Zum Hauptinhalt springen

Wirtschaftsstandort

Der Mittlere Niederrhein

Unsere Region

Der Wirtschaftsstandort Mittlerer Niederrhein ist dynamisch, vielfältig und zukunftsorientiert. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur regionalen Wirtschaft, unsere Einschätzungen zur Konjunktur sowie fundierte Analysen und Studien – von kommunalen Standortprofilen bis zu regionalen Zukunftsperspektiven. Zudem informieren wir über unsere wirtschaftspolitischen Positionen und bieten ein umfassendes Standortportrait der Region.

News zum Thema Wirtschaftsstandort

Aktuelles
  • Mehrere Holzklötzchen mit stilisierten Personensymbolen sind auf einem grauen Hintergrund durch weiße Linien miteinander verbunden. Die Anordnung symbolisiert ein Netzwerk oder ein soziales bzw. berufliches Beziehungsgeflecht. Links im Bild ist viel leerer Raum.
    31.10.2025

    „Sicherheit von Unternehmen und Bürgern“

    IHK lädt zum Regionalforum 12. November, 17 Uhr, ins Polizeipräsidium ein.
  • Ein Stapel Dokumente mit farbigen Markierungen und Notizzetteln liegt auf einem Schreibtisch. Im Vordergrund sind Textstellen und Hervorhebungen sichtbar, während die Sonne durch ein Fenster im Hintergrund scheint und die Szene beleuchtet.
    31.10.2025

    Appell für mehr Wirtschaftsfreundlichkeit

    Die IHK hat zum Start der neuen Wahlperiode ihre Mitgliedsunternehmen befragt und zeigt auf, wo es noch Verbesserungspotenzial bei den Verwaltungsleistungen gibt.
  • Prof. Dr. Carlo Masala, Sicherheitsexperte und Professor an der Universität der Bundeswehr in München, sprach beim Wirtschaftsforum „Impulse“.
    31.10.2025

    „Ich vermisse politische Führung“

    Der Sicherheitsexperte Carlo Masala war zu Gast beim IHK-Wirtschaftsforum „Impulse“. Es ging um die Frage: Wie kann sich die deutsche Wirtschaft in einer neuen Weltordnung behaupten?
Farbiges, dreidimensionales Kreisdiagramm mit mehreren Segmenten in Blau, Rot, Pink, Orange und Gelb. Im Hintergrund digitale Balken- und Liniendiagramme mit Datenvisualisierungen auf einem dunklen Raster.

Zahlen, die weiterbringen – Daten für Ihre Entscheidungen

Statistik

Sie möchten wissen, wie sich die Wirtschaft am Mittleren Niederrhein entwickelt? Ob Kaufkraft, Arbeitsmarkt, Bevölkerungsdaten oder Steuerhebesätze – wir liefern Ihnen verlässliche Zahlen und aktuelle Analysen zur gesamtwirtschaftlichen Lage in der Region und ihren Kommunen. Wir unterstützen Sie auch bei individuellen Fragestellungen, etwa zur Entwicklung des Preisniveaus oder zur Berechnung von Wertsicherungsklauseln. Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da.

Weiterlesen!

Konjunktur aktuell

Ihre Wirtschaft. Unsere Zahlen.

Erfahren Sie, wie sich die Wirtschaft in der Region entwickelt – kompakt, aktuell und relevant für Ihr Unternehmen.

image alt text
Vergrößerungsglas über einem digitalen Finanzdiagramm mit Balken- und Liniendiagrammen, das bestimmte Daten hervorhebt.

Die Region unter der Lupe

Studien

Wie entwickelt sich die Wirtschaft in unserer Region? Welche Trends zeichnen sich ab – und was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Wir liefern Antworten: mit fundierten Studien und aktuellen Analysen rund um Standortfaktoren, Branchenentwicklungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen am Mittleren Niederrhein.

Profitieren Sie von unserem Wissen – für Ihre strategischen Entscheidungen.

Gemeinsam mehr erreichen

Politische Positionen
Viele bunte, sich überlappende Sprechblasen in kräftigen Farben wie Rot, Blau, Gelb, Orange, Pink, Lila und Türkis, aufeinander gestapelt und texturiert, ohne sichtbaren Text oder Symbole.

Wir machen uns stark für die Interessen der regionalen Wirtschaft. Wir hören zu, bündeln die Positionen unserer Mitgliedsunternehmen und bringen sie gezielt in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit ein. Ob Steuern, Bürokratieabbau oder Infrastruktur – wir setzen uns dafür ein, dass Sie als Unternehmen hier die besten Rahmenbedingungen vorfinden. Denn nur gemeinsam können wir den Standort weiterentwickeln und zukunftsfähig machen.

Entwurf des IHK-Pavillons, der im Rahmen der Landesgartenschau 2026 auf dem Wendersplatz in Neuss entstehen soll.

Landesgartenschau 2026

IHK-Pavillon

Mitten in der Stadt, mitten im Wandel: Wir gestalten den Wendersplatz in Neuss während der Landesgartenschau 2026 als Schaufenster für Wirtschaft, Bildung und Innovation. „Unser Pavillon ist kein Messestand – er ist ein Erlebnisraum“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz.  Unter dem Motto „Wirtschaft. Bildung. Wachstum.“ lädt der IHK-Pavillon auf rund 1.500 m² dazu ein, berufliche Perspektiven zu entdecken, Zukunftstechnologien zu erleben und sich mit Unternehmen und Auszubildenden zu vernetzen. Sie wollen dabei sein?

Erfahren Sie mehr!

Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsstandort

Seien Sie dabei!
  • 03Nov

    Montag
    18:00 –20:00 Uhr

    Kostenlos Meerbusch

    Vorstellung IHK-Standortanalyse Meerbusch  

    Wie steht es um den Wirtschaftsstandort Meerbusch? Das wollen wir mit Ihnen diskutieren.
  • 12Nov

    Mittwoch
    17:00 –19:00 Uhr

    Kostenlos Mönchengladbach

    Regionalforum Mönchengladbach: Klare Kante für die Sicherheit von Unternehmen und Bürgern – Mönchengladbach zieht Bilanz und blickt nach vorn  

    Akteure der verantwortlichen Behörden stellen die aktuelle Situation im Stadtgebiet und Konzepte zur Stabilisierung vor.
  • 18Nov

    Dienstag
    17:00 –19:00 Uhr

    Kostenlos Krefeld

    Regionalforum Krefeld – Stadtfinanzen & Standort  

    Stadtkämmerer Ulrich Cyprian stellt die aktuelle finanzielle Situation in Krefeld, ihre Ursachen sowie mögliche Lösungsansätze dar.
  • 19Nov

    Mittwoch
    18:00 –20:00 Uhr

    Kostenlos Willich

    Regionalforum Kreis Viersen: Zukunft Kreis Viersen – die Agenda des neuen Landrats  

    Der neue Landrat Bennet Gielen erläutert, welche Visionen er für den Kreis Viersen für die kommenden fünf Jahre hat.

Veranstaltungsreihen der IHK – Wissen, Austausch und Impulse für Ihr Unternehmen

Rückblick

Ob Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung oder Fachkräftesicherung – mit unseren Veranstaltungsreihen bringen wir aktuelle Themen auf den Punkt. Wir holen renommierte Expertinnen und Experten auf die Bühne, die mit inspirierenden Vorträgen Denkanstöße für die unternehmerische Praxis geben. Hier finden Sie einen kleinen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen.

Unser Team Wirtschaftspolitik

Kontakt

Webcode: P28