Zum Hauptinhalt springen

Wirtschaftsstandort

Der Mittlere Niederrhein

Unsere Region

Der Wirtschaftsstandort Mittlerer Niederrhein ist dynamisch, vielfältig und zukunftsorientiert. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur regionalen Wirtschaft, unsere Einschätzungen zur Konjunktur sowie fundierte Analysen und Studien – von kommunalen Standortprofilen bis zu regionalen Zukunftsperspektiven. Zudem informieren wir über unsere wirtschaftspolitischen Positionen und bieten ein umfassendes Standortportrait der Region.

News zum Thema Wirtschaftsstandort

Aktuelles
  • Backstein-Gebäude mit versetzten Fensterreihen und dunklem Fensterrahmen; im Vordergrund Glasvitrine mit der Aufschrift „Bridge-Club Kempen“, gepflasterter Gehweg mit Bäumen und Sitzbänken, Menschen im Hintergrund.
    17.09.2025

    Stärken und Schwächen Kempens

    Die IHK stellt am 29. September die Standortanalyse Kempen vor.
  • Ein großer Haufen brauner Versandkartons, teilweise mit Symbolen und Etiketten bedruckt, liegt unsortiert in einer Lager- oder Industriehalle.
    02.09.2025

    Verpackungssteuer: Teuer, aufwendig, überflüssig

    Die IHK-Vollversammlung beschreibt in einem Positionspapier, dass Unternehmen durch eine Verpackungssteuer zusätzlich belastet werden würden.
  • Sie stellten die Studie zur Beschleunigung der Brückenneubauten vor (v.l.): Gregor Berghausen (Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf), Jürgen Steinmetz (Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein) und Sascha Odermatt (Geschäftsführer der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG). Die Moderation der Landespressekonferenz hatte Vivien Leue übernommen.
    28.08.2025

    Brückenneubauten: IHK-Gutachten zeigt, wie es schneller geht

    Infrastruktursenat, effizientere Vergabe und deutlich schnellere Verfahren gefordert.
Farbiges, dreidimensionales Kreisdiagramm mit mehreren Segmenten in Blau, Rot, Pink, Orange und Gelb. Im Hintergrund digitale Balken- und Liniendiagramme mit Datenvisualisierungen auf einem dunklen Raster.

Zahlen, die weiterbringen – Daten für Ihre Entscheidungen

Statistik

Sie möchten wissen, wie sich die Wirtschaft am Mittleren Niederrhein entwickelt? Ob Kaufkraft, Arbeitsmarkt, Bevölkerungsdaten oder Steuerhebesätze – wir liefern Ihnen verlässliche Zahlen und aktuelle Analysen zur gesamtwirtschaftlichen Lage in der Region und ihren Kommunen. Wir unterstützen Sie auch bei individuellen Fragestellungen, etwa zur Entwicklung des Preisniveaus oder zur Berechnung von Wertsicherungsklauseln. Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da.

Weiterlesen!

Konjunktur aktuell

Ihre Wirtschaft. Unsere Zahlen.

Erfahren Sie, wie sich die Wirtschaft in der Region entwickelt – kompakt, aktuell und relevant für Ihr Unternehmen.

image alt text
Vergrößerungsglas über einem digitalen Finanzdiagramm mit Balken- und Liniendiagrammen, das bestimmte Daten hervorhebt.

Die Region unter der Lupe

Studien

Wie entwickelt sich die Wirtschaft in unserer Region? Welche Trends zeichnen sich ab – und was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Wir liefern Antworten: Mit fundierten Studien und aktuellen Analysen rund um Standortfaktoren, Branchenentwicklungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen am Mittleren Niederrhein.

Profitieren Sie von unserem Wissen – für Ihre strategischen Entscheidungen.

Gemeinsam mehr erreichen

Politische Positionen
Viele bunte, sich überlappende Sprechblasen in kräftigen Farben wie Rot, Blau, Gelb, Orange, Pink, Lila und Türkis, aufeinander gestapelt und texturiert, ohne sichtbaren Text oder Symbole.

Wir machen uns stark für die Interessen der regionalen Wirtschaft. Wir hören zu, bündeln die Positionen unserer Mitgliedsunternehmen und bringen sie gezielt in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit ein. Ob Steuern, Bürokratieabbau oder Infrastruktur – wir setzen uns dafür ein, dass Sie als Unternehmen hier die besten Rahmenbedingungen vorfinden. Denn nur gemeinsam können wir den Standort weiterentwickeln und zukunftsfähig machen.

Entwurf des IHK-Pavillons, der im Rahmen der Landesgartenschau 2026 auf dem Wendersplatz in Neuss entstehen soll.

Landesgartenschau 2026

IHK-Pavillon

Mitten in der Stadt, mitten im Wandel: Wir gestalten den Wendersplatz in Neuss während der Landesgartenschau 2026 als Schaufenster für Wirtschaft, Bildung und Innovation. „Unser Pavillon ist kein Messestand – er ist ein Erlebnisraum“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz.  Unter dem Motto „Wirtschaft. Bildung. Wachstum.“ lädt der IHK-Pavillon auf rund 1.500 m² dazu ein, berufliche Perspektiven zu entdecken, Zukunftstechnologien zu erleben und sich mit Unternehmen und Auszubildenden zu vernetzen. Sie wollen dabei sein?

Erfahren Sie mehr!

Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsstandort

Seien Sie dabei!
  • 29Sep

    Montag
    18:00 –20:00 Uhr

    Kostenlos Kempen

    Vorstellung IHK-Standortanalyse Kempen  

    Wir haben ein Gutachten zur Wirtschaftsstruktur und Standortqualität der Stadt Kempen erstellt. Am 29. September stellen wir es vor.
  • 13Okt

    Montag
    18:00 –21:00 Uhr

    Kostenlos Neuss

    KLARTEXT – Das wirtschaftspolitische Forum am Niederrhein  

    KLARTEXT 2025 bringt am 13. Oktober Politik, Forschung und Wirtschaft an einen Tisch – mit klaren Positionen, frischen Impulsen und offenem Austausch.
  • 28Okt

    Dienstag
    18:00 –20:00 Uhr

    Kostenlos Krefeld

    Impulse 2025  

    Prof. Dr. Carlo Masala, Sicherheitsexperte & Professor für Internationale Politik, spricht über „Weltpolitik und Wirtschaft: Die Auswirkungen globaler…
  • 03Nov

    Montag
    18:00 –20:00 Uhr

    Kostenlos Meerbusch

    Vorstellung IHK-Standortanalyse Meerbusch  

    Wir steht es um den Wirtschaftsstandort Meerbusch? Das wollen wir mit Ihnen diskutieren.

Veranstaltungsreihen der IHK – Wissen, Austausch und Impulse für Ihr Unternehmen

Rückblick

Ob Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung oder Fachkräftesicherung – mit unseren Veranstaltungsreihen bringen wir aktuelle Themen auf den Punkt. Wir holen renommierte Expertinnen und Experten auf die Bühne, die mit inspirierenden Vorträgen Denkanstöße für die unternehmerische Praxis geben. Hier finden Sie einen kleinen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen.

Unser Team Wirtschaftspolitik

Kontakt

Webcode: P28