Zum Hauptinhalt springen

Sicherheit und Verteidigung

Zwei Personen in Militäruniformen sitzen vor mehreren Computerbildschirmen in einem modernen Kontrollraum. Die Bildschirme zeigen Weltkarten, Daten und Diagramme. Der Raum ist mit blauen und weißen Lichtern beleuchtet.

Die veränderte geopolitische Sicherheitslage rückt das Thema Gesamtverteidigung stärker in den Fokus. Die aktuelle Position der DIHK vom 25. Juni 2025 unterstreicht die Bedeutung einer starken und vorbereiteten Wirtschaft.

Darauf aufbauend, entwickeln wir gemeinsam mit IHK NRW konkrete Aktivitäten, um Unternehmen frühzeitig einzubinden, die Resilienz zu stärken und praxisnahe Unterstützungsangebote bereitzustellen.

Gesamtverteidigung umfasst weit mehr als militärische Aspekte: Sie schließt Prävention, Notfallplanung und die Sicherstellung von Wirtschaft und Versorgung im Krisenfall ein. Für Unternehmen bedeutet das: Sie können aktiv zur Resilienz beitragen – ob als Zulieferer, mit eigenen Notfallkonzepten oder durch digitale Sicherheitsmaßnahmen.

Was können Unternehmerinnen und Unternehmer tun?

Kommen Sie mit uns ins Gespräch

Wir arbeiten eng mit IHK NRW, der Bundeswehr und Politik zusammen. Wir sensibilisieren die Wirtschaft und fördern den Austausch – damit Unternehmen frühzeitig eingebunden sind und zur gesamtgesellschaftlichen Resilienz beitragen können.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben!

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: P677