Zum Hauptinhalt springen

Fördermöglichkeiten für Ihre berufliche Weiterbildung

Aufstiegs-BAföG, Begabtenförderung & Bildungsurlaub

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und eine anerkannte Aufstiegsfortbildung absolvieren? Dann können Sie von attraktiven Förderprogrammen profitieren, die Ihre Weiterbildung finanziell erleichtern.

Fördermöglichkeiten auf einen Blick

Aufstiegs-BAföG

Das Aufstiegs-BAföG bietet Ihnen eine einkommensunabhängige finanzielle Unterstützung – unabhängig von Alter oder Vermögen. Es fördert Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie bei Bedarf auch den Lebensunterhalt während der Weiterbildung. Ideal für alle, die sich gezielt auf eine IHK-Aufstiegsfortbildung vorbereiten möchten.

Begabtenförderung berufliche Bildung

Die Begabtenförderung berufliche Bildung richtet sich an junge, besonders leistungsstarke Fachkräfte. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt engagierte Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung bei ihrer weiteren Qualifizierung. Ziel ist es, die Attraktivität des dualen Systems zu stärken und Talente gezielt zu fördern.

Bildungsurlaub in NRW

Nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG NRW) haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Beschäftigungsschwerpunkt in Nordrhein-Westfalen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit für anerkannte Bildungsveranstaltungen. Die IHK ist als Bildungsträger anerkannt.

Wichtig: Der Antrag auf Bildungsurlaub muss mindestens sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung schriftlich beim Arbeitgeber eingereicht werden. In Betrieben mit weniger als zehn Beschäftigten besteht kein gesetzlicher Anspruch.

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: P329