Zum Hauptinhalt springen

Bürokratieabbau

Die überbordende Bürokratie ist für einen Großteil der Betriebe am Mittleren Niederrhein und auch darüber hinaus eine enorme Belastung.

Hinweis

Wir für Sie

Wir möchten Ihre Interessen vertreten. Dazu brauchen wir Ihren Beitrag.

Wo sehen Sie unnötige Bürokratie? Welche Prozesse laufen zu kompliziert ab? Wo wünschen Sie sich einen höheren Digitalisierungsgrad? Sagen Sie uns, welche unnötige Vorschrift oder welcher umständliche Workflow Sie belastet. Melden Sie Ihr Beispiel – egal, ob Ihre Kommune, der Bund, das Land oder die EU verantwortlich ist – unter:

wirtschaftspolitik(at)mittlerer-niederrhein.ihk.de

Wir werden regelmäßig mit Ihren Beispielen auf die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger auf allen Ebenen zugehen.

Hinweis

Positionspapier

In unserem Positionspapier skizzieren wir unsere Überzeugungen und Leitlinien für den Bürokratieabbau aus Sicht der Wirtschaft:

Unsere Leitlinien

Wir unterstützen u.a. folgende konkrete Maßnahmen:

Bereitschaft zum Dialog

Die Unternehmen am Mittleren Niederrhein sind gerne bereit, mit den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung – in Düsseldorf, Berlin oder Brüssel – in einen konstruktiven Dialog zu treten, um die bürokratischen Regelungen möglichst abzuschaffen oder, wenn das nicht geht, zu reduzieren und praxisnäher zu gestalten.

Unser Ziel ist es, praxisnahe, elektronische Lösungen zu entwickeln, die die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen in Europa und der Welt stärken und Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region sichern. Wir sind davon überzeugt, dass durch eine engere Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und der Politik bürokratische Barrieren abgebaut werden können, ohne die notwendige Kontrolle und die Interessen der Gesellschaft aus den Augen zu verlieren. 

Sie haben Fragen zu unserem Positionspapier? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: P596