Zum Hauptinhalt springen
  • Sie zogen gemeinsam Bilanz zum Ausbildungsmarkt 2025 (v.l.): Stefan Bresser, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach, Rainer Imkamp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mönchengladbach, IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz, Marc Goxers, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Niederrhein, sowie Hasan Klauser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Krefeld/Kreis Viersen.
    04.11.2025

    Ausbildungsmarkt bietet auch jetzt noch große Chancen

    Kurzentschlossene können sich noch auf zahlreiche offene Stellen für das aktuelle Ausbildungsjahr bewerben.
  • Das Bild zeigt eine dichte, grüne Waldlandschaft aus der Vogelperspektive. In der Mitte ist eine große, weiße Form in der Gestalt eines Unendlichkeitssymbols mit Zahnrädern ausgespart. Die ausgesparte Form symbolisiert Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Einklang mit der Natur. Leichte Nebelschwaden sind über dem Wald zu sehen, was eine natürliche und lebendige Atmosphäre schafft.
    03.11.2025

    Neuerungen im Kreislaufwirtschaftsrecht

    Das Webinar am 18. November von 14 bis 17 Uhr verschafft einen Überblick über die Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht.
  • Mehrere Holzklötzchen mit stilisierten Personensymbolen sind auf einem grauen Hintergrund durch weiße Linien miteinander verbunden. Die Anordnung symbolisiert ein Netzwerk oder ein soziales bzw. berufliches Beziehungsgeflecht. Links im Bild ist viel leerer Raum.
    31.10.2025

    „Sicherheit von Unternehmen und Bürgern“

    IHK lädt zum Regionalforum 12. November, 17 Uhr, ins Polizeipräsidium ein.
  • Ein Stapel Dokumente mit farbigen Markierungen und Notizzetteln liegt auf einem Schreibtisch. Im Vordergrund sind Textstellen und Hervorhebungen sichtbar, während die Sonne durch ein Fenster im Hintergrund scheint und die Szene beleuchtet.
    31.10.2025

    Appell für mehr Wirtschaftsfreundlichkeit

    Die IHK hat zum Start der neuen Wahlperiode ihre Mitgliedsunternehmen befragt und zeigt auf, wo es noch Verbesserungspotenzial bei den Verwaltungsleistungen gibt.
  • Prof. Dr. Carlo Masala, Sicherheitsexperte und Professor an der Universität der Bundeswehr in München, sprach beim Wirtschaftsforum „Impulse“.
    31.10.2025

    „Ich vermisse politische Führung“

    Der Sicherheitsexperte Carlo Masala war zu Gast beim IHK-Wirtschaftsforum „Impulse“. Es ging um die Frage: Wie kann sich die deutsche Wirtschaft in einer neuen Weltordnung behaupten?
  • Eine stilisierte Karte mit einem orangefarbenen Standortmarker in der Mitte. Die Karte zeigt ein Straßennetz und eine gelbe, unregelmäßige Umrisslinie, die den IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein darstellt.kiert.
    28.10.2025

    Wirtschaftsstandort Korschenbroich

    IHK und Stadt fragen Unternehmen nach ihrer Meinung.
  • Abstrakte Darstellung eines digitalen Netzwerks. Mehrere orangefarbene Symbole von Personen sind durch Linien und Knoten miteinander verbunden, die auf einem blauen Hintergrund schweben. Die Bildsprache vermittelt die Idee von Vernetzung, Kommunikation und Zusammenarbeit in einem digitalen oder sozialen Netzwerk.
    28.10.2025

    Internationale Fachkräfte vernetzen

    Die neue Veranstaltungsreihe „Global Minds – Local Meetings“ startet im November.
  • Vier Frauen sitzen gemeinsam an einem Tisch in einem modernen Büro und jubeln fröhlich mit erhobenen Händen, als Zeichen von Erfolg oder Teamgeist. Sonnenlicht fällt durch große Fenster und erzeugt eine warme, motivierende Atmosphäre.
    27.10.2025

    „Business Women IHK Mittlerer Niederrhein erobern KI"

    Das IHK-Netzwerk Unternehmerinnen am 11. November beinhaltet einen KI-Workshop, mehrere Vorträge und ein Expert:innen-Panel.
  • Sie stellten die „Regionalökonomische Effekte der Landesgartenschau Neuss 2026“ vor (v.l.): IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz, Bürgermeister Reiner Breuer, LAGA-Geschäftsführerin Annette Nothnagel und Lukas Melzer, Consultant der ift GmbH.
    23.10.2025

    Wachstumsschub für Stadt und Region

    Die IHK stellt eine Studie zur Landesgartenschau Neuss 2026 vor.

Webcode: P49