Der Wirtschaftsstandort Mittlerer Niederrhein ist dynamisch, vielfältig und zukunftsorientiert. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur regionalen Wirtschaft, unsere Einschätzungen zur Konjunktur sowie fundierte Analysen und Studien – von kommunalen Standortprofilen bis zu regionalen Zukunftsperspektiven. Zudem informieren wir über unsere wirtschaftspolitischen Positionen und bieten ein umfassendes Standortportrait der Region.
Zahlen, die weiterbringen – Daten für Ihre Entscheidungen
Statistik
Sie möchten wissen, wie sich die Wirtschaft am Mittleren Niederrhein entwickelt? Ob Kaufkraft, Arbeitsmarkt, Bevölkerungsdaten oder Steuerhebesätze – wir liefern Ihnen verlässliche Zahlen und aktuelle Analysen zur gesamtwirtschaftlichen Lage in der Region und ihren Kommunen. Wir unterstützen Sie auch bei individuellen Fragestellungen, etwa zur Entwicklung des Preisniveaus oder zur Berechnung von Wertsicherungsklauseln. Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da.
Wie entwickelt sich die Wirtschaft in unserer Region? Welche Trends zeichnen sich ab – und was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Wir liefern Antworten: Mit fundierten Studien und aktuellen Analysen rund um Standortfaktoren, Branchenentwicklungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen am Mittleren Niederrhein.
Profitieren Sie von unserem Wissen – für Ihre strategischen Entscheidungen.
Wir machen uns stark für die Interessen der regionalen Wirtschaft. Wir hören zu, bündeln die Positionen unserer Mitgliedsunternehmen und bringen sie gezielt in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit ein. Ob Steuern, Bürokratieabbau oder Infrastruktur – wir setzen uns dafür ein, dass Sie als Unternehmen hier die besten Rahmenbedingungen vorfinden. Denn nur gemeinsam können wir den Standort weiterentwickeln und zukunftsfähig machen.
Die überbordende Bürokratie ist für einen Großteil der Betriebe in unserer Region und auch darüber hinaus eine enorme Belastung. Wir setzen uns für einen Bürokratieabbau ein und haben dafür konkrete Vorschläge erarbeitet.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen haben wir Kommunalpolitische Positionen erarbeitet. In Workshops vor Ort sowie einem offenen Online-Beteiligungsverfahren hatten alle IHK-Mitglieder die Möglichkeit, ihre Anliegen einzubringen. Daraus ist ein wirtschaftspolitisches Handlungsprogramm für jede Kommune am Mittleren Niederrhein entstanden.
Die „Wirtschaftspolitischen Positionen“ bilden die inhaltliche Basis für die wirtschaftspolitische Arbeit sowie Äußerungen und Stellungnahmen der IHK-Organisationen. Wir formulieren damit Leitlinien für grundsätzliche Positionen in relevanten Politikfeldern. Wichtig ist, dass unsere Mitgliedsunternehmen, Politik und Öffentlichkeit wissen, wofür die IHK-Organisation steht.
Die „Wirtschaftspolitischen Positionen 2024/25“ sind das Ergebnis eines breiten Meinungsbildungsprozesses in der IHK-Organisation. Auf dieser Basis wollen wir ein kompetenter und verlässlicher Partner für Politik, Öffentlichkeit und Unternehmen sein. Unsere Vollversammlung hat sie am 10. Dezember 2024 verabschiedet.
Damit sich Unternehmen weiterentwickeln können, benötigen sie Flächen, die ihren Bedürfnissen gerecht werden. Unsere Forderungen und Hinweise finden Sie auf der Seite „Raum für Wirtschaft“.
Landesgartenschau 2026
IHK-Pavillon
Mitten in der Stadt, mitten im Wandel: Wir gestalten den Wendersplatz in Neuss während der Landesgartenschau 2026 als Schaufenster für Wirtschaft, Bildung und Innovation. „Unser Pavillon ist kein Messestand – er ist ein Erlebnisraum“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz. Unter dem Motto „Wirtschaft. Bildung. Wachstum.“ lädt der IHK-Pavillon auf rund 1.500 m² dazu ein, berufliche Perspektiven zu entdecken, Zukunftstechnologien zu erleben und sich mit Unternehmen und Auszubildenden zu vernetzen. Sie wollen dabei sein?
Prof. Dr. Carlo Masala, Sicherheitsexperte & Professor für Internationale Politik, spricht über „Weltpolitik und Wirtschaft: Die Auswirkungen globaler…
Veranstaltungsreihen der IHK – Wissen, Austausch und Impulse für Ihr Unternehmen
Rückblick
Ob Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung oder Fachkräftesicherung – mit unseren Veranstaltungsreihen bringen wir aktuelle Themen auf den Punkt. Wir holen renommierte Expertinnen und Experten auf die Bühne, die mit inspirierenden Vorträgen Denkanstöße für die unternehmerische Praxis geben. Hier finden Sie einen kleinen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen.