Zum Hauptinhalt springen

Immissionsschutz

Saubere Luft und weniger Lärm – das sind zentrale Anforderungen an moderne Unternehmensstandorte. Ob es um Genehmigungen, Auflagen oder die Auswirkungen von Lärmaktionsplänen geht: Der Immissionsschutz stellt viele Betriebe vor Herausforderungen. Wir helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten. Informieren Sie sich zu den Themen Luftqualität, Lärmschutz und rechtliche Rahmenbedingungen – und nutzen Sie unsere Broschüre „Standorte planen und sichern: Das Immissionsschutzrecht“ als praktischen Leitfaden für Ihre Standortentscheidungen.

Luftreinhaltepläne und neue Grenzwerte: Auswirkungen auf die Wirtschaft

Luftqualität
Blauer Himmel mit vielen verstreuten, weißen und leicht grauen Wolken am Tag; die Sonne steht tief am Horizont und erzeugt ein sanftes Licht, das die Wolken und den Himmel warm beleuchtet.

Luftqualität ist nicht nur ein Thema für die Umweltpolitik, sondern betrifft auch Unternehmen ganz konkret – etwa durch Fahrverbote, neue Auflagen oder Änderungen bei Genehmigungsverfahren. Hier erfahren Sie, was aktuell gilt, was auf Sie zukommt und wie sich Entwicklungen wie die überarbeitete EU-Luftqualitätsrichtlinie auf unsere Region auswirken.

Standorte planen und sichern: Das Immissionsschutzrecht

Leitfaden

Wenn Sie in Ihren Standort investieren möchten – sei es durch Erweiterung, Umstrukturierung oder Neubau –, reicht der Blick auf Marktchancen und Wettbewerber allein nicht aus. Auch rechtliche Rahmenbedingungen wie das Immissionsschutzrecht spielen eine zentrale Rolle für die erfolgreiche und rechtssichere Umsetzung Ihres Vorhabens.

Denn sobald Sie z. B. Ihre Produktion verändern oder ausbauen, kommen umweltrechtliche Vorgaben ins Spiel – zusätzlich zu baurechtlichen Anforderungen. Hier ist gute Vorbereitung gefragt, um später keine bösen Überraschungen zu erleben. Besonders in gemischten Gebieten mit Wohn- und Gewerbenutzung („Gemengelagen“) können Lärm- oder Geruchseinwirkungen schnell zu Konflikten führen. Wer immissionsschutzrechtliche Aspekte frühzeitig berücksichtigt, spart Zeit, Geld – und oft auch Ärger.

Unser Leitfaden: Kompakt, verständlich, praxisnah

Die Broschüre „Standorte planen und sichern: Das Immissionsschutzrecht“ bietet Ihnen einen kompakten Einstieg in die wichtigsten Regelungen und Begriffe – speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten. Sie erfahren unter anderem:

  • was das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für Ihren Betrieb bedeutet
  • wie Genehmigungsverfahren ablaufen
  • was Sie zur Luftreinhaltung (TA Luft), zum Lärmschutz (TA Lärm), zur Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) und zur Lärmminderungsplanung wissen sollten
  • welche Rolle der Abstandserlass NRW oder die Geräuschkontingentierung spielen
  • was im Störfallrecht und bei der Umweltprüfung beachtet werden muss

Für wen ist der Leitfaden gedacht?

Für alle Unternehmen, die ihren Standort planen, umbauen oder erweitern wollen – und dabei auf der sicheren Seite sein möchten. Der Leitfaden erklärt die gesetzlichen Vorgaben verständlich und praxisnah, ohne Fachchinesisch.

Jetzt kostenlos bestellen oder herunterladen

Sie möchten den Leitfaden in gedruckter Form erhalten? Kein Problem – wir schicken Ihnen gerne ein Exemplar zu. Wenden Sie sich einfach an:

Andrea Schünke
IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39, 47798 Krefeld
Telefon: 02151 635-342
E-Mail: andrea.schuenke(at)mittlerer-niederrhein.ihk.de

Oder laden Sie sich die Broschüre direkt als PDF herunter.

Moderne Schallschutzwand aus vertikalen, lichtdurchlässigen Paneelen mit Aluminiumrahmen vor klarem, blauem Himmel. Die Struktur besteht aus mehreren gleichmäßig angeordneten Segmenten, die Geräusche abschirmen und gleichzeitig Licht durchlassen.
Wir informieren Sie, welche Lärmaktionspläne es in unserem IHK-Bezirk bereits gibt und an welchen aktuellen Planungen Sie sich aktiv beteiligen können.

Lärmaktionspläne mitgestalten – Eine Chance für Unternehmen

Lärmschutz

Lärmaktionspläne betreffen nicht nur Anwohner, sondern auch Unternehmen – zum Beispiel bei der Verkehrsanbindung, Erreichbarkeit oder Standortentwicklung. Ziel dieser Pläne ist es, gezielt Maßnahmen zur Lärmminderung in Städten und Gemeinden umzusetzen. Gerade bei der Fortschreibung bestehender Pläne haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Interessen einzubringen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich am Verfahren zu beteiligen, um frühzeitig Einfluss zu nehmen – wir unterstützen Sie gerne dabei.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht mit den aktuellen Lärmaktionsplänen in unserem IHK-Bezirk.

Weiterlesen!

Ihre Ansprechpartnerinnen

Kontakt

Webcode: P151