Zum Hauptinhalt springen

Verkehrspolitische Leitlinien NRW

Staus und marode Brücken lähmen das Land. Auch bei Bahn, Radwegen und Wasserstraßen geht es kaum voran, Bauvorhaben stocken bei allen Verkehrsträgern. IHK-Umfragen zeigen, dass viele Betriebe Investitionen aufschieben, einige stellen den Standort infrage. IHK NRW richtet sich deswegen mit zwölf Vorschlägen für die Verkehrswende an die Verkehrspolitik in Bund, Land und Kommunen.

IHK NRW hat gemeinsam mit den angeschlossenen IHKs ein den aktuellen Anforderungen und Herausforderungen entsprechendes Positionspapier entwickelt und am 15. Dezember 2023 veröffentlicht.

Unser Beitrag

Unter Einbeziehung des IHK-Kompetenzteams Verkehr fanden auch die für den Mittleren Niederrhein wichtigen Positionen Einzug in das Papier. Unsere Vollversammlung hat in ihrer Sitzung am 7. Dezember 2023 die „Verkehrspolitischen Leitlinien“ verabschiedet.

Zwölf Vorschläge für die Verkehrswende

  1. Sanierung der maroden Infrastruktur sollte oberste Priorität werden
  2. Planungs- und Genehmigungsprozesse für alle Verkehrsträger nachhaltig beschleunigen
  3. Verkehrsinfrastruktur nach klaren Kriterien zu erhalten und gezielt auszubauen, bleibt auch für Straßen wichtig
  4. Infrastrukturfinanzierung überjährig verstetigen
  5. Verkehre verlagern – Schiene und Wasserstraße stärken
  6. Fachkräftemangel ernst nehmen und entgegenwirken
  7. Leistungsfähige Infrastruktur für Wasserstoff- und E-Mobilität aufbauen
  8. Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs steigern
  9. Standortfaktor Luftverkehr stärken
  10. Erreichbarkeit von Städten und Zentren sichern
  11. Potenziale des Fahrradverkehrs heben 
  12. Nachhaltige Mobilität fördern

Sie haben Fragen zu den Leitlinien? Wir helfen gerne weiter.

Kontakt

Webcode: P201