Zum Hauptinhalt springen

News

  • Das IHK-Team für den Einzelhandel ist nun mit dem neuen „heimat-shoppen“-Wagen unterwegs (v.l.): Danielle Weyers, Valerie de Groot und Maren-Corinna Nasemann.
    19.09.2025

    Der „heimat-shoppen“-Wagen ist wieder unterwegs

    Das Fahrzeug kann von Innenstadtakteuren bei der IHK Mittlerer Niederrhein gebucht werden.
  • Berufsorientierung stand im Rhein-Maas-Berufskolleg auf dem Stundenplan. Schüler und Lehrerin Eva Terkatz (hinten, l.) begrüßte die Ausbildungsbotschafter Mark Popov, Alina Heizmann, Jan Meyer, Sebastian Knab (hinten, v.l.), IHK-Projektkoordinatorin Stefanie Liebe (hinten, 2.v.r.) sowie Ausbildungsbotschafterin Marie-Elisabeth Hendricks (hinten, r.).
    18.09.2025

    Berufsorientierung auf Augenhöhe

    Das Projekt "Ausbildungsbotschafter" kommt gut an - zuletzt noch am Rhein-Maas-Berufskolleg.
  • Dichter Verkehr auf einer Autobahn mit mehreren Fahrspuren in beide Richtungen; auf der linken Seite staut sich der Verkehr, während auf der rechten Seite die Fahrzeuge langsam fließen.
    18.09.2025

    Sperrungen der A44 aufgrund von Fahrbahnerneuerungen

    Die Autobahn 44 ist zwischen der Anschlussstelle Lank-Latum und Düsseldorf-Messe/Arena in der nächsten Zeit von Sperrungen betroffen.
  • Backstein-Gebäude mit versetzten Fensterreihen und dunklem Fensterrahmen; im Vordergrund Glasvitrine mit der Aufschrift „Bridge-Club Kempen“, gepflasterter Gehweg mit Bäumen und Sitzbänken, Menschen im Hintergrund.
    17.09.2025

    Stärken und Schwächen Kempens

    Die IHK stellt am 29. September die Standortanalyse Kempen vor.
  • Für die Delegation aus Malaysia stand auch ein Besuch des „IHK Pop-Up-Store Ausbildung“ auf der Agenda. Ella Pauline Belz (l.) und Nicole Linder (M.) tauschten sich mit (v.l.) Azian Bin Hussain, Dr. Faizulizami Binti Osmin und Mohaizad bin Mohamad Daud rund um das Thema Duale Bildung aus.
    16.09.2025

    IHK empfängt Delegation aus Malaysia

    Im Mittelpunkt des zweitägigen Besuchs stand das deutsche System der dualen Berufsausbildung.
  • Zwei Männer in Businesskleidung stehen in einem modernen Büro. Der ältere Mann mit grauem Haar, Bart und Weste zeigt auf den Bildschirm eines Laptops, während der jüngere Mann mit Brille und Anzug ein Notizbuch hält und lächelt. Beide wirken in ein freundliches Gespräch vertieft.
    14.09.2025

    Nachfolge: Hilfestellung für Unternehmen

    Das Praxishandbuch „Generationenwechsel im Unternehmen“ liefert hilfreiche Tipps und Hinweise – sowohl aus abgebender als auch aus nachfolgender Perspektive.
  • Ein gelungenes Beispiel für erfolgreiche Integration von Fachkräften aus der Ukraine: Hanna Busova, neue Marketing-Koordinatorin beim Autohaus Gerding in Krefeld, mit Vertriebsleiter Michael Hummel (r.) und IHK-Fachberater Dimitri van der Wal.
    11.09.2025

    Eine Erfolgsgeschichte für die Wirtschaft

    Mit Unterstützung der IHK hat die Krefelder Autohaus Gerding GmbH die Ukrainerin Hanna Busova als Marketing-Koordinatorin eingestellt.
  • Maren-Corinna Nasemann (5.v.r.), Valerie de Groot (3.v.l.) und Danielle Weyers (7.v.r.) von der IHK Mittlerer Niederrhein hatten Vertreterinnen und Vertreter der Citymanagements, Stadtmarketings und Wirtschaftsförderungen zum „Stadtgespräch“ eingeladen.
    10.09.2025

    Belebung für die Innenstädte

    Die IHK hatte zum „Stadtgespräch“ eingeladen.
  • Personen sitzen in einem Konferenzraum und blicken auf eine Bühne mit einem Redner vor einer Leinwand. Die Atmosphäre wirkt konzentriert, als ob eine Präsentation oder ein Vortrag stattfindet. Der Raum ist gut gefüllt und professionell gestaltet.
    10.09.2025

    TourismusCamp Niederrhein feiert 10-Jähriges

    IHK lädt zur Konferenz am 9. Oktober ein.

Webcode: P49