildung über die Sportvereine.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Bescheinigung von Außenhandelsdokumenten
Die IHK bescheinigt eine Vielzahl von Geschäftspapieren. Welche sind das?

Niklas Soboczynski
+2131 9268 - 565

Ägypten: Ende der Akkreditivpflicht seit 01.01.2023
Die ägyptische Zentralbank hat die Akkreditivpflicht zum 01.01.2023 aufgehoben.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Großbritannien: Verschiebung der Einfuhrzollkontrollen
Die zum 1. Juli 2022 geplanten ausstehenden Einfuhrzollkontrollen werden auf Ende 2023 verschoben.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Brexit: Änderungen der umsatzsteuerlichen Regelungen
Am 31.12.2020 trat Großbritannien aus der EU aus. Dies hat auch Auswirkungen auf die Umsatzsteuer. Ein BMF-Schreiben beschreibt die Konsequenzen.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Holzverpackung beim Export - Worauf ist zu achten?
Verpackungsholz kann Schädlinge enthalten. Daher darf nur behandeltes Holz bei internationalen Lieferunge genutzt werden. Darauf weist das BMEL hin.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

IHK-Energiewende-Barometer 2020
Das IHK-Energiewende-Barometer 2020 zeigt, dass eine Mehrheit der Betriebe, die Energiewende derzeit eher als Herausforderung und weniger als Chance sieht.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Schwerbehinderung – Beschäftigung
Bei der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen gibt es zahlreiche Anforderungen zu erfüllen, da sie einem besonderen Schutz unterliegen. Mehr dazu hier.

Dorothee Schartz
+2151 635 - 367

Informationen für Spediteure und Zolldienstleister
Informationen für Spediteure und Zolldienstleister und eine Übersicht der Dienstleister finden Sie hier.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

VAE: Beglaubigung von Handelsrechnungen über eDAS
Handelsrechnungen müssen für Warenimporte in die Vereinigten Arabischen Emirate über eDAS elektronisch beglaubigt werden. Das müssen Sie beachten.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Impressum: Pflichtangaben im Internet
Angebotene Waren und Dienstleistungen müssen auch online von verschiedenen Informationen begleitet werden. Welche genau? Wir sagen es Ihnen.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Positionspapier „Nachhaltig Wirtschaften“
Die Vollversammlung der IHK Mittlerer Niederrhein hat das Positionspapier „Nachhaltig Wirtschaften“ von IHK NRW beschlossen.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

TA Luft: Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft
Die TA Luft bestimmt den Stand der Technik für immissionsschutzrechtlich relevante Anlagen. Die neue TA Luft trat am 1. Dezember 2021 in Kraft.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Wassergefährdende Stoffe (AwSV)
Die AwSV regelt bundeseinheitlich den Umgang von wassergefährdenden Stoffen in ortfesten Anlagen und dient dem Boden und Gewässerschutz.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Chemikalienrecht in zehn Minuten: Tipps für Betriebe
Was Unternehmen beim Herstellen, Inverkehrbringen und Handeln mit Chemikalien beachten müssen, erfahren sie hier.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Pflichten nach REACH
Eine Übersicht der Pflichten, die sich für Hersteller, Importeure und weitere Adressaten nach der REACH-Verordnung ergeben, finden Sie in diesem Merkblatt.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Geänderte Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter
Seit dem 1. Januar 2021 gelten neue Anforderungen an die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern nach der REACH-Verordnung.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Verkehrspolitische Leitlinien NRW
IHK NRW richtet sich mit zwölf Vorschlägen für die Verkehrswende an die Verkehrspolitik in Bund, Land und Kommunen.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360


Studiengänge zu Management und Entrepreneurship
Erfahren Sie hier alles zu den neuen Studiengängen in Kooperation mit der Rheinischen Fachhochschule Neuss.
Judit Degrell
+2151 635 - 379

LKW-Maut
Der Weg ist frei für die Ausdehnung der Mautpflicht. Wir bieten Ihnen eine interaktive Maut-Straßenkarte für den IHK-Bezirk an.

Michael Iwanowski
+2151 635 - 364

Grefrath 2024
Die IHK hat die Standortanalyse Grefrath veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse.

Christian Alberts
+2151 635 - 351

IHK vor Ort
Wir möchten Ihr Unternehmen noch erfolgreicher machen. Wir besuchen Sie und zeigen Ihnen auf, was die IHK-Experten zu bieten haben.

David Pfeil
+2161 241 - 124

Recht & Steuern
Recht und Steuern
Bereich: Recht
Freie Stellen
Hier finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen und erfahren mehr über die IHK als Arbeitgeber.

Britta Meyer
+ 49 2151 635 - 308

Aufbewahrungspflichten von Unterlagen
Gewerbetreibende sind verpflichtet, betriebliche Unterlagen für bestimmte Zeiträume aufzubewahren. Welche Frist für welche Unterlagen gilt, erfahren Sie hier.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Nachhaltige Mobilität in bestehenden Gewerbegebieten
Nachhaltige Mobilität bietet vielfältige Potenziale. Wir geben Ihnen Tipps und Anregungen hierzu!

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Einladung zum Tag der offenen Tür in Mönchengladbach
Die Weiterbildung der IHK lädt Sie ein zum Tag der Offenen Tür am 26. April 2024, 13.00 bis 17:00 Uhr, in der IHK-Mönchengladbach!
Judit Degrell-Lipinski
+2151 635 - 379

Immobilienwirtschaft am Niederrhein
Sie sind Projektentwickler oder Investor und interessieren sich für Standorte am Niederrhein? Hier erfahren Sie, was wir gemeinsam mit der Branche unternehmen!

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Krankheit von Arbeitnehmern
Jeder Arbeitnehmer kann einmal krank werden. Doch was ist, wenn die Krankheit nicht wie ein Schnupfen schnell auskuriert ist? Wir helfen Ihnen weiter.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Kaufmann: Die Rechte und Pflichten
Kaufmann ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt. Doch was bedeutet das genau? Wir sagen es Ihnen.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Spielgeräte und Geräte mit Gewinnmöglichkeit
Gewinnspiele unterliegen einer Erlaubnispflicht. Welche Unterschiede es gibt und worauf besonders zu achten ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Versicherungsvermittler und -berater: Impressum
Versicherungsvermittler, -makler und -berater sind erlaubnispflichtige Gewerbe, für die auch im Internet besondere Regeln gelten. Welche, erfahren Sie hier.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

GmbH & Co. KG: Besondere Kommanditgesellschaft
Da bei der GmbH & Co. KG zwei verschiedene Rechtsformen miteinander verbunden sind, ergeben sich eine ganze Reihe von Besonderheiten. Welche erfahren Sie hier!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

GmbH: Auflösung und Beendigung einer GmbH
Eine GmbH kann nicht einfach beendet werden, sie muss nach klaren Regeln im Handelsregister gelöscht werden. Wie Sie vorgehen müssen, erfahren Sie bei uns.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410