Zum Hauptinhalt springen

Kommunalpolitische Positionen 2025 bis 2030

Eine Hand wirft einen Stimmzettel in eine Wahlurne vor einem Hintergrund in Gelb-Orange-Farbverlauf.

Wenn die internationalen Rahmenbedingungen schwieriger werden, ist es umso wichtiger, die lokalen Standortbedingungen für die Betriebe vor Ort zu stärken. Der Beginn der neuen kommunalpolitischen Wahlperiode im November 2025 ist in dieser Hinsicht eine große Chance. Wir appellieren an die Mitglieder der Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte, an Landräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Oberbürgermeister der Region: Nutzen Sie die Jahre 2025 bis 2030, um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Ihrer Kommune spürbar zu verbessern. Unterstützen Sie Unternehmen durch eine serviceorientierte Verwaltung. Investieren Sie gezielt in kommunale Infrastruktur, damit Wirtschaftsverkehre reibungslos fließen. Schaffen Sie eine Bildungslandschaft, die jungen Menschen echte Zukunftschancen bietet. Machen Sie unsere Innenstädte zu attraktiven Orten mit hoher Aufenthaltsqualität – zu lebendigen Visitenkarten unserer Kommunen.

Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen haben wir Kommunalpolitische Positionen erarbeitet. In Workshops vor Ort sowie einem offenen Online-Beteiligungsverfahren hatten alle IHK-Mitglieder die Möglichkeit, ihre Anliegen einzubringen. Daraus ist ein wirtschaftspolitisches Handlungsprogramm für jede Kommune am Mittleren Niederrhein entstanden.

Jetzt liegt es an uns allen: Sorgen wir gemeinsam dafür, dass diese Positionen auch umgesetzt werden. Machen wir aus guten Ideen konkrete Fortschritte – für einen starken Wirtschaftsstandort Mittlerer Niederrhein.

Zum Download

Zum Thema

Kommunale Standortanalysen

Sie wollen wissen, was die Stärken und Schwächen der Städte, Gemeinden und Kreise in unserem IHK-Bezirk sind? Das untersuchen wir regelmäßig im Rahmen unserer kommunalen Standortanalysen.

Zum Thema

Noch Fragen zu unseren Kommunalpolitischen Positionen? Wir helfen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: P590