Suchergebnisse

Haushalt der IHK
Der notwendige Finanzbedarf zur Erfüllung der IHK-Aufgaben wird jährlich von der Vollversammlung durch die Wirtschaftssatzung beschlossen.

Peter Terhaag
+2151 635 - 380

Förderung: Gründungsstipendium NRW
Für innovative Ideen. 1.200 Euro pro Monat für 1 Jahr. Das Gründungsstipendium NRW eröffnet die Chance, Ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen.

Lea Kriscio
+2151 635 - 346
Weiterbildungen (158)
-
Grundlagen des Projektmanagements
Alle wichtigen Innovationen und nicht-alltäglichen Aufgaben werden in Unternehmen im Rahmen von Projekten realisiert. In unserem Seminar „Grundlagen des Projektmanagements“ lernen Sie die für die ...
Beginn: 03.04.2025Ende: 04.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: P015-SK125 -
Knigge: Sichere Umgangsformen für Nachwuchskräfte
Eine gute schulische Ausbildung, entsprechendes Fachwissen und der Erhalt eines Arbeitsplatzes reichen alleine nicht mehr aus, um dauerhaft in den verschiedenen beruflichen - und auch privaten - ...
Beginn: 05.04.2025Ende: 05.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: R035-SK125

IHK-Monitoring: Versorgungssicherheit für NRW in 2030
Die nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern haben im August 2024 die zweite Fortschreibung des Monitorings veröffentlicht.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Veranstaltungen (57)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus
Verschaffen Sie sich einen digitalen Eindruck der 15 Märkte von Kanada bis Australien, präsentiert von Expert:innen der Auslandshandelskammern.

Haushaltsstellungnahmen
Um für die Belange unserer Mitgliedsunternehmen in den Etatberatungen Position beziehen zu können, analysieren wir die Haushaltspläne der großen Kommunen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Projekt ÖKOPROFIT in Krefeld
ÖKOPROFIT®Krefeld ist gestartet. Unternehmen können die Chance nutzen, ihren Umweltschutz zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu verringern.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Viele Wege in den Beruf
Entdecke deine Chancen! Ausbildung, Studium oder Praktikum – finde den Weg, der zu dir passt, und starte in deine berufliche Zukunft!

Service Center
+2151 635 - 0

Wirtschaftspolitische Positionen
In ihren aktuellen Wirtschaftspolitischen Positionen formuliert die IHK-Organisation ihre Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Geprüfter Pharmareferent/Geprüfte Pharmareferentin
Inhalte - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Cigdem Vural
+2131 9268 - 581

IHK-Leitfaden zum Abfallrecht für Unternehmen
Wir informieren Unternehmen in einem Leitfaden kompakt über abfallrechtliche Vorgaben bei Batterien, Elektrogeräten, Einwegkunststoffen und Verpackungen.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

wege-in-den-beruf
Bereich: Sonstiges

IHK-Netzwerk „Immobilien, Planen und Bauen“
Sind Sie interessiert an aktuellen Trends, Entwicklungen und Neuerungen rund um die Themen „Immobilien, Planen und Bauen“? Machen Sie in unserem Netzwerk mit!

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Ausbildung.NRW – Die neue Lehrstellenbörse
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel! Nutzen Sie ab 2025 die neue Plattform Ausbildung.NRW, um Ihre Ausbildungsangebote zu präsentieren.

Martina Schmidt
+2131 9268 - 576

Zoll- und Außenhandelsformulare
Für den Im- und Export von Waren benötigen Sie eine Vielzahl von Dokumenten als Nachweis und Abfertigungsgrundlage für u. a. ausländische Zollstellen.

Markus Knelleken
+2131 9268 - 567

Fachkundeprüfung für das Linien- und Reisebusgewerbe
Um die notwendige Genehmigung für den Betrieb eines Omnibusunternehmens zu erhalten, benötigt der Existenzgründer den Fachkundenachweis der IHK.

Xiaoli Zheng
+2131 9268 - 551

Tourismusbarometer 2023
Das Datenbarometer umfasst regionale Daten zur amtlichen Statistik, wirtschaftlichen Lage der Freizeitbetriebe, Preisentwicklung und Gästezufriedenheit.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
Das Statistische Bundesamt hat das aktuelle Warenverzeichnis 2025 veröffentlicht. In einer Gegenüberstellung werden die geänderten Zolltarifnummern aufgeführt.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB können das Vertragsleben im Geschäftsverkehr spürbar vereinfachen, sie bergen aber auch Gefahren. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich davor schützen können.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Auszubildende als Energie-Scouts
Sie wollen keine unnötigen Energiekosten zahlen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Azubis als Energie-Scouts zu qualifizieren.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Kontrollen an der niederländischen Grenze
Vom 9. Dezember 2024 bis zum 8. Juni 2025 finden Kontrollen der Niederlande an den Grenzen zu Deutschland und zu Belgien statt.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

IHK-Newsletter: "Innenstadt und Handel"
Sie suchen aktuelle Informationen rund um die Themen Handel und Stadtmarketing? Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.

Danielle Weyers
+2161 241 - 121

Risikobarometer Mittlerer Niederrhein
Die Ausfallrate der Unternehmen ist gestiegen. Das ergibt eine neue Analyse von IHK und Creditreform

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Flexible Arbeitszeit
Sie wollen Ihren Mitarbeitern helfen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen? Die Arbeitszeit flexibel auszugestalten, kann da eine gute Lösung sein.
Birgit Terschluse
+2151 635 - 325

Netzwerke
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges Thema für alle Unternehmen. In diesen Netzwerken können Sie von anderen lernen und sich austauschen.
Birgit Terschluse
+2151 635 - 325

Betriebliche Kinderbetreuung
Haben Sie Fragen zur betrieblichen Kinderbetreuung? Fragen Sie sich, welches Betreuungsangebot für Ihren Betrieb und Ihre Mitarbeiter das passende ist.
Birgit Terschluse
+2151 635 - 325

Beruf und Pflege
Beruf und Pflege miteinander zu vereinbaren ist für viele Beschäftigte nicht leicht.
Birgit Terschluse
+2151 635 - 325

IHK-Netzwerk „Tourismus und Gastgewerbe“
Sind Sie interessiert an aktuellen und branchenspezifischen Trends, Entwicklungen und Neuerungen rund um das Thema „Tourismus & Gastgewerbe“? Melden Sie sich an

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

IHK Gastgeber-Talk: Infos für Gastronomen und Hoteliers
Dies ist eine Plattform zum regelmäßigen Austausch von Informationen zu aktuellen Themen zwischen Gastronomen und Hoteliers.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

eRechnung: obligatorische Einführung ab 2025
Ab dem 01.01.2025 gibt es eine wichtige Neuerung: Die Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Saudi Arabien, Peru und die Philippinnen ab 2024
Die Internationale Handelskammer (ICC) informiert über die Erweiterung des Länder-Kreises der Carnet ATA-Anwenderstaaten.

Gabriela Tischler
+2131 9268 - 566

IHK-Netzwerk „Innenstadt und Handel“
Sie suchen nach guten Gründen, sich dem Netzwerk anzuschließen? Wir liefern Sie Ihnen. Für die Innenstadt der Zukunft brauchen wir Ihre Ideen – Seien Sie dabei!

Danielle Weyers
+2161 241 - 121

Dokumente zum Jahresabschluss
Hier finden Sie die Jahresabschlüsse mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Lagebericht der vergangenen Jahre.

Peter Terhaag
+2151 635 - 380

Unternehmensplattform Energiesicherheit
Die Unternehmensplattform Energiesicherheit bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich dem komplexen Thema der betrieblichen Energiesicherheit anzunähern.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

News Digitalisierung & Internet
Hier finden Sie aktuelle News aus dem Bereich Digitalisierung und Internet übersichtlich zusammengefasst.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

STARK-Programm zur Förderung und Zukunftssicherung
Das STARK-Programm ist ein zentraler Bestandteil des Strukturstärkungsgesetzes, um die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen zu unterstützen.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.)
Ab November 2024 führt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ein. Erfahren Sie, was sich für Sie ändert.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Umweltschutz mit System
Lesen Sie hier, wie ein Umweltmanagementsystem dabei helfen kann, sich gezielt und systematisch den in- und externen umweltrelevanten Firmenprozessen zu nähern.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Starkregen und Hochwasser: Schützen Sie Ihren Betrieb!
Hochwasser und Starkregen können in Betrieben Schäden in Millionenhöhe verursachen. Informieren Sie sich hier, wie Sie sich schützen und vorbereiten können.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Das eCarnet – jetzt online Carnet ATA/CPD beantragen!
Die eCarnet-Webanwendung zur digitalen Beantragung und Bearbeitung von Carnets ATA und Carnets CPD ist da. Hier erfahren Sie, wie sie funktioniert.

Markus Knelleken
+2131 9268 - 567

Veranstaltungsreihe: „IHK trifft...“
Bei „IHK trifft...“ nehmen Politikerinnen und Politiker Stellung zu aktuellen Entwicklungen.

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Sonderveranstaltungen im Einzelhandel
Sonderveranstaltungen wie Jubiläums-, Eröffnungs- und Schlussverkäufe sind für den Händler besonders attraktiv. Doch, können sie so einfach durchgeführt werden?

Valerie de Groot
+2151 635 - 313

Gutscheine: Alles rund um das beliebte Geschenk
Gutscheine erfreuen sich nicht nur zu Weihnachten großer Beliebtheit, sie sind ein häufig gewähltes Geschenk. Doch wie ist die Rechtslage? Wir sagen es Ihnen.

Valerie de Groot
+2151 635 - 313

Ladenöffnungszeiten in Nordrhein-Westfalen
Endlich kann man auch in NRW bis... ja, bis wann eigentlich shoppen!? Wir sagen Ihnen, wie lange Sie öffnen dürfen und was Sie sonst noch zu beachten haben.

Valerie de Groot
+2151 635 - 313

Lebensmittelkontrollen: Veröffentlichung von Ergebnissen
Ein Infoblatt des DIHK informiert Gastronomen, Händler und Lebensmittelhersteller über die neue Rechtslage.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410



Positionspapier „Innenstadt mit Zukunft“
Hier finden Sie unser Positionspapier zum Thema „Innenstadt mit Zukunft“.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Stadtmarketing und Werbegemeinschaften
Wir unterstützen das Marketing in den Städten und fördern den intensiven Austausch zwischen den Kommunen und den Werbegemeinschaften untereinander.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Verkaufsoffene Sonntage und Ladenschluss
Dürfen Sie Ihre Geschäftstüren auch am Sonntag für einen Verkauf öffnen? Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu den Ladenöffnungszeiten.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531