Steigende Energiekosten, Klimaschutzauflagen und nachhaltige Innovationen: Die Anforderungen an Unternehmen wachsen stetig. Wir unterstützen Sie mit praxisnaher Beratung, aktuellen Informationen und maßgeschneiderten Services. Ob Energieeffizienz, Klimaschutz oder die Vernetzung mit der Wissenschaft – wir helfen Ihnen, nachhaltige Lösungen zu finden und wettbewerbsfähig zu bleiben. Nutzen Sie unser Expertenwissen für eine zukunftssichere Energie- und Klimastrategie!
Auf der Veranstaltung „Forum Viersen“ von IHK Mittlerer Niederrhein und WFG Kreis Viersen lieferte die Wetter-Expertin wertvolle Impulse für Unternehmen.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand rund um das Thema Energie! Hier finden Sie spannende Daten, Fakten und Positionen sowie Informationen zu Energiepolitik, Effizienzmaßnahmen, erneuerbaren Energien und Wasserstoff. Entdecken Sie zudem Förderprogramme, die Ihr Unternehmen unterstützen.
Wie sichern wir die Energieversorgung und stärken gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft? Wir liefern klare Antworten – fundiert, praxisnah und mit Blick auf Unternehmen und Region. Ob Versorgungssicherheit, Wasserstoffhochlauf oder Strompreise: Unsere Positions- und Faktenpapiere, Studien und Merkblätter zeigen, was jetzt notwendig ist, um die Energiewende erfolgreich und wirtschaftsfreundlich zu gestalten.
Die Energie- und Klimapolitik verändert sich rasant – und mit ihr die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen. Ob Energieeffizienzgesetz, Gebäudeenergiegesetz oder CO₂-Bepreisung nach dem BEHG: Neue Vorgaben bringen Chancen, aber auch Pflichten mit sich. Auf unserer Seite finden Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen, die Ihr Unternehmen kennen sollte, um rechtssicher und zukunftsorientiert handeln zu können.
Energie effizient einzusetzen, ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und bietet Unternehmen die Möglichkeit zur Kosten- und CO2-Reduktion. Informieren Sie sich über Technologien und spannende Projekte wie die Energie-Scouts+.
Die Energiewende betrifft uns alle – und eröffnet gerade Unternehmen neue Möglichkeiten. Ob Orientierung in unserem IHK-Atlas Erneuerbare Energien, Hinweise zum Marktstammdatenregister, Infos zu Power Purchase Agreements (PPA) oder ein Überblick über Technologien: Auf dieser Seite erfahren SIe mehr.
Mit dem Thema Wasserstoff sind viele Hoffnungen und Möglichkeiten vor dem Hintergrund der Dekarbonisierung der Wirtschaft verbunden. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Fragen, stellen Ihnen spannende Studien und Förderangebote vor und erklären, was passieren muss, damit Wasserstoff zu einer echten Alternative für die Unternehmen am Niederrhein werden kann.
Förderprogramme aus dem Bereich Energie sind zum Teil sehr speziell zugeschnitten, zeitlich befristet und unterliegen einer öffentlichen Haushaltsplanung. Die Hinweise müssen daher tagesaktuell sein. Wir bieten nachfolgend einen Überblick interessanter Förderprogramme und empfehlen Ihnen, sich auf den angegebenen Webseiten genauer zu informieren. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Orientierung.
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die heute nachhaltige Strategien entwickeln, sichern nicht nur ihre Zukunftsfähigkeit, sondern auch ihre Attraktivität für Kunden, Investoren und Fachkräfte.
Der Green Deal, das Klimaschutzpaket der Bundesregierung und die CO₂-Bepreisung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen – und bieten neue Chancen. Hier finden Sie aktuelle Daten, Fakten und Positionen sowie praktische Angebote und Tools für eine nachhaltige Unternehmensstrategie. Entdecken Sie außerdem, wie klimaneutrale Gewerbegebiete enstehen können.
Gestalten Sie aktiv mit! In unserem Beteiligungsportal „Energie und Umwelt“ bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Perspektiven ein – für mehr Transparenz und fundierte Positionen zu umwelt- und energiepolitischen Themen.
Das IHK-Netzwerk „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“ beschäftigt sich damit, wie die Energiewende und der Klimaschutz erfolgreich gestaltet und Unternehmen beim Transformationsprozess unterstützt werden können. Bei den Netzwerk-Veranstaltungen informieren wir Sie über aktuelle Fachthemen und tauschen uns mit Ihnen aus.