Belebung für die Innenstädte

Beleuchtungs- und Dekorationskonzepte können – auch außerhalb der Weihnachtszeit – ein Gewinn für Innenstädte sein. Das erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Stadtgesprächs“, zu dem die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein eingeladen hatte. Das Veranstaltungsformat richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der Citymanagements, Stadtmarketings und Wirtschaftsförderungen in Krefeld und Mönchengladbach, im Kreis Viersen und im Rhein-Kreis Neuss. „Unsere Innenstädte verlangen heutzutage nach anderen Qualitäten als früher. Es braucht Aufenthaltsqualität und Erlebnischarakter“, betont Valerie de Groot, Beraterin für Handel, Gastronomie und Tourismus der IHK Mittlerer Niederrhein. „Das Stadtgespräch bietet Raum für Ideen, Erfahrungsaustausch und interkommunale Zusammenarbeit.“
Unter dem Titel „Stadtinszenierung – Dekorative Gestaltungskonzepte als Impulsgeber im Tourismus- und Stadtmarketing“ zeigte Karl-Heinz König, Leiter Business Development bei MK Illumination und ehemaliger Geschäftsführer der Essen Marketing GmbH, auf, wie durchdachte Beleuchtungs- und Dekorationskonzepte ganzjährig zur Belebung von Innenstädten und dem Sicherheitsempfinden der Besucherinnen und Besucher beitragen können. Es folgte ein Workshop zur Umsetzung von Weihnachtsaktionen im Handel – mit Ideen, Tipps und Best-Practice-Beispielen.
„Wir wollen mit dem Stadtgespräch nicht nur Wissen teilen, sondern auch konkrete Kooperationen anstoßen, die unsere Innenstädte langfristig attraktiver machen“, erklärt Maren-Corinna Nasemann, Referentin für Handel, Gastronomie und Tourismus bei der IHK Mittlerer Niederrhein.
Ansprechpartnerinnen zum Thema Innenstadt und Handel sind Maren-Corinna Nasemann (Tel. 02131 9268-531, E-Mail: maren-corinna.nasemann(at)mittlerer-niederrhein.ihk.de) und Valerie de Groot (Tel. 02151 635-313, E-Mail: valerie.deGroot(at)mittlerer-niederrhein.ihk.de).
Webcode: N109