Zum Hauptinhalt springen

Innovation & Produkte

Sie entwickeln neue Produkte oder möchten Ihr Angebot zukunftssicher gestalten? Wir begleiten Sie dabei! Ob Produktsicherheit, neue Vorgaben wie die Ökodesignverordnung, passgenaue Förderprogramme oder Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen – wir unterstützen Sie persönlich und praxisnah. Lassen Sie uns gemeinsam Innovation vorantreiben – für Ihre Wettbewerbsfähigkeit und den Standort Mittlerer Niederrhein.

News zum Thema Innovation & Produkte

Aktuelles
  • Illustration mit dem Schriftzug „digital.souverän“ auf dunkelblauem Hintergrund; links Schaltkreis-Muster, rechts ein leuchtendes, aus Linien gebildetes menschliches Profil.
    25.09.2025

    Rückblick: Erfolgreicher Auftakt von digital.souverän

    Mit großem Zuspruch ist am 15. September die neue Veranstaltungsreihe digital.souverän gestartet. Am 10. Dezember wird sie fortgesetzt.
  • Die IHK-Berater Steffen Bellenstedt (l.) und Karsten Moschek haben Gizem Bulut (r.) und Judith Grünewald bei der Antragstellung unterstützt.
    04.09.2025

    Förderprogramm „Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier“

    Drei Unternehmen erhalten Fördermittel für ihr Vorhaben.
  • Das Bild zeigt eine industrielle Anlage im Inneren einer Fabrikhalle. Zahlreiche glänzende Rohrleitungen, Ventile, Druckanzeigen und Metallkonstruktionen durchziehen die Szenerie. Mehrere große Druckmesser sind in einer Reihe angeordnet, verbunden mit komplexer Technik. Warmes Licht von oben und seitlich erzeugt farbliche Kontraste aus Orange- und Blautönen und betont die industrielle Atmosphäre.
    08.04.2025

    Lange Nacht der Industrie 2025

    Die Anmeldephase für Unternehmen hat begonnen.

Produktsicherheit: Innovation braucht Vertrauen

Schwerpunkt

Ob innovative Technik, smarte Lösungen oder neue Materialien – nur sichere Produkte schaffen Vertrauen und sichern langfristigen Markterfolg. Damit Ihre Innovationen auch den rechtlichen Anforderungen entsprechen, informieren wir Sie rund um das Thema Produktsicherheit.

Erfahren Sie mehr zur neuen EU-Verordnung 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit, zur CE-Kennzeichnung sowie zu Normen und Richtlinien, die bei der Entwicklung und dem Inverkehrbringen von Produkten beachtet werden müssen.

Unterstützung für Ihre Innovation

Nutzen Sie die passenden Förderprogramme für Ihre Produktideen und Entwicklungen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es für Ihr Unternehmen gibt.

image alt text

Veranstaltungen zum Thema Innovation & Produkte

Termine
  • 23Okt

    Donnerstag
    15:00 –17:15 Uhr

    Kostenlos Krefeld

    Roadshow „Emissionsarme Antriebe – Fokus H2-Lkw“  

    Erfahren Sie, welche Rolle Wasserstoff in der Mobilität spielt und wie Wasserstoff-Lkw in der Praxis eingesetzt werden.
Leuchtende Glühbirne steht in der Mitte eines grünen Labyrinths aus Kunststoff oder Gummi – Symbol für eine Idee oder Lösung innerhalb einer komplexen Struktur.

Ökodesignverordnung (ESPR): Eine Übersicht für KMU

EU-Recht

Nachhaltigkeit wird zum Standard – auch beim Produktdesign. Mit der neuen EU-Ökodesignverordnung (ESPR) kommen auf Unternehmen klare Anforderungen zu: Produkte sollen langlebiger, reparierbarer und ressourcenschonender werden. Gleichzeitig entstehen neue Chancen für Innovation, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit – besonders für kleine und mittlere Unternehmen.

Die Verordnung betrifft nahezu alle physischen Produkte am EU-Markt und bringt unter anderem den Digitalen Produktpass als zentrales Instrument. Für KMU bedeutet das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Prozesse und Produkte zu überprüfen und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Jetzt mehr erfahren und zukunftsfähig aufstellen!

Wissenschaftliche Einrichtungen in der Region

Fachkräfte gewinnen

Gemeinsam Zukunft fördern: Unterstützen Sie die Talente von morgen mit dem Deutschlandstipendium!

Innovative Köpfe brauchen starke Partner – hier setzt das Deutschlandstipendium an. Unterstützen Sie als Unternehmen engagierte und leistungsstarke Studierende der Hochschule Niederrhein mit einer monatlichen Förderung von 150 Euro – der Bund verdoppelt Ihre Investition. So leisten Sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region, sondern vernetzen sich frühzeitig mit den Talenten von morgen.

Nutzen Sie die Chance, Verantwortung zu zeigen, Bildung zu fördern und junge Menschen mit Mut und Ideen auf ihrem Weg zu begleiten.

Das Erfolgsmodell für kluge Köpfe und starke Betriebe: Duales Studium im Rheinland

Sie möchten leistungsstarke Talente frühzeitig an Ihr Unternehmen binden? Dann setzen Sie auf ein duales Studium! Es verbindet praxisnahe Ausbildung mit akademischer Qualifikation – und bringt Ihnen motivierte Nachwuchskräfte, die Ihr Unternehmen von Anfang an mitgestalten. Als Ausbildungsbetrieb profitieren Sie von engagierten Studierenden, die Theorie und Praxis miteinander verknüpfen und schnell Verantwortung übernehmen. Gleichzeitig investieren Sie in Ihre zukünftigen Fach- und Führungskräfte – passgenau, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Das Rheinland bietet mit mehr als 100 dualen Studiengängen an 34 Standorten ideale Bedingungen für Ihr Unternehmen.

Jetzt informieren!

Information

IHK-Netzwerk „Industrie & Technologietransfer“ – Ihre Plattform für Innovation und Austausch

Sie gestalten Zukunft – wir bringen Sie mit den richtigen Partnern zusammen. In unserem Netzwerk „Industrie und Technologietransfer“ treffen sich engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem industriellen und technologischen Umfeld, um gemeinsam mehr zu erreichen: Ideen teilen, Innovationen vorantreiben, Wissen nutzen.

Ob Start-up, Mittelständler oder Konzern – profitieren Sie vom offenen Austausch mit Gleichgesinnten, erhalten Sie Einblicke in technologische Trends und nutzen Sie unser Netzwerk, um Impulse für Ihre Produkt- und Unternehmensentwicklung zu gewinnen. Seien Sie Teil unserer Mitmach-IHK – und gestalten Sie aktiv die Zukunft von Industrie und Technologie in der Region.

Registrieren Sie sich jetzt unverbindlich!

Newsletter abonnieren!

Sie wollen über rechtliche Neuerungen, spannende Veranstaltungen und unsere Service-Angebote zum Thema „Innovation & Produkte“ auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Information

Ihre Ansprechpartner

Kontakt

Webcode: P25