Gründung – Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Sie möchten ein eigenes Unternehmen gründen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ob erste Idee oder schon ein konkreter Plan: Wir unterstützen Sie mit unserem Wissen, unserer Erfahrung und unserem Netzwerk.
Auf unserer Gründungsseite finden Sie gebündelte Informationen rund um das Thema Existenzgründung – von rechtlichen Grundlagen über Fördermöglichkeiten bis hin zur Finanzierung. Und das Wichtigste: Wir sind persönlich für Sie da – mit individueller Beratung zu Ihrem Businessplan und zur Vorbereitung auf das Bankgespräch.
Starten Sie jetzt – und lassen Sie sich von uns auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleiten.
Auf einen Blick
Wichtige ThemenBesondere Wege in die Selbstständigkeit
Nicht jede Gründung verläuft nach Schema F – und genau das macht sie oft besonders spannend. Sie möchten aus der Arbeitslosigkeit heraus durchstarten, sich nebenberuflich etwas Eigenes aufbauen oder als Minderjähriger erste unternehmerische Erfahrungen sammeln? Vielleicht denken Sie über eine Unternehmensnachfolge, ein Franchise-Modell oder die Gründung als Nicht-EU-Bürgerin nach?
Ganz gleich, wo Sie stehen und wohin Sie möchten: Wir unterstützen Sie auf Ihrem individuellen Weg in die Selbstständigkeit.
Versicherungen – Gut abgesichert von Anfang an
Ob Feuerschäden, Produktionsausfälle oder Haftungsrisiken – betriebliche Versicherungen schützen Sie vor unerwarteten Kosten, die schnell existenzbedrohend werden können. Auch soziale Absicherungen spielen eine zentrale Rolle: Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung gehören ebenso dazu wie die gesetzliche Unfallversicherung für Ihre Beschäftigten. Und wenn Sie freiberuflich kreativ tätig sind, sollten Sie auch an die Künstlersozialabgabe denken.
Wir geben Ihnen einen Überblick, was wirklich wichtig ist.
Recht & Steuern – Sicher gründen mit klarem Überblick
Von der Wahl der passenden Rechtsform über die Gewerbeanmeldung bis hin zu steuerlichen Pflichten: Wer ein Unternehmen gründet, muss auch rechtlich gut aufgestellt sein. Ob Handelsregistereintrag, Scheinselbstständigkeit, Steuern, Personalfragen oder Schutzrechte – wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt. Damit Sie rechtssicher durchstarten können.
Gründungsregion Niederrhein
Die Gründungsregion Niederrhein ist ein Netzwerk, das in Krefeld, Mönchengladbach, im Kreis Viersen und im Rhein-Kreis Neuss tätig ist. Mehr als 20 Institutionen, Verbände und Einrichtungen unterstützen bei der Existenzgründung – mit Service-Angeboten, Veranstaltungen, lokalen Ansprechpartnern und Informationen. Und natürlich sind auch wir Mitglied, weil uns Ihr Erfolg wichtig ist.
Sie haben eine vielversprechende Geschäftsidee und stehen kurz vor der Gründung? Dann ist das Gründungsstipendium NRW genau das Richtige für Sie!

Veranstaltungen zum Thema Gründung
TermineGründen lohnt sich – für Sie und unsere Region
GründungsreportExistenzgründungen sind ein wichtiger Motor für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bringen frische Ideen, neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt, schaffen Arbeitsplätze und stärken die Zukunftsfähigkeit unserer Region.
Besonders in Zeiten, in denen eine feste Anstellung als sicherer Weg erscheint, ist es wichtig, auch die Selbstständigkeit als echte und nachhaltige Karriereoption sichtbar zu machen – mit all ihren Chancen und Möglichkeiten.
Mit Mut, Kreativität und Unternehmergeist leisten Gründerinnen und Gründer einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und Innovationskraft unserer Region.
Gründungsreport 2025
Was hat Gründerinnen und Gründer im Jahr 2024 bewegt? Welche Entwicklungen und Trends waren zu beobachten? Antworten darauf gibt der Gründungsreport 2025, der das Gründungsgeschehen im vergangenen Geschäftsjahr beleuchtet.
Den aktuellen Report finden Sie hier – schauen Sie gern rein!
Die Unternehmenswerkstatt Deutschland
Die Unternehmenswerkstatt Deutschland (UWD) ist eine moderne digitale Plattform zahlreicher Industrie- und Handelskammern für Mitgliedsunternehmen sowie Gründerinnen und Gründer. Die UWD bietet erstmalig einen durchgängigen Prozess für den gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens an und deckt damit alle Themen von der Gründung über die Unternehmenssicherung bis hin zur Unternehmensnachfolge ab.
In sicheren Projekträumen der UWD können Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer bundesweit Projekte verwalten, um am Businessplan zu arbeiten, das Unternehmen vor einer Krise zu schützen, oder die Nachfolge zu regeln – auch im Team. Dabei werden Sie kompetent und persönlich durch einen Experten der regionalen IHK unterstützt.
Sie haben Fragen zum Thema Gründung? Wir helfen Ihnen weiter!
Kontakt-
Stephanie Efertz
Beraterin Existenzgründung und Unternehmensförderung
-
Lea Kriscio
Beraterin Existenzgründung und Unternehmensförderung
-
Lea Teichmann
Sachbearbeiterin für die Existenzgründung
-
Claudia Backes
Assistentin
Webcode: P166