Willkommen auf der Seite für Prüferinnen und Prüfer! Hier finden Sie alles, was Sie benötigen, um Ihre Aufgabe erfolgreich zu erfüllen und die Qualität der Ausbildung zu sichern.
Prüfer werden & sein
Abschlussprüfungen sind ein entscheidender Faktor für den Zugang zum Arbeitsmarkt und die beruflichen Perspektiven junger Menschen. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung der beruflichen Bildung. Als IHK-Prüferin oder -Prüfer tragen Sie maßgeblich dazu bei, die Qualität der Ausbildung zu gewährleisten und die berufliche Handlungsfähigkeit der Prüflinge zu bewerten.
Die Prüfer-Tätigkeit ist vielfältig und verantwortungsvoll. Sie entscheiden, ob ein Prüfling über die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für den Beruf verfügt. Ihr Aufgabenspektrum umfasst:
Erstellung, Korrektur und Bewertung von schriftlichen Prüfungsaufgaben
Prüfung und Genehmigung von betrieblichen Aufträgen
Abnahme praktischer sowie mündlicher Prüfungen
Protokollierung des Prüfungsverlaufs
Feststellung des Prüfungsergebnisses
Für die Arbeit als Prüferin oder Prüfer benötigen Sie bestimmte Kompetenzen und Eigenschaften, die die Qualität und Fairness der Prüfungen sichern:
Kommunikationstalent: Klare und präzise Kommunikation im Prüfungsgespräch und bei der Protokollierung.
Aktuelle und einschlägige Berufserfahrung: Praktische Erfahrung im jeweiligen Berufsfeld ist unerlässlich.
Teamgeist für die Arbeit in Ausschüssen: Kooperation mit anderen Prüferinnen und Prüfern im Prüfungsausschuss.
Sach- und Fachkunde: Fundiertes Wissen über die Prüfungsanforderungen und den jeweiligen Beruf.
Urteils- und Einfühlungsvermögen: Objektive Beurteilung der Prüflinge und Einfühlungsvermögen in ihre Situation.
Als Prüferin oder Prüfer profitieren Sie von verschiedenen Vorteilen, die Ihre Tätigkeit bereichern und Ihre Fachkenntnisse erweitern:
Teilnahme an einer Prüferschulung: Sie erhalten alle notwendigen Schulungen und Fortbildungen, um Ihre Prüfertätigkeit professionell auszuführen.
Austausch mit Branchenkollegen: Vernetzen Sie sich mit anderen Experten aus Ihrer Branche und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Sicherung der Qualität und Fairness von Prüfungen: Ihr Engagement trägt zu einer hohen Qualität und Fairness der Prüfungen bei.
Know-how für den eigenen Ausbildungsbetrieb: Das Wissen, das Sie als Prüfer erwerben, können Sie auch in Ihrem eigenen Betrieb gewinnbringend einsetzen.
Partner IHK: Profitieren Sie von einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit uns.
Werden Sie Teil unseres Prüfer-Teams!
Möchten auch Sie Verantwortung übernehmen und zu unserem Prüfer-Team gehören? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Als Prüferin oder Prüfer erhalten Sie in unseren Online-Tools einen kompakten Überblick über die Daten, die bei uns gespeichert sind. Beispielsweise können Sie Informationen zu Ihrer Prüfertätigkeit abrufen, Projektarbeiten bearbeiten, Anträge auf Prüferentschädigung stellen oder sich online zu den Prüfungsterminen anmelden.
Hinweis: Für eine vollständige Nutzung der Online-Portale ist eine Registrierung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendigen Zugangsdaten verfügen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihre/n Prüfungskoordinator/in.
Weitere Fragen zu den Online-Portalen beantworten wir in unserem FAQ.
Qualifizierte IHK-Prüfer der IHK Mittlerer Niederrhein
Werden Sie „Qualifizierter IHK-Prüfer“ durch die Teilnahme an unseren umfassenden Prüferschulungen! Unsere Schulungen sind in verschiedene Module unterteilt und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt und praxisorientiert fortzubilden.
Die Schulungen sind so konzipiert, dass Sie mit einer Basis-Schulung starten, die als Grundlage für die Teilnahme an weiteren spezialisierten Modulen dient. Diese Module werden in einem digitalen Format angeboten, wobei jedes Modul eine Dauer von etwa 1,5 Stunden hat.
Schulungsinhalte umfassen:
Richtiges Dokumentieren in mündlichen Prüfungen
Konfliktmanagement
Korrigieren von schriftlichen Prüfungen
Spezielle Module für verschiedene Branchen
Nach dem Besuch von fünf Modulen erhalten Sie die IHK-Bescheinigung „Qualifizierter IHK-Prüfer der IHK Mittlerer Niederrhein“.
Warteliste: Wenn ein Modul bereits ausgebucht ist, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. Kontaktieren Sie dafür unsere Kollegin Silke Althaus per E-Mail unter silke.althaus(at)mittlerer-niederrhein.ihk.de.
Anmeldecode: Unsere Prüferinnen und Prüfer erhalten den persönlichen Anmeldecode rechtzeitig zugestellt. Sollten Sie diesen nicht mehr haben, kann er Ihnen gerne erneut zur Verfügung gestellt werden.
Die Module decken eine Vielzahl von relevanten Themen ab, die Ihnen helfen, sich sowohl fachlich als auch methodisch weiterzuentwickeln. Hier sind die wichtigsten Themen, die im Jahr 2025 angeboten werden:
Basisschulung: Grundlagen der Prüfertätigkeit
Korrigieren von schriftlichen Prüfungen: Best-Practice-Beispiele und Anforderungen
Richtiges Dokumentieren in mündlichen Prüfungen: Effektive Protokollführung
Konfliktmanagement: Umgang mit schwierigen Prüfungssituationen
Kommunikation: Optimierung der Kommunikationsfähigkeiten als Prüfer
Aufsichtsführung: Verantwortung und Organisation während der Prüfungen