Barrierefreiheit
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Webseite,
die IHK Mittlerer Niederrhein ist stets bemüht, alle Webseiten, mobilen Anwendungen und Online-Angebote im Einklang mit dem Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen – BGG NRW) und der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen – BITVNRW) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates so barrierefrei wie möglich zugänglich zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für unsere Seite unter www.mittlerer-niederrhein.ihk.de, für alle weiteren Online-Angebote und für unsere E-Mail-Newsletter. Auf die Barrierefreiheit unserer Social-Media-Kanäle haben wir keinen technischen Einfluss.
Wir haben unsere online Angebote anhand der 98 Kriterien des BITV und der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 überprüft und setzen diese Prüfung in regelmäßigen Abständen fort. Allerdings können wir insbesondere auf unserer Haupt-Webseite www.mittlerer-niederrhein.ihk.de aufgrund der Vielzahl an Unterseiten, PDF-Dokumenten und Inhalten keine hundertprozentige Barrierefreiheit garantieren. Insbesondere bei älteren PDF-Dokumenten oder Videobeiträgen kann es vorkommen, dass Inhalte nicht barrierefrei verfügbar sind. Falls Sie für Sie wichtige Inhalte finden, die nicht barrierefrei sind, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Diese Erklärung wurde am 1. September 2025 erstellt. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung.
Feedback und Kontaktangaben
Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns jederzeit mitteilen. Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:
IHK Mittlerer Niederrhein
E-Mail: presse(at)mittlerer-niederrhein.ihk.de
Tel.: 02151 635-349
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen
Wir sind bemüht, Ihre Anfragen und Anregungen zur barrierefreien Informationstechnik schnellstmöglich zu bearbeiten. Sollten Sie dennoch eine für Sie nicht zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW wenden.
Sie erreichen die Ombudsstelle unter den folgenden Kontaktdaten:
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it(at)mags.nrw.de
Telefon: 0211 855-3451
Internet: https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik
Leichte Sprache: Aufgaben und Ziele der IHK Mittlerer Niederrhein
In Nordrhein-Westfalen gibt es 16 Industrie- und Handelskammern. Kurz: IHK. Sie kümmern sich um über 1 Million Unternehmen. Die IHKs haben besondere Rechte und Pflichten. Die IHKs übernehmen Aufgaben für den Staat. Wir erklären die IHK in Leichter Sprache.
IHKs in NRW
- die IHK Mittlerer Niederrhein
- die IHK Aachen
- die IHK Düsseldorf
- die IHK Köln
- die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
- die IHK Lippe zu Detmold
- die IHK Nord Westfalen
- die Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg
- die IHK für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen
- die IHK Mittleres Ruhrgebiet
- die IHK zu Dortmund
- die IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland
- die Südwestfälische IHK zu Hagen
- die Bergische IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid
- die IHK Bonn/Rhein-Sieg
- die IHK Siegen
Sie kümmern sich um über 1 Million Unternehmen. Die IHKs haben besondere Rechte und Pflichten. Die IHKs übernehmen Aufgaben für den Staat. Es gibt ein schweres Wort dafür: IHKs sind Körperschaften des öffentlichen Rechts.
Ziele
Die IHKs haben Ziele:
- Sie wollen Steuern und Abgaben für Unternehmen niedrig halten.
- Sie wollen die Verwaltung einfach halten.
- So können Unternehmen gut arbeiten.
- So können Unternehmen sich weiter entwickeln.
Mitglieder
Die IHKs haben viele Mitglieder.
- Selbstständige Unternehmer müssen Mitglied sein.
- Manche Berufe müssen nicht Mitglied sein.
- Bauern oder Handwerker oder Künstler sind nicht Mitglied.
Regeln
Die IHK-Arbeit hat Regeln:
- Fachleute von Unternehmen bilden Arbeits-Gruppen.
- Die Arbeits-Gruppen unterstützen die Mitarbeiter von der IHK.
- Eine besondere Arbeits-Gruppe heißt Voll-Versammlung.
- Die Voll-Versammlung bestimmt die Regeln.
- Die Voll-Versammlung entscheidet wichtige Dinge.
- Die Mitglieder wählen die Voll-Versammlung.
Geld
IHKs brauchen Geld für ihre Aufgaben. Die Mitglieder bezahlen Geld an die IHKs. Die IHKs verlangen Geld für manche Hilfen oder Informationen.
Aufgaben
- Die IHKs bieten Beratungen an. Oft kostenlos.
- Die IHKs geben auch Informationen. Oft kostenlos.
- Die Beratungen sind für Unternehmen.
- Es geht um Steuern und Rechte.
- Es geht um Zusammenarbeit von Unternehmen.
Besondere Aufgaben
Manche Aufgaben gibt der Staat an die IHKs ab.
Beispiele:
Unterlagen
Die IHKs stellen Unterlagen aus.
Beispiel:
- Ein Unternehmen möchte Waren ins Ausland verkaufen.
- Das Unternehmen braucht dafür Unterlagen.
- Die IHK schreibt die Unterlagen.
Ausbildung
- Die IHKs betreuen die Berufs-Ausbildung.
- Die IHKs beraten Betriebe und Auszubildende.
- Sie helfen bei Fragen.
- Die IHKs planen viele Tausend Prüfungen im Jahr.
- Das sind Prüfungen in der Ausbildung und Prüfungen in der Weiterbildung.
- Prüfer aus Unternehmen helfen dabei.
Meinung und Rat
- Politiker fragen IHKs oft nach der Meinung.
- Die Themen sind verschieden.
- Die IHKs geben immer wieder Ratschläge.
- Die IHKs setzen sich für kleine Unternehmen ein.
- Die IHK setzen sich für große Unternehmen ein.
- Die IHKs setzen sich für alle Unternehmen ein.
- Die IHKs vertreten ihre Meinung vor der Politik.
- Aber sie gehören nicht zu einer Partei.
IHKs in Deutschland und in der Welt
- In Deutschland gibt es 79 IHKs.
- Alle IHKs zusammen sind die Deutsche Industrie- und Handelskammer in Berlin. Kurz: DIHK
- Die IHKs arbeiten mit Deutschen Auslands-Handels-Kammern. Kurz: AHK
- Es gibt AHKs in über 70 Ländern.
Video „IHK einfach erklärt“
Keine Lust zu lesen? Dann schaue dir das Video an. Hier wird die IHK einfach erklärt. Klicke erst auf den blauen und dann auf den roten Knopf im Video, um das Video zu starten.

Wenn Sie auf diesen Platzhalter klicken, werden Inhalte von www.youtube.de nachgeladen. Dabei erhält der Anbieter Zugriff auf personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse. Weitere Informationen erhalten Sie unter mittlerer-niederrhein.ihk.de/datenschutzerklaerung
Webcode: P482