Zum Hauptinhalt springen
  • Sie stellten den Konjunkturbericht für den Herbst 2025 vor (v.l.): Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf, und Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein.
    21.10.2025

    Dauerkrise statt Trendwende

    Die Industrie- und Handelskammern Mittlerer Niederrhein und Düsseldorf legen ihren Konjunkturbericht für den Herbst 2025 vor: Strukturprobleme bremsen die Wirtschaft aus.
  • Weltkarte in 3D-Optik mit orangefarbenen Standortmarkierungen, Paketboxen und Verbindungslinien, die globale Lieferketten und Logistiknetzwerke symbolisieren.
    20.10.2025

    Diversifizierung und Nearshoring

    Neue Lieferketten und Märkte: Die IHK lädt zu Webinaren zur Türkei, zu Frankreich, Ghana und Nigeria ein.
  • Nahaufnahme eines Frühstückstischs in einem Café. Auf einem Teller liegt ein frisch gebackenes, aufgeschnittenes Croissant neben einer kleinen Schale mit Aufstrich. Im Vordergrund steht eine Tasse mit Kaffee, im Hintergrund sind Gläser und weitere Teller leicht unscharf zu erkennen. Warmes Licht schafft eine gemütliche Atmosphäre.
    17.10.2025

    Die Verdachtskündigung – worauf zu achten ist

    Die IHK lädt zur Reihe "Arbeitsrecht beim Frühstück" am 7. November, 8 bis 10 Uhr, in die IHK in Neuss, Friedrichstraße 40 ein.
  • Drei mit Gras bedeckte, aufwärts zeigende Pfeile ragen aus dunkler Erde zwischen jungen grünen Pflanzen empor und symbolisieren Wachstum in einer natürlichen, sonnendurchfluteten Umgebung.
    16.10.2025

    Nachhaltigkeit wirksam kommunizieren

    Das Webinar findet am 3. November von 10 bis 12 Uhr statt.
  • 15.10.2025

    Impulse für Handel, Gastronomie und Tourismus

    Die IHK lädt zur Webinar-Reihe „Wissenswinter 2025“ im Oktober und November ein.
  • Eine Frau mit lockigem Haar trägt einen orangefarbenen Blazer und hält ein Tablet. Der Hintergrund ist einfarbig hellbraun.
    14.10.2025

    Neue Ausbilderinnen und Ausbilder im Fokus

    Die IHK lädt zum Erstausbildertag am 10. und 20. November ein.
  • Das Rathaus Meerbusch: Ein helles, historisches Gebäudes an einer Straße mit Bäumen. Das zweigeschossige Haus ist weiß verputzt, hat Rundbogenfenster, dekorative Ziegelverzierungen und eine kleine Arkadenvorhalle. An der Ecke hängt eine runde Uhr, und im Vordergrund steht ein geparktes Fahrzeug. Neben dem Gebäude sind weitere Geschäfte und Häuser zu sehen.
    14.10.2025

    Wo liegen die Stärken und Schwächen Meerbuschs?

    IHK stellt Standortanalyse am 3. November, 18 Uhr, bei Garten Selders vor.
  • Sie diskutierten das Thema Beschäftigtenwohnen (v.l.n.r.): Sofie Geisel (DIHK Service GmbH), Dr. Sebastian Brinkmann (dhpg GmbH), Dr. Phillipp Deschermeier (Institut der Deutschen Wirtschaft Köln), Annett Jura (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen), Erik Sassenscheidt (Sassenscheidt GmbH & Co. KG), Armin Flender (DGN Deutsches Gesundheitsnetzwerk Service GmbH), Claudia Schwan-Schmitz (Stadt Mönchengladbach), Dominic Willand (Willand Group) und Silke Hauser (IHK Mittlerer Niederrhein).
    13.10.2025

    Wie kann ein Werkswohnen 2.0 funktionieren?

    Wie sich Unternehmen für Wohnungsnot und Fachkräftemangel wappnen können, wurde bei der Veranstaltung „Zukunft Beschäftigtenwohnen – praktische Ansätze“ diskutiert.
  • IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz (l.) und Arnd Thierfelder, IHK-Referent Fachkräftesicherung und verantwortlich für das Qualitätsmanagement, freuen sich über die erfolgreiche Rezertifizierung.
    10.10.2025

    IHK wurde erfolgreich rezertifiziert

    Ohne jede Beanstandung wurde das Qualitätsmanagement bestätigt. Gelobt wurden insbesondere das Engagement und die Kundenorientierung des gesamten Teams.

Webcode: P49