Zum Hauptinhalt springen

Positionspapier „Nachhaltig Wirtschaften“

Drei mit Gras bedeckte, aufwärts zeigende Pfeile ragen aus dunkler Erde zwischen jungen grünen Pflanzen empor und symbolisieren Wachstum in einer natürlichen, sonnendurchfluteten Umgebung.

Nachhaltigkeit, der Schutz von Umwelt und Ressourcen und das Ziel der Klimaneutralität sind stärker in das Bewusstsein der Unternehmen in Nordrhein-Westfalen gerückt. Sowohl gesamtwirtschaftlich als auch aus betrieblicher Perspektive ist es geboten, heute zu handeln, um zukünftige Schäden zu vermeiden. Die IHKs in Nordrhein-Westfalen sind sich der drängenden ökologischen Herausforderungen bewusst und haben ein gemeinsames Positionspapier entwickelt, das sich zum nachhaltigen Handeln in den drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Sozialem bekennt.   

Das Positionspapier „Nachhaltig Wirtschaften“ (PDF, nicht barrierefrei, 2 MB) wurde von der Mitgliederversammlung von IHK NRW beschlossen und am 5. Februar 2024 veröffentlicht. Zusätzlich hat auch unsere Vollversammlung das Positionspapier in ihrer Sitzung am 10. April 2024 verabschiedet.

Es enthält konkrete Erwartungen an die Politik, die einen Rahmen für nachhaltiges Wirtschaften setzen muss. Die Positionen zu wichtigen wirtschaftlichen Themen werden im Kontext der Nachhaltigkeit in 11 Kapiteln dargestellt und durch verbindliche Leitplanken untermauert.

  1. Vertrauen schaffen – eine belastbare politische Strategie für den Wandel 
  2. Wandel braucht Geschwindigkeit – ein Beschleunigungspakt für NRW
  3. Vernetzt Denken – mit Nachhaltigkeitscheck Zielkonflikte lösen
  4. Risiken gemeinsam tragen – Schaltstelle Transformationsfinanzierung ausbauen
  5. International denken – Industriestandort NRW nachhaltig ausrichten
  6. Den Standort in den Blick nehmen – Zusammenarbeit stärken
  7. Leitplanken setzen – Spielraum für den Mittelstand
  8. Engpässe fokussieren – verbindliche Prioritäten für die Finanzierung
  9. Qualifizieren und weiterbilden – eine Fachkräfteoffensive für den Wandel
  10. Vorbild werden – Verwaltungshandeln nachhaltig ausrichten
  11. Erreichbarkeit sichern – Nachhaltige Mobilität fördern

Die IHKs in NRW wollen nicht nur fordern, sondern sind auch selbst aktiv. Die Veröffentlichung des Positionspapiers soll daher ausdrücklich mit Hinweisen auf die aktiven Beiträge der IHKs verbunden werden.

So haben sich die IHKs in NRW in einem „virtuellen Kompetenzzentrum“ zusammengeschlossen und bündeln dort Veranstaltungsangebote sowie Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Seit 2023 bieten die IHKs in NRW eine gemeinsame Veranstaltungsreihe „Nachhaltig wirtschaften“ an, an der auch wir mitwirken.

Diese virtuellen Angebote ergänzen das vielfältige persönliche Beratungs- und Serviceangebot, das es bei uns zu Energie-, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen gibt. 

Die gemeinsamen Anstrengungen sind ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise, die sowohl den wirtschaftlichen Erfolg als auch den Schutz der Natur und den gesellschaftlichen Zusammenhalt berücksichtigt.

Ansprechpartner

Kontakt

Webcode: P106