Zum Hauptinhalt springen

Bundestagswahl 2025

Nach der Bundestagswahl 2025 sind für die Unternehmerinnen und Unternehmer am Mittleren Niederrhein die wichtigsten politischen Themen klar. Wir haben die Betriebe befragt, welche Handlungsfelder aus ihrer Sicht Priorität in der nun beginnenden Legislaturperiode haben. Drei Viertel der Unternehmen fordern einen entschlossenen Bürokratieabbau, 46 Prozent sehen die Energiepolitik als vorrangiges Thema, 37 Prozent priorisieren steuerpolitische Maßnahmen und für 36 Prozent sind Bildung und Fachkräftesicherung zentrale Herausforderungen.

Nach der Bundestagswahl 2025: Vergleichsgrafik der IHK Mittlerer Niederrhein zu den wichtigsten politischen Handlungsfeldern aus Sicht der Wirtschaft 2021 und 2025. 2021 standen Bürokratieabbau (49,9 %), Digitalisierung (48,3 %) und Bildung/Fachkräftesicherung (39,3 %) im Vordergrund. 2025 sind Bürokratieabbau (74,6 %), Energiepolitik (46,1 %), Steuerpolitik (37,3 %) sowie Bildung/Fachkräftesicherung (36,3 %) die Top-Themen.

Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Branchen. In der Industrie hat die Energiepolitik mit 56 Prozent eine überdurchschnittlich hohe Relevanz, während im Einzelhandel 88 Prozent der Unternehmen den Bürokratieabbau als dringlichste Aufgabe nennen. Bei den Dienstleistungsbetrieben fordern 27 Prozent eine Priorität bei der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur – ein Anliegen, das in der Gesamtwirtschaft mit 19 Prozent weniger stark gewichtet wird.

Ein Vergleich mit der vergangenen Legislaturperiode zeigt, dass sich die Prioritäten verschoben haben. Bürokratieabbau und Energiepolitik werden heute von deutlich mehr Unternehmen als zentrale Aufgaben der Bundespolitik gesehen, während die Bedeutung der Investitionen in die Breitbandinfrastruktur und einer verstärkten Digitalisierung spürbar abgenommen haben.

Information

Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

Unsere Vollversammlung hat in ihrer Sitzung am 10. Dezember 2024 ein Positionspapier mit den TOP-Forderungen für die nun beginnende Legislaturperiode verabschiedet. 

Information

Sie haben Fragen zu unserem Positionspapier? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: P593