„Von Kohle zur Cloud“
Angesichts globaler Krisen, geopolitischer Spannungen und rasant wachsender Cyber-Gefahr ist die Sicherheit digitaler Infrastrukturen mehr denn je bedroht. Um vor allem kleine und mittelständische Unternehmen darüber zu informieren, wie sie ihre Systeme, Geschäftsprozesse und Daten vor Cyber-Bedrohungen schützen können, laden die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen, darunter auch die IHK Mittlerer Niederrhein, zum IT-Sicherheitstag NRW am 3. Dezember, 9 bis 17.15 Uhr, ein. Der Titel der diesjährigen Veranstaltung im Industriedenkmal Kokerei Hansa, Emscherallee 11, Dortmund, lautet: „Von Kohle zur Cloud – für sicheren digitalen Fortschritt“.
„Der IT-Sicherheitstag NRW bietet praxisnahe Orientierung und Unterstützung“, wirbt Christian Terporten, Berater Industrie und Technologie der IHK Mittlerer Niederrhein. „Er bringt Unternehmerinnen und Unternehmer mit Expertinnen und Experten zusammen, um Wissen zu teilen, Risiken frühzeitig zu erkennen und gemeinsam wirksame Sicherheitsstrategien zu entwickeln.“ Mit Impulsvorträgen und Fachforen sowie einer begleitenden Fachausstellung gibt es konkrete Hilfestellungen bei der Beantwortung individueller Fragen und dem Aufbau eines Netzwerks.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Im Rahmen der Veranstaltung findet zudem der 5. Deutsch-Baltische Digital Summit statt. Teilnehmende haben dabei die Gelegenheit, sich mit Vertreterinnen und Vertretern der IT-Branche aus Deutschland und den baltischen Staaten zu vernetzen und Partnerschaften zu vertiefen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für Fragen steht Christian Terporten (Tel. 02131 9268-539, E-Mail: christian.terporten@mittlerer-niederrhein.ihk.de) zur Verfügung. Eine Online-Anmeldung ist erforderlich unter: it-sicherheitstag-nrw.de
Ansprechpartner zum Thema
Kontakt-
Christian Terporten
Berater Industrie und Technologie
-
Lutz Mäurer
Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit
Webcode: N181