Zum Hauptinhalt springen
  • Nahaufnahme eines industriellen Laserschneidgeräts, das mit hoher Präzision Metall bearbeitet. Helle, orangefarbene Funken fliegen in alle Richtungen und erzeugen einen dynamischen Eindruck von Energie und Technik. Die Szene findet in einer modernen Fertigungsumgebung statt.
    28.05.2025

    Industrieumsätze in der Region entwickeln sich positiv

    Die IHK hat für das Quartal Daten von IT.NRW ausgewertet. Die Entwicklung ist erfreulich, aber kein Grund für Euphorie.
  • IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz begrüßte Cigdem Bern (r.), Beigeordnete der Stadt Krefeld, zum Regionalforum und bedankte sich bei Annika Bornheim vom DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V. dafür, dass die Veranstaltung im stups Kinderzentrum stattfinden konnte.
    28.05.2025

    Digitalisierung gemeinsam gestalten

    Das Regionalforum Krefeld brachte Verwaltung und Wirtschaft in den Dialog. Es ging um den aktuellen Stand der Digitalisierung der Krefelder Kommunalverwaltung.
  • IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz und Kira Gabriel, die nach ihrer Ausbildung im Sommer übernommen wird, haben den Startschuss für die Mitmach-Aktion „Aus Unternehmertum wird Übernehmertum“ gegeben.
    20.05.2025

    IHK ruft Betriebe zur Teilnahme an Mitmach-Aktion auf

    "Aus Unternehmertum wird Übernehmertum": IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz und Kira Gabriel haben den Startschuss gegeben.
  • Sie diskutierten über die Zukunft der Innenstädte (v.l.): Moderator Stefan Postert, Handelsexperte Christoph Borgmann, Immobilienexperte Norbert Bienen und IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz.
    13.05.2025

    Flexible Nutzungskonzepte, Branchenmix und faire Mieten

    Die IHK war mit regionalen Partnern auf der polis Convention in Düsseldorf, der bundesweiten Messe für Stadt- und Projektentwicklung, vertreten.
  • Gastgeber, Initiatoren und Referentin des aktuellen Netzwerks Personalentwicklung (v.l.):  Dimitri van der Wal (IHK-Fachberater Personalmanagement), Barbara Anna Stelter (Nadines Schmeckerei), Arnd Thierfelder (IHK-Referent Fachkräftesicherung), Barbara Zonneveld (IHK-Fachberaterin Personalmanagement), Nadine Dorau (Nadines Schmeckerei) sowie die Referentin der Veranstaltung, Sarah Sorhagen.
    09.05.2025

    Neue Impulse für die Personalarbeit

    Das IHK-Netzwerk Personalentwicklung hat sich zum Thema "Teambildende Maßnahmen - Erfolgsstrategien für starke Teams" ausgetauscht.
  • Ein Mann in dunklem Hemd sitzt an einem Schreibtisch mit Laptop und streckt freundlich die rechte Hand zur Begrüßung aus. Im Hintergrund sind eine grüne Pflanze und Tageslicht durch ein Fenster zu sehen. Die Szene vermittelt Offenheit und Gesprächsbereitschaft, beispielsweise in einem Bewerbungsgespräch oder beruflichen Meeting.
    06.05.2025

    Neuer Schwung für den Karrierestart

    Die überarbeitete Broschüre "Erfolgreich bewerben" der IHK Ausbildungs-GmbH ist ab sofort verfügbar.
  • Das Reichstagsgebäude in Berlin bei klarem, blauem Himmel. Im Vordergrund weht eine große deutsche Flagge in Schwarz-Rot-Gold. Auf dem Gebäude ist die Inschrift ‚DEM DEUTSCHEN VOLKE‘ zu lesen. Die gläserne Kuppel ist im Hintergrund sichtbar. Eine weitere Deutschlandfahne und eine Europaflagge sind ebenfalls zu sehen.
    06.05.2025

    Wirtschaft setzt auf neue Impulse

    IHK hat die Unternehmen zum Start der neuen Bundesregierung befragt.
  • Ein Mensch in Businesskleidung ballt die Faust neben mehreren gestapelten Münzen auf einem Tisch. Über dem Bild liegen transparente Diagramme mit fallenden Aktienkursen und roten Abwärtspfeilen, die einen finanziellen Abschwung oder Börsencrash symbolisieren.
    02.05.2025

    Finanzen: Unternehmen unter Druck

    Eine IHK-Analyse zeigt: Immer mehr Unternehmen berichten über Forderungsausfälle und Liquiditätsengpässe.
  • Sie stellten den Forderungskatalog zum Wasserstoffhochlauf vor (v.l.): Jürgen Steinmetz (IHK Mittlerer Niederrhein), Michael F. Bayer (IHK Aachen) und Dr. Uwe Vetterlein (IHK Köln).
    30.04.2025

    Wasserstoff: Revier-IHKs fordern mehr Tempo

    Industrie- und Handelskammern legen Forderungskatalog vor.

Webcode: P49