Zum Hauptinhalt springen

Bau und Planung

Die Planungsebenen in NRW

Überblick
Architekturmodell einer städtischen Bebauung mit mehreren modernen Gebäuden in Weiß, dargestellt auf einem detaillierten Bauplan. Um die Gebäude herum befinden sich stilisierte orangefarbene Bäume, Straßenverläufe und Grundstücksgrenzen, was auf eine geplante Stadtentwicklung oder Bauprojekt hindeutet.

In NRW gibt es vier Planungsebenen – sie unterscheiden sich vor allem im Detailgrad und wirken sich unterschiedlich auf Unternehmen aus. Besonders relevant sind die Flächennutzungspläne und Bebauungspläne: Sie legen fest, wie Flächen künftig genutzt werden dürfen – zum Beispiel, ob gewerbliche oder industrielle Nutzung möglich ist, wo gebaut werden darf und welche Bauformen zulässig sind. 

Unser Merkblatt zur Bauleitplanung (PDF, nicht barrierefrei, 278 KB) bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Grundlagen.

Aktuelle Planungen im IHK-Bezirk

Service

Wir informieren Unternehmen in unserem IHK-Bezirk über aktuellen Planungsverfahren, soweit sie uns bekannt sind. Als IHK-Mitgliedsunternehmen haben Sie zudem die Möglichkeit, uns per E-Mail an bauleitplanung(at)mittlerer-niederrhein.ihk.de Ihre Anregungen oder Bedenken zu einzelnen Planungsverfahren mitzuteilen.

Möchten Sie regelmäßig über neue Planungsverfahren informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter „Aktuelle Planungsverfahren“ an.

Städte und Gemeinden mit aktuellen Planungsverfahren

Netzwerk „Immobilien, Planen und Bauen“

Tauschen Sie sich in unserem Netzwerk mit Immobilien-, Planungs- und Bauinteressierten zu aktuellen Fachthemen aus!

image alt text

Unternehmensstandorte planen und sichern

Leitfäden

Für die Sicherung und Entwicklung Ihres Unternehmensstandortes sind verschiedene Rechtsvorschriften und Verfahren von Bedeutung. Wir haben wesentliche Hilfestellungen in Leitfäden für Unternehmen aufbereitet.

Noch Fragen rund um das Thema Bau und Planung? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: P220