Wirtschaftsstandort Korschenbroich
Wo liegen die Stärken und Schwächen des Wirtschaftsstandorts Korschenbroich? Wie beurteilen die Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Stadt als Wirtschaftsstandort? Diese und weitere Fragen möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit der Stadt Korschenbroich beantworten.
Deshalb wurden gut 1.800 Unternehmen und Klein-Gewerbetreibende aus Korschenbroich angeschrieben und um ihre Bewertung gebeten. „In der Umfrage können die Unternehmen die Bedeutung und die Qualität verschiedener Standortfaktoren für ihren Betrieb in Korschenbroich bewerten“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz. „Anhand der Ergebnisse können wir die Stärken und Handlungspotenziale des Wirtschaftsstandorts besser einschätzen.“ Steinmetz freut sich, dass die Stadt das Projekt begleitet.
„Unser Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Korschenbroich dauerhaft zu stärken und für Unternehmen attraktiv zu halten“, erklärt Marc Venten, Bürgermeister der Stadt Korschenbroich. „Die Unternehmensbefragung liefert uns dafür wichtige Erkenntnisse und zeigt, in welchen Bereichen Entwicklungspotenziale liegen.“
Die IHK Mittlerer Niederrhein und die Stadt Korschenbroich werden die Ergebnisse gemeinsam im ersten Halbjahr 2026 vorstellen. „Wir werden das Resultat zum Anlass nehmen, um mit Unternehmen, Verwaltung und Politik über den Standort Korschenbroich zu diskutieren“, kündigt Steinmetz an.
Ansprechpartner zum Thema
Kontakt-
Gregor Werkle
Bereichsleiter Wirtschaftspolitik
-
Carmen Granderath
Pressereferentin
Webcode: N153