Zum Hauptinhalt springen

Fachkundeprüfung im gewerblichen Güterkraftverkehr

Sie möchten ein Unternehmen im gewerblichen Güterkraftverkehr gründen? Dann ist eines besonders wichtig: der Nachweis Ihrer fachlichen Eignung. Diese belegen Sie durch das Bestehen einer Fachkundeprüfung bei Ihrer IHK.

Neben der fachlichen Eignung benötigen Sie für die Erteilung einer Erlaubnis oder Lizenz außerdem:

  • den Nachweis Ihrer persönlichen Zuverlässigkeit
  • den Nachweis der finanzielle Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens
Achtung

Wichtig: Genehmigungspflicht ab 2,5 Tonnen im internationalen Verkehr

Seit dem 21. Mai 2022 gilt: Bereits für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit mehr als 2,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht benötigen Sie im grenzüberschreitenden gewerblichen Güterverkehr sowie bei Kabotagefahrten eine Gemeinschaftslizenz.

Bisher war dies erst ab 3,5 Tonnen erforderlich. Die gesetzliche Grundlage dafür ist die geänderte EU-Verordnung (EG) Nr. 1072/2009 sowie 1071/2009. Für rein nationale Transporte gilt weiterhin die Grenze von 3,5 Tonnen.

Weitere Details zur Genehmigungspflicht ab 2,5 Tonnen finden Sie in unserem Merkblatt.

Achtung

Die Fachkundeprüfung – Ihr Weg zur Lizenz

Wir bieten regelmäßig Termine für die Fachkundeprüfung im Güterkraftverkehr an. Die Prüfung umfasst alle wesentlichen Inhalte, die Sie zur Führung eines Güterkraftverkehrsunternehmens benötigen.

Wie bereite ich mich vor?

Der Gesetzgeber schreibt keine bestimmte Vorbereitung vor – Sie entscheiden also selbst, wie Sie sich das nötige Wissen aneignen. Zur Unterstützung empfehlen wir:

  • unseren Orientierungsrahmen mit allen Themen und Prüfungsinhalten
  • Fachliteratur von verschiedenen Verlagen
  • Vorbereitungskurse bei Schulungsanbietern

Die Einladung zur Prüfung erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.

Prüfungsgebühr

Seit dem 1. Januar 2024 beträgt die Gebühr für die Fachkundeprüfung 169 Euro.
Bei einer Abmeldung von der Prüfung berechnen wir gemäß Gebührenordnung:

  • 27 Euro bis 4 Wochen vor dem Termin
  • 35 Euro bei späterem Rücktritt

Alle Infos zur Prüfung und zur Zusammenarbeit mit Ihrer Genehmigungsbehörde finden Sie in unserem Merkblatt (PDF, nicht barrierefrei, 599 KB).

Anmeldung & Termine

Nutzen Sie einfach unser Onlineportal zur Anmeldung.

Für 2025 bieten wir folgende Prüfungstermine an:

Schriftliche Prüfung

mündliche Prüfung

12.08.2025

27.08.2025

08.09.2025

24.09.2025

10.11.2025

26.11.2025

01.12.2025

16.12.2025

Noch Fragen zum Ablauf?

Dann schauen Sie sich gerne unseren kurzen Erklärfilm an – viele Fragen klären sich damit ganz schnell. Und falls doch noch etwas unklar bleibt: Wir helfen Ihnen natürlich gern persönlich weiter!

Startbildschirm eines Videos mit dem Logo der IHK Mittlerer Niederrhein links oben und dem Text „Gut zu wissen: Die Fortbildungsprüfung bei der IHK Mittlerer Niederrhein“ auf weißem Hintergrund mit dezenten grauen Punkten.

Wenn Sie auf diesen Platzhalter klicken, werden Inhalte von www.youtube.de nachgeladen. Dabei erhält der Anbieter Zugriff auf personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse. Weitere Informationen erhalten Sie unter mittlerer-niederrhein.ihk.de/datenschutzerklaerung

Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: P204